Delegationsreise nach China: Zukunft hautnah erleben

Vom 28. Juni bis 5. Juli 2025 reiste eine hochkarätige Delegation unter der Leitung der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach Peking, Guangzhou und Shenzhen. Im Fokus standen die Themen Robotik und Intelligente Transportlösungen – Schlüsselbereiche für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Reise bot außergewöhnlich tiefgehende Einblicke in die rasante technologische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas. Das Land befindet sich in einem beeindruckenden Wandel und gestaltet mit enormer Dynamik die globale Zukunft. Digitalisierung, Automatisierung und innovative Mobilitätskonzepte sind dort bereits Realität – in einer Breite und Geschwindigkeit, die in Europa noch kaum vorstellbar ist.

Besonders beeindruckend war die konsequente Umsetzung digitaler Verwaltungsprozesse, die moderne Infrastruktur sowie die nahezu vollständige Elektrifizierung des Verkehrs. Die Delegation erlebte saubere Städte, effiziente Abläufe und eine technologische Offenheit, die zum Nachdenken anregt. China zeigt, wie ambitionierte Visionen mit strategischer Entschlossenheit umgesetzt werden können.
Die Reise war nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch politisch und kulturell inspirierend. Sie verdeutlichte, wie wichtig es ist, internationale Entwicklungen differenziert zu betrachten und den Dialog zu suchen. Gerade für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Medien bietet ein solcher Austausch wertvolle Impulse.

Ein besonderer Dank gilt Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für ihre engagierte und kompetente Leitung sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben. Die Delegationsreise war ein eindrucksvolles Erlebnis mit nachhaltigen Erkenntnissen – ein Blick in die Zukunft, der bewegt und motiviert.