Berufsabschlüsse für Quereinsteiger
Es gibt vielfältige Wege, einen anerkannten Berufsabschluss nachzuholen oder zuerkannt zu bekommen – unabhängig davon, ob Sie bereits Berufserfahrung gesammelt, im Ausland einen Abschluss erworben oder sich über Teilqualifikationen weitergebildet haben.
Diese verschiedenen Möglichkeiten eröffnen Ihnen neue berufliche Perspektiven und erleichtern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.
Diese verschiedenen Möglichkeiten eröffnen Ihnen neue berufliche Perspektiven und erleichtern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.
1. Externenzulassung
Die Externenprüfung bietet eine wertvolle Chance für beruflich Qualifizierte, einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen. Ihre IHK berät sie gern.
- IHK Aachen
- IHK Bonn/Rhein-Sieg
- IHK Düsseldorf
- IHK Mittlerer Niederrhein
- Niederrheinische IHK Duisburg Wesel Kleve
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
2. Teilqualifikation
Teilqualifikationen ermöglichen insbesondere Erwachsenen über 25 Jahren, schrittweise berufsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten in einzelnen Modulen zu erwerben und so einen anerkannten Berufsabschluss schrittweise nachzuholen. Infomieren Sie sich bei Ihrer IHK.
- IHK Aachen
- IHK Bonn/Rhein-Sieg
- IHK Düsseldorf
- IHK Mittlerer Niederrhein
- Niederrheinische IHK Duisburg Wesel Kleve
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
3. Validierung langjähriger Berufserfahrung
Das neue Instrument der Validierung langjähriger Berufserfahrung bietet die Möglichkeit, beruflich erworbene Kompetenzen offiziell anerkennen zu lassen und so einen Berufsabschluss zu erlangen. Fragen Sie Ihre IHK.
- IHK Aachen
- IHK Bonn/Rhein-Sieg
- IHK Düsseldorf
- IHK Mittlerer Niederrhein
- Niederrheinische IHK Duisburg Wesel Kleve
- IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
4. Anerkennung ausländischer Abschlüsse:
Wer einen Berufsabschluss im Ausland erworben hat, kann diesen in Deutschland anerkennen lassen. Ihre IHK berät sie gern.