News aus IHK-Betrieben


Ob Investitionen, Personalien, Spendenübergaben oder Arbeitsjubiläen: In dieser Rubrik stellen wir interessante Neuigkeiten aus den Betrieben der IHK Fulda vor. Gerne berichten wir auch über die News aus Ihrem Haus. Für die Inhalte sind ausschließlich die Unternehmen verantwortlich.

Die RhönEnergie Gruppe wird das Angebot an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Stadt Fulda in diesem Jahr deutlich ausbauen. Bis Jahresende sollen im Stadtgebiet an 14 neuen Standorten 56 Ladepunkte geschaffen werden. Für die Installation haben die Spitzen der Stadt und der RhönEnergie jetzt den Startschuss gegeben. Das Unternehmen investiert 380.000 Euro in den Ausbau.

Ebersburg-Weyhers. Dank und Anerkennung für Einsatz beim Großbrand im April: Der Mineralbrunnen RhönSprudel übergibt einen Hochleistungslüfter an die Freiwillige Feuerwehr Weyhers als Dankeschön für ihren herausragenden Einsatz beim Großbrand im April dieses Jahres. Die technische Ausstattung dient der effektiven Entrauchung von Einsatzstellen und wurde stellvertretend für alle beteiligten Hilfsorganisationen gespendet.

Fulda. Ab sofort übernimmt ein neues Führungsteam die Chefredaktion der Fuldaer Zeitung: Bernd Loskant und Tobias Farnung werden gemeinsam die inhaltliche Verantwortung für die Tageszeitungen und kostenlosen Wochenzeitungen der Mediengruppe Parzeller tragen. Sie folgen auf Michael Tillmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Fulda. „Vorsicht Wasser – am besten einen großen Schritt machen“. Der Ortstermin, der Uwe Marohn als Vorstandsvorsitzenden und Lisa Fuß als Nachhaltigkeitskoordinatorin der Sparkasse Fulda vor kurzem auf die Hochrhön führte, war mit speziellen Herausforderungen verbunden. Zusammen mit Bernd Mordziol-Stelzer, dem stellvertretenden Leiter des Forstamts Hofbieber, ging es zwei Stunden lang querbeet über Stock und Stein.

Fulda. Es sind die besonderen Momente, die ein Arbeitsleben unvergesslich machen. Einer dieser Momente war die feierliche Verabschiedung von langjährigen JUMO-Mitarbeitenden in den „Rabanus-Stuben“ in Petersberg.

Fulda. Stück für Stück setzt sich das Bild für eine erfolgreiche Zukunft zusammen: „Eine Ausbildung ist wie ein Puzzle, und den Rahmen dafür bildet der individuelle Ausbildungsplan. Am Ende entsteht ein schönes Bild. Ihr alle seid ein Teil des Grümel-Puzzles, und jedes Teil ist wichtig. Jede und jeder von euch hat spezielle Ecken und Kanten.“

Fulda. Osthessen steckt derzeit in einer ungewöhnlichen Hitzewoche mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad. Das stellt auch die Wasserversorgung vor große Herausforderungen.

Fulda. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fulda hat in ihrer Sitzung einstimmig beschlossen, gerichtlich gegen die Feststellung ihrer Einwohnerzahl im Rahmen des Zensus 2022 vorzugehen.

Ebersburg-Weyhers. Der MineralBrunnen RhönSprudel, Erfinder der ersten fertig gemischten Apfelschorle und seit Generationen Garant für höchste Schorlenkompetenz, erweitert sein erfolgreiches Sortiment an Direktsaftschorlen um eine neue Geschmacksrichtung.

Eichenzell. Diese Ausstellung dürfte auf überregionales und nationales Interesse stoßen: Unter dem Titel „Faszination Ostasien“ werden im Museum Schloss Fasanerie vom 28. Juni bis 5. Oktober herausragende Kunstschätze aus China und Japan gezeigt – viele davon erstmals öffentlich.

Fulda. In diesem Sommer könnte es in der Stadtregion Fulda nach einem ungewöhnlich trockenen Frühjahr zu Engpässen bei der Trinkwasserversorgung kommen. Um Wasser zu sparen, haben die Stadt Fulda und die RhönEnergie Gruppe einen besonderen Schritt vereinbart: Zur Bewässerung der Grünanlagen in Fulda wird nun Wasser aus dem Sportbad Ziehers verwendet.

Rhön. Mit der Fotoausstellung "Elementar" macht der Fotograf Marius Holler die verborgenen Urgewalten der Rhön sichtbar. Durch reale Inszenierungen wird die vulkanische Entstehung des Mittelgebirges bis November im Radom auf der Wasserkuppe spürbar.

Fulda. Die Veranstaltungsreihe „Kultur.findet.Stadt“ – einst gestartet im ersten Corona-Sommer unter schwierigen Rahmenbedingungen, um insbesondere der regionalen Kulturszene Auftrittsmöglichkeiten unter freiem Himmel zu ermöglichen – hat sich längst als Erfolgsmarke etabliert.

FULDA. Die RhönEnergie Gruppe richtet ein eigens entwickeltes Internetportal für Strom-Einspeiser wie die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen ein. Damit können beide Seiten leichter Informationen austauschen.