STEUERN | FINANZEN | MITTELSTAND
In den monatlichen News berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) über aktuelle Entwicklungen in der Steuerpolitik, des Steuerrechts (national und international) und der Haushaltspolitik – so auch in dieser Ausgabe, die einen kompakten Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Wochen bietet.
Themenüberblick (6/2025)
Aktuelle Steuerpolitik und Steuerrecht
- Steuergutschriften am effektivsten bei der steuerlichen Forschungsförderung
- Regierungsentwurf Steuerliches Investitionssofortprogramm
- Vorrang des Entgeltfortzahlungsanspruchs vor dem Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz
- Leasing-Sonderzahlung bei beruflichen Fahrten eines Arbeitnehmers
- Strom für den Firmenwagen
- Höhe des Arbeitslohns bei Firmenfitnessmitgliedschaften
- Bestätigung der ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer künftig nur noch elektronisch
- Aufteilung des Entgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie
- BMF veröffentlicht Entwurf eines zweiten Anwendungsschreibens zur E-Rechnung
Aktuelle Haushaltspolitik
- Kabinett beschließt Bundeshaushalt 2025 und Finanzplanung bis 2029
- Kabinett beschließt Errichtung des Sondervermögens Infrastruktur
- Steuereinnahmen stiegen im Mai moderat
- EU-Mitgliedstaaten billigen SAFE-Instrument zur Investition in Verteidigungsfähigkeiten
Mittelstand
- Adrian: "Deutschland muss wieder Unternehmerland werden"
Hinweis: Die Informationen und Auskünfte der IHK Darmstadt sind ein Service für ihre Mitgliedsunternehmen. Sie enthalten nur erste Hinweise und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann eine Haftung für ihre inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Sie können eine Beratung im Einzelfall, beispielsweise durch einen Rechtsanwalt, Steuer- oder Unternehmensberater, nicht ersetzen.