Teilqualifikationen - Chancen nutzen!

Neue Wege der Fachkräftesicherung
Die Wirtschaft ist auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, und die sind knapper denn je. Vor diesem Hintergrund schaffen Teilqualifikationen (TQ) eine Win-win-Situation: Für An- und Ungelernte bilden sie eine Brücke zum Erwerb eines Berufsabschlusses, Unternehmen gewinnen neue Fachkräfte.

Worum geht es bei den TQs?
Teilqualifikationen sind eine Chance, schrittweise berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Sie sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Teilqualifikationen sind abgegrenzte und bundesweit standardisierte Bausteine eines Ausbildungsberufs. Diese Bausteine können separat durchlaufen werden, jeder Baustein endet mit einer Kompetenzfeststellung, die den Qualifizierungserfolg zertifiziert. Damit wird auch den Menschen eine Qualifikation ermöglicht, die bislang keine Ausbildung erfolgreich durchlaufen konnten.

Die Vorteile der TQ
Die IHK garantiert durch die von ihr durchgeführten Kompetenzfeststellungen in den Teilqualifikationen die Qualität dieser ausbildungsnahen Qualifizierung. Nach erfolgreichem Abschluss aller Bausteine.eines Ausbildungsberufs besteht die Möglichkeit einer Zulassung zur externen Prüfung.

Die Zielgruppe
Konkret richten sich TQs an Erwachsene über 25 Jahre, die
  • keinen Berufsabschluss oder nur einen Abschluss in einem veralteten Beruf ohne Beschäftigungsmöglichkeiten haben,
  • arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, aber auch
  • an geflüchtete Menschen mit guter Bleibeperspektive.

Unser Angebot
  • Informationen für Betriebe über Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Abstimmung konkreter Weiterbildungswege und TQs mit Bildungsdienstleistern und Betrieben
  • IHK-Kompetenzfeststellung der TQ-Absolventen: Test zur Überprüfung der erlernten beruflichen Fertigkeiten und Kenntnisse
  • nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung Vergabe eines IHK-Zertifikates

Die Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, durch schrittweise Qualifizierung neue Mitarbeiter zu gewinnen beziehungsweise an- und ungelernte Arbeitnehmer zu potenziellen Fachkräften weiterzuentwickeln. Die IHK-Zertifikate machen zudem die beruflichen Qualifikationen dieser Mitarbeiter in anerkannter Form nachweisbar.
Weitere Infos und Kurzfilme zum Thema gibt es unter der Adresse chance nutzen Teilqualifikationen.