Teilqualifikationen bieten die Chance, einen Beruf in Theorie und Praxis schrittweise zu erlernen und am Ende sogar einen Berufsabschluss komplett nachzuholen. Sie sind kürzere Bildungseinheiten, die aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet werden. Das hat den Vorteil, dass die Inhalte aktuell und am Arbeitsmarkt gefragt sind.
Insbesondere Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen keine Umschulung absolvieren können und deren Berufserfahrung noch nicht ausreichend für die Zulassung als sogenannter „Externer“ zur IHK-Abschlussprüfung ist. Des weiteren sind sie über 25 Jahre alt und haben keinen oder einen veralteten Berufsabschluss ohne Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ansprechpartner für Interessenten, die an Teilqualifizierungen teilnehmen möchten, sind ihre Jobcenter oder Arbeitsagenturen.
Die Niederrheinische IHK
stimmt mit Bildungsdienstleistern Teilqualifizierungsvorhaben ab,
führt die Kompetenzfeststellung der Absolventen durch – ein Test zur Überprüfung der erlernten Theorie und Praxis,
vergibt nach der erfolgreicher Kompetenzfeststellung ein IHK-Zertifikat und
lässt nach einer Einzelfallprüfung erfolgreiche Teilnehmer an Teilqualifizierungen extern zur Prüfung in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen zu.
Die TQ-Teilnehmer Frau Schäfers und Herr Cardeneo sind nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung nun Fachkräfte für Lagerlogistik.