Spedition Rüdinger weiht E-LKW-Ladepark in Krautheim ein

Die Spedition Rüdinger hat gemeinsam mit Renault Trucks und der Netze BW Sparte Dienstleistungen ihren hochmodernen Depot-Ladepark auf dem Betriebsgelände in Krautheim eröffnet.
Mit dem neuen Depot-Ladepark bereitet sich Rüdinger auf den wachsenden Einsatz von E-LKW vor. Der Bau des Ladeparks wurde durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg gefördert. Das Laden am Depot ermöglicht es, batteriebetriebene LKW effizient und zuverlässig direkt auf dem Speditionsgelände zu laden, während die Fahrzeuge nicht im Einsatz sind, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
In dem Ladepark vor Ort stehen insgesamt zehn Ladepunkte mit einer Leistung zwischen 50 kW und 400 kW zur Verfügung. Auf dem Betriebsgelände befinden sich noch weitere vier Ladepunkte mit jeweils 60 kW. Je nach Hersteller und Lkw-Typ beträgt die Reichweite der Rüdinger-Flotte zwischen 250 und 400 km.
Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, hob die Bedeutung des Projektes für die Verkehrswende hervor: „Bis 2030 soll jede zweite Tonne klimaneutral transportiert werden. Die Antriebswende im Schwerlastverkehr auf der Straße ist hier ein entscheidender Hebel.“

Weblink

Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher