Steuern
Praktische Hinweise für den steuerlichen Alltag
Hier finden Sie aktuelle Informationen für die steuerliche Praxis: die aktuellen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse, die Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge, Hinweise auf Änderungen im Steuerrecht so wie die aktuelle Ausgabe des Steuernewsletter.
-
Muster der Umsatzsteuererklärung 2024
(Nr. 5970694)
Die Finanzverwaltung hat die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2024 veröffentlicht.
-
Umrechnungskurse 2023
(Nr. 4716898)
Die aktuelle Tabelle des Bundesfinanzministerium mit den monatlich fortgeschriebenen Euro-Referenzkursen für die Berechnung der Umsatzsteuer oder der Vorsteuer in eine andere Währung stellen wir zum Download zur Verfügung.
-
EU-Taxameter und Wegstreckenzähler: Nicht-Beanstandungsregelung veröffentlicht
(Nr. 5958080)
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 13. Oktober eine Nichtbeanstandungsregelung bei der Verwendung von EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember veröffentlicht.
-
STEUERN | FINANZEN | MITTELSTAND
(Nr. 4687548)
In den monatlichen News berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) über aktuelle Entwicklungen der Steuerpolitik, das Steuerrecht (national und international) sowie die aktuelle Haushaltspolitik - so auch in dieser Ausgabe, die einen kompakten Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Wochen bietet.
-
Bundeszentralamt für Steuern warnt vor betrügerischen Mails
(Nr. 5941882)
Seit einiger Zeit versuchen Betrüger, über die E-Mail-Adresse "steuerkontrolledirektionfur@gmail.com" an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Hierauf weist aktuell das Bundeszentralamt für Steuern hin.
-
Kommunikationshandbuch für Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (BZSt)
(Nr. 5892438)
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) veröffentlicht den Entwurf eines Kommunikationshandbuchs zur Datenübermittlung sowie FAQs zu den häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG).
-
Einblick in das geplante „Wachstumschancengesetz”
(Nr. 5882686)
Wer Influencer, Blogger oder in ähnlicher Weise tätig ist, sollte die geltenden steuerlichen Regeln kennen. Viele Follower wecken das Interesse für Werbekunden, was die Einnahmen sprudeln lässt, das selbstverständlich zu versteuern ist.
-
Kaufkraftzuschläge zum 1. Januar 2023
(Nr. 4564320)
Arbeitgeber können ihren im Ausland tätigen Arbeitnehmern einen Kaufkraftausgleich zahlen - teilweise (lohn-)steuerfrei. Eine Gesamtübersicht der maßgebenden Kaufkraftzuschläge veröffentlicht das Bundesfinanzministerium regelmäßig.
-
Überarbeitete Regelung für Nutzungsdauer von Computerhard- und Software
(Nr. 5442208)
Das Bundesministerium (BMF) konkretisiert die Regelungen zur Nutzungsdauer von Computerhard- und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung. Die einjährige Nutzungsdauer kann demnach weiterhin angesetzt werden. Das neue BMF-Schreiben ersetzt das bisher gültige Schreiben vom 26. Februar 2021.
-
Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2023
(Nr. 4635736)
Aufgrund der erneuten Verlängerung der ermäßigten Umsatzsteuer in der Gastronomie aktualisiert das Bundesfinanzministerium (BMF) die für das Jahr 2023 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen).