Handel

KPMG Retail Sales Monitor: KI im Handel

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Einzelhandel längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern hält immer mehr Einzug in die Handelswelt – etwa in den Bereichen E-Commerce & Analytics, beim Pricing, im Kundendialog oder auch in der Handelslogistik. Der neue, nach einer vorherigen Registrierung kostenfrei zum Download bereitgestellte, KPMG Retail Sales Monitor 1/2024, den die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG in Zusammenarbeit mit handelsdaten.de/EHI Retail Institute erstellt hat, beleuchtet die zunehmende Bedeutung von KI im Handel, die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema KI im Handel und zeigt, in welchen Bereichen KI bei Händlern in Deutschland bereits zum Einsatz kommt, und wie verbreitet die verschiedenen Anwendungen sind.
Die Einsatzmöglichkeiten von KI werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereits in Pilotprojekten getestet und implementiert – zum Beispiel in der personalisierten Kundenansprache, der automatisierten Prozessoptimierung oder der Preisgestaltung. Doch die Autoren der KPMG weisen nicht nur auf die Einsatzgebiete und Zukunftspläne im stationären Einzelhandel sowie E-Commerce sowie die Chancen und Potenziale hin, sondern benennen auch klar die nicht zu unterschätzenden Herausforderungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung der Technologie. Dazu gehören eine eindeutige Digitalisierungsstrategie und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.
KI im Handel: Drei Kernerkenntnisse im kompakten Überblick
  • KI bzw. Machine Learning ist der wichtigste technologische Trend in den kommenden Jahren - das gab mehr als die Hälfte der befragten Händler in der Studie „Technologie Trends im Handel 2023“ des EHI Retail Institutes an. Im Handel mit Mode und Accessoires sowie im Lebensmittelhandel bewerten sogar 62 Prozent bzw. 75 Prozent der Händler KI/Machine Learning als „wichtigste Zukunftstechnologie“.
  • Eine Umfrage von HDE, Safaric Consulting und der Universität Münster im Rahmen der Studie „Künstliche Intelligenz im Handel 2023“ zeigt, dass knapp ein Viertel der befragten Händler (23,5 %) im Jahr 2023 KI nutzten. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber 2021 (+10 Prozentpunkte) bzw. 2020 (+ 16 Prozentpunkte). Hatten im Jahr 2020 79 Prozent der befragten Unternehmen KI weder im Einsatz noch in Planung, so ist dieser Anteil auf 67,8 Prozent im Jahr 2023 zurückgegangen. Gleichzeitig hat die Bedeutung von KI-Projekten zugenommen: Ein Drittel (31,8 %) räumte 2023 KI-Projekten eine hohe Priorität ein (+17 Prozentpunkte gegenüber 2021). Die starken Zuwächse sind einerseits auf die ständig wachsenden Einsatzmöglichkeiten von KI zurückzuführen, andererseits auf die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Tools.
  • Die KI-Anwendungsfelder und -projekte - umgesetzt oder geplant - sind insgesamt vielschichtig. Die Top-Kategorien: Category Management, Einkauf und Eigenmarken sowie Logistik, Warendisposition und Supply Chain Management. Für die Zukunft planen Händler am häufigsten den KI-Einsatz in den Anwendungsbereichen: Marketing und Formatentwicklung, IT, Logistik, Warendisposition, Supply Chain Management und Finanzen, Controlling. 71 Prozent der Marketing-Verantwortlichen im Sektor nutzen KI bereits für die Content-Erstellung. Dabei steht unter anderem SEO-konformes Texten oder das Erstellen von Inhalten für Social Media im Fokus.
Außerdem liefert der Newsletter die wichtigsten Daten und Fakten zur Konjunktur und zur Entwicklung des deutschen Einzelhandels im Gesamtjahr 2023.
Ein paar Fakten im Überblick:
  • Der Netto-Umsatz betrug nach Berechnungen des Handelsverbands Deutschlands (HDE) 649,1 Mrd. Euro. Damit verzeichnete der Einzelhandel ein nominales Umsatzplus von 2,9 Prozent und ein reales Umsatzminus von 3,4 Prozent.
  • Der stationäre Einzelhandel verzeichnete bei einem Gesamtumsatz von 564,9 Mrd. Euro ein nominales Plus von 3,5 Prozent und ein reales Minus von 3,3 Prozent.
  • Auch der B2C-Online- und Versandhandel (mit einem Gesamtumsatz von 84,2 Mrd. Euro) verzeichnete in jeweiligen Preisen ein kleines Minus von 0,4 Prozent und mit minus 3,9 Prozent – zum zweiten Mal in Folge (2022: - 8,3 %) – einen deutlichen preisbereinigten Umsatzrückgang.
  • Doch für 2024 ist die Prognose positiv: der HDE erwartet ein leichtes Umsatzplus von real 1 Prozent.
  • Neben aktuellen Zahlen aus der Gesamtbranche wird auch ein Überblick zu den Sub-Segmenten Food, Non-Food, Mode, Unterhaltungselektronik und DIY (Do-it-yourself) gegeben. Abschließend wird ein spezifischer Überblick über die Entwicklung im Versand- und Online-Handel gegeben.
Die 29 Seiten umfassende Analyse „Retail Sales Monitor 1/2024 – Wie künstliche Intelligenz den Handel transformiert - Analyse: Chancen, Risiken und Anwendungsfelder von KI“ können Sie über folgenden Link kostenfrei anfordern:
Hier können auch vorherige Ausgaben des Retail Sales Monitor bis 2021 zurück angefordert werden.
Stand: 03.04.2024