Nr. 5719922

Nachhaltiges Wirtschaften

Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung des Nachhaltigen Wirtschaftens. Um Sie bei dem Thema zu unterstützen, bieten wir Ihnen ein breites Feld an Informationen, Services und Veranstaltungen.
Nachhaltigkeit_Kalawin_AdobeStock_638344889_data © Kalawin_AdobeStock

Die IHK zu Dortmund lädt gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland herzlich zur Gründung des Biodiversitätsbündnisses für die Region Westfalen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr im IHK-Forum am Rombergpark in Dortmund statt.

Mehr erfahren

1010_IHK_Ardey_Schuetze_041 © Stephan Schütze

Am 10.10.2024 fand bei der Ardey Quelle GmbH & Co. KG in Dortmund ein Workshop zum Thema Biodiversität statt. Die Veranstaltung, moderiert von https://www.dihk-service-gmbh.de/de/unsere-projekte/unternehmen-biologische-vielfalt brachte Experten und Unternehmensvertreter zusammen, um über die Vorteile und Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt zu sprechen. Der Workshop gliederte sich in drei Teile: die Vorstellung des Projekts „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi), ein Vortrag über naturnahe Firmengelände durch Frank Staupendahl von Naturgartenprojekte und ein Rundgang über das Gelände der Ardey Quelle GmbH, bei dem praktische Beispiele gezeigt wurden.

Mehr erfahren

PV auf Gewerbedächern

Am 24. September 2024 fand der 13. Workshop der etablierten Reihe „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ in Dortmund statt – dieses Jahr unter dem zukunftsweisenden Motto „Grün-blaue Baukultur in der Praxis“. Rund 80 Teilnehmende, darunter Expert*innen aus Architektur, Stadt- und Bauplanung, Verwaltung und der Start-up-Szene, kamen im Baukunstarchiv NRW zusammen, um innovative Ansätze und konkrete Projekte grün-blauer Infrastrukturen zu diskutieren – mit Beispielen von der Rhein-Ruhr-Region bis nach Vietnam.

Mehr erfahren

UNK

Mehr erfahren

Sustainable Finance © iStock

Unsere nächste virtuelle Informationsveranstaltung aus der Spotlight-Reihe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung findet am 14. Oktober 2024, 13:00 bis ca. 14:30 Uhr, statt. Thema der virtuellen Veranstaltung für Unternehmen und IHKs sind die ersten Erfahrungen mit den Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS).

Mehr erfahren

Renewable, sustainable energy sources concept

Wussten Sie, dass die richtige Bepflanzung nicht nur gut aussieht, sondern auch vor den Folgen von Starkregen oder Trockenheit schützt und sogar Kosten sparen kann? Viele Unternehmen sind unsicher, welche Pflanzen wirklich dabei helfen, Außenanlagen widerstandsfähiger zu machen. Wer dabei auf Biodiversität setzt, stärkt nicht nur die Klimaresilienz, sondern erhöht auch seine Attraktivität als Arbeitgeber.

Mehr erfahren

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zwar nicht von der neuen gesetzlichen Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen. Dennoch wächst der Druck vonseiten von Investoren, Banken, Kunden, Geschäftspartnern, (potenziellen) Mitarbeitern und anderen Stakeholdern, mehr Transparenz in Bezug auf die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten zu schaffen. Um diesen gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der freiwillige Nachhaltigkeitsberichtsstandard für KMU, der sogenannte "Voluntary SME-Standard" (VSME), entwickelt. Dieser Standard soll sicherstellen, dass Unternehmen, die nicht direkt berichtspflichtig sind, nicht durch die Informationsanforderungen der berichtspflichtigen Unternehmen überlastet werden.

Mehr erfahren

CO2-Bilanzierung © iStock

Nachhaltigkeit, der Schutz von Umwelt und Ressourcen und das Ziel der Klimaneutralität sind für die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Sowohl gesamtwirtschaftlich als auch aus betrieblicher Perspektive ist es geboten, heute zu handeln, um Schäden in der Zukunft zu vermeiden. Die Mitgliederversammlung von IHK NRW bekennt sich zu diesen drängenden ökologischen Herausforderungen in ihrem gemeinsamen Papier „Nachhaltig Wirtschaften“. IHK NRW steht Politik und Verwaltung jederzeit für eine konstruktive und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Sinne eines erfolgreichen Wandels hin zur Nachhaltigkeit zur Verfügung.

Mehr erfahren

Information

Mit der Einigung im Haushaltsausschuss ist die Antragspause ab sofort beendet.

Mehr erfahren

© Thinkstock

Überblick der DIHK

Mehr erfahren