Aktuelle Steuermeldungen
Hier veröffentlichen wir stets die neuesten steuerrechtlichen Informationen: Aktualisierungen im Steuerrecht, monatlich fortgeschriebene Umsatzsteuer-Umrechnungskurse, die Liste der Kaufkraftzuschläge und die neueste Ausgabe monatlichen Steuer-Newsletters.
-
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025
(Nr. 4716898)
Die aktuelle Tabelle des Bundesfinanzministeriums (BMF) mit den monatlich aktualisierten Euro-Referenzkursen zur Berechnung der Umsatzsteuer oder Vorsteuer in anderen Währungen.
-
Neues Merkblatt zum Steuerabzug bei Bauleistungen
(Nr. 6693744)
Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zum Steuerabzug bei Bauleistungen aktualisiert und veröffentlicht.
-
STEUERN | FINANZEN | MITTELSTAND
(Nr. 4687548)
In den monatlichen News berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) über aktuelle Entwicklungen in der Steuerpolitik, des Steuerrechts (national und international) sowie der Haushaltspolitik.
-
Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben
(Nr. 6679524)
Pauschbeträge erleichtern die steuerliche Behandlung von Sachentnahmen im Betrieb, indem sie eine vereinfachte Erfassung ermöglichen.
-
Archivierung von E-Rechnungen: Klarstellung veröffentlicht
(Nr. 6677714)
Das Bundesfinanzministerium hat die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) an aktuelle gesetzliche Änderungen angepasst – insbesondere im Hinblick auf die seit Januar 2025 verpflichtende E-Rechnung zwischen inländischen Unternehmen. Im Fokus stehen die Vorgaben zur Archivierung elektronischer und hybrider Rechnungen.
-
Elektronische Kassensysteme bis zum 31. Juli melden
(Nr. 6274932)
Bis 31. Juli 2025 sind alle elektronischen Aufzeichnungssysteme an die Finanzverwaltung zu melden.
-
Warnung vor Betrugsversuchen im Namen des Bundeszentralamt für Steuern
(Nr. 6556676)
Vermehrt betrügerische E-Mails, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. Wer sich täuschen lässt, riskiert finanzielle Schäden und die Preisgabe sensibler Daten.
-
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt
(Nr. 6244868)
Seit Herbst letzten Jahres wird vom Bundeszentralamt für Steuern jedem Unternehmen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zugeteilt.
-
Europäische Kleinunternehmerregelung ab 2025
(Nr. 6375940)
Unternehmen können zukünftig die nationalen Kleinunternehmerregelungen der jeweiligen EU-Mitgliedstaaten nutzen.
-
Neue nationale Regelungen für Kleinunternehmer ab 2025
(Nr. 6374686)
Ab dem 1. Januar 2025 ändern sich die Bedingungen für umsatzsteuerrechtliche Kleinunternehmer in Deutschland.
-
Kleinunternehmer vom Versand der E-Rechnung befreit
(Nr. 6373720)
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde für Kleinunternehmer (Paragraf 19 UStG) die ursprünglich vorgesehene Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen zurückgenommen. Der Empfang muss weiterhin ermöglicht werden.
-
Weihnachtsfrieden 2024 der hessischen Finanzämter
(Nr. 6370380)
Die hessischen Finanzämter achten auch in diesem Jahr den Weihnachtsfrieden und sehen vom 20. bis 31. Dezember 2024 von belastenden Maßnahmen ab.
-
Auslandsreisepauschalen ab 1. Januar 2025
(Nr. 6030932)
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gab die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1. Januar 2025 bekannt.
-
Kaufkraftzuschläge zum 1. Januar 2025
(Nr. 4564320)
Arbeitgeber können ihren im Ausland tätigen Arbeitnehmern einen Kaufkraftausgleich zahlen - teilweise (lohn-)steuerfrei. Eine Gesamtübersicht der maßgebenden Kaufkraftzuschläge veröffentlicht das Bundesfinanzministerium regelmäßig.
-
Praxisleitfaden für Unternehmen veröffentlicht
(Nr. 6017556)
Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) stellt kostenfrei die aktualisierte Hilfestellung zu den GoBD zur Verfügung.