Sie befinden sich hier
Nach drei Jahren Entwicklung und erfolgreichen Tests startet ab Oktober der Vertrieb individuell angepasster Sohlen.
Die südlich von Stuttgart gelegenen Industrie- und Handelskammern fordern eine Kompensation für die mögliche Abbindung vom Stuttgarter Hbf.
Am 27. Juli erzielten die Ursula von der Leyen und der US-Präsident Donald J. Trump eine Einigung über Zölle und Handel.
Am 17. Juli fand in Schopfheim die Feier zum zehnjährigen Bestehen des IHK-Bildungszentrums statt. Hier finden Sie die Bilder des Abends.
Drei Schulen im Kammergebiet erhielten das BoriS-Berufswahlsiegel für ihre vorbildliche Berufsorientierung.
Trotz rückläufiger Auslandsumsätze bleibt der Export das wirtschaftliche Rückgrat der Region Hochrhein-Bodensee.
Spitzengespräch der Industrie- und Handelskammern mit dem Regierungspräsidium.
Wirtschaftsförderung des Landkreises und IHK starten gemeinsame Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Gewerbe- und Handelsverein.
Die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft bleiben groß.
Anfang April traf sich die im Herbst konstituierte Vollversammlung der IHK Hochrhein-Bodensee zum ersten Mal.
Aktualisierte Studie der Universität St. Gallen und der IHK Hochrhein-Bodensee zeigt Entwicklungen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum.
Die IHK-ibi-Handelsstudie beleuchtet den Einzelhandel. Neben Analysen für Deutschland und BW liegen nun auch Ergebnisse für das IHK-Gebiet vor.
IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann: „Wirtschaft braucht zügig eine handlungsfähige und verlässliche Regierung“.