„Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort“ auf Zielgerade

Bereits zum achten Mal findet dieser Anfang Juni gestartete Wettbewerb in Niedersachsen statt. Gesucht: Kreative Projekte im Einzelhandel und von Standortgemeinschaften, die für mehr Frequenz in den Zentren sorgen und damit zur Belebung der Standorte beitragen.
Unter dem Motto „Frequenzbringer Handel“ können sich Einzelhändlerinnen, Einzelhändler und Gemeinschaftsinitiativen (zum Beispiel Händ­lerinitiativen, Standortgemeinschaften, Gewerbevereine, Stadtmarketinggesellschaf­ten) sowie Handwerksbetriebe und Genossenschaftsmodelle mit Bezug zum Einzel­handel um einen von sechs Geldpreisen in Höhe von 5.000 Euro online bewerben.
Details zu den Bewertungskriterien und zum Wettbewerb stehen unter:
Auch Sie haben Ideen entwickelt und erfolgreich Konzepte umgesetzt? Ihre eigene Bewerbung ist über diese Website möglich. Auch in diesem Jahr können Handels-/Handwerksunternehmen, Initiativen oder Projekte von Seiten Dritter vorgeschlagen werden (ebenfalls über die genannte Website). Bewerbungsschluss: 22. August 2025.
Eine unabhängige Jury wählt die sechs besten Projekte aus. Diese werden am 5. November 2025 feierlich im Rahmen des 2. Niedersächsischen Kongresses „Handel.Zentren.Zukunft“ im Funke Medienhaus, in Braunschweig, prämiert.
Der Wettbewerb ist, wie auch in den Jahren zuvor, ein Gemeinschaftsprojekt des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums mit der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik e. V. (NMT).
Seit 2017 wurden im Rahmen dieses Wettbewerbs bereits 56 beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die sich mit unterschiedlichen Herausforderungen sowie Marketing- und Geschäftsmodellen im Handel und bei Standortgemeinschaften befassten. Insgesamt wurden dabei Preisgelder in Höhe von 242.000 Euro vergeben.
Folgende Projekte aus dem IHK-Bezirk Hannover sind in den vergangenen Jahren prämiert worden:
2024:
„Nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens“, denn’s Biomarkt GmbH in Kooperation mit BBS Cora Berliner, Hannover
2023:
„Events im Spielwarengeschäft“, idee + spiel Store, Hannover:
2022:
  • „edomo.de – Gutes aus der Region online“, Sorum GmbH, Northeim
  • „Portal hannover-nordost.de“, Forum Hannover Nordost e.V.
  • „FÜHLdichGUT-Store“, Hannover
  • „Komplexe Herausforderungen benötigen ganzheitliche Lösungen“, Werbegemeinschaft Kauf Park Göttingen
2021:
  • „Fashion born in Hannover PopUp Stores“, kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.
  • „Kleines Fest in der Langen Straße“, Werbering und Stadtmarketing für Hessisch Oldendorf e.V.
  • „#wirsindweyhe#gemeinsamstark“, Weyher Gewerbering e.V.
2018:
  • „Ich kauf in Burgdorf“, Stadtmarketing Burgdorf e.V. (Burgdorf)
  • „STARTStadthagen", Stadtmarketing Stadthagen e.V. (Stadthagen)
2017:
  • „Modehaus Maas“, Bassum
  • „Buchhandlung als Veranstaltungsort & Treffpunkt“ in Wunstorf


Stand: 21.07.2025