Regionalkammer Zwickau
In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der Regionalkammer Zwickau der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2024.
IHK und Wirtschaftsjunioren fordern Industrieansiedlung statt neuer Möbelhäuser
Die Wiederbelebung des früheren Industriestandorts Eisenwerk „Fackel“ im Zwickauer Stadtteil Pölbitz birgt Konfliktstoff. Ein Investor möchte zwei Möbelhäuser mit einer Gesamtfläche von 30.200 m² sowie ein Restaurant errichten.
IHK lehnt Möbelhausprojekt ab
Der Handelsverband Sachsen und die IHK Chemnitz Regionalkammer Zwickau sprechen sich entschieden gegen das geplante Möbelhausprojekt in Zwickau aus.
Schätze dich schlau!
Eine App zum Schätzen statistischer Zahlen hat der Zwickauer Paul Zetzsch veröffentlicht. Mit „Hunch Punch“ will der selbstständige Entwickler unterhaltsam Wissen vermitteln.
ZEV ist "Hervorragender Ausbildungsbetrieb"
Spitzenleistungen bei der Nachwuchsförderung bringt die Zwickauer Energieversorgung (ZEV). Als „Hervorragenden Ausbildungsbetrieb“ haben IHK-Geschäftsführer Torsten Spranger und Bildungsreferentin Simone Bronsert das Unternehmen am 4. Dezember ausgezeichnet.
IHK gratuliert zum Jubiläum
Corinna und René Schneider, Geschäftsführer der Zwickauer IMC Phoenix Verwaltungs GmbH, freuten sich über die Jubiläumspost der IHK Chemnitz und stellten überrascht fest, dass ihre Firma bereits 25 Jahre besteht.
ITP Ingenieurbüro plant groß
Das Ingenieurbüro ist gut ausgelastet und arbeitet derzeit an weiteren komplexen Bauvorhaben, u.a. am Aus- und Neubau des Marienplatzes und der Marienstraße in der historischen Innenstadt von Zwickau mit einem Realisierungszeitraum bis Ende 2025.
So viele Teilnehmer wie noch nie
Das ist neuer Rekord: Am bundesweiten Projekt „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ beteiligen sich in diesem Jahr 800 Schüler aus dem Landkreis Zwickau - im Vorjahr waren es noch 481.
Marketing-Club zu Gast bei Arzneimittelhersteller
Spannende Einblicke erhielten die Mitglieder des Marketing-Clubs Zwickau bei ihrem Besuch der Aesica Pharmaceuticals GmbH in Zwickau. Der Arzneimittelhersteller, der sich auf die Herstellung von Ferro-Produkten spezialisiert hat, zeigte eindrucksvoll, warum die Produktion derzeit in der „rollenden Woche“ stattfindet.
Ausbildungszahlen auf stabilem Niveau
Die Ausbildungszahlen in der Region Zwickau bleiben auf einem stabilen Niveau. Besonders positiv ist der Zuwachs von Unternehmen, die in diesem Jahr erstmals als IHK-Betriebe ausbilden – ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Arbeiten in altersgemischten Teams
Zum Workshop „Produktive Zusammenarbeit in altersgemischten Teams“ lädt die ATB gGmbH ein. Das kostenfreie Angebot – im vom BMWK geförderten ITAS-Projekt – richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche aus der Automobilzulieferindustrie.
Mode Meyer siegt beim Schaufensterwettbewerb
„Mode Meyer“ ist Gewinner des 3. Schaufensterwettbewerbs der Stadt und IHK Regionalkammer Zwickau. Mit einer farbenfrohen Szenerie zum Thema „Schau an! Zwickau – eine Zeitreise der Mobilität” sicherte sich der Fashion-Fachhändler das Siegertreppchen. Platz zwei belegt das „Kunsthandwerk Liebig“, gefolgt von den Dritt- und Viertplatzierten „pro Optik Augenoptik“ und „Das Baumhaus“.
Wettbewerb um schönstes Schaufenster
Zwickau ist in Bewegung! Das wollen IHK Regionalkammer und Stadt Zwickau mit ihrem 3. Schaufensterwettbewerb unterstreichen. 16 Innenstadt-Unternehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben ihre Schaufenster unter dem Motto "Schau an! Zwickau – eine Zeitreise der Mobilität” gestaltet.
FES startet mit Brennstoffzellen-LKW durch
Der Zwickauer Entwicklungspartner der Automobilindustrie FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat am 22. Juli den ersten Brennstoffzellen-LKW aus eigener Entwicklung und Produktion vorgestellt.
IHK Chemnitz unterstützt Fachkräfte-Rekrutierung
Wie die IHK Chemnitz Unternehmer bei Fachkräfte-Rekrutierung unterstützt, stellte die Regionalkammer Zwickau beim Pressefrühstück der Sparkasse Zwickau vor. Den Impuls nutzten Vertreter aus Betrieben und Einrichtungen für die Diskussion weiterer Recruiting-Maßnahmen und eigener positiver Erfahrungen.
Projekt „Simson-Gang“
Ein Jahr lang bauten Schüler der DPFA-Regenbogen-Oberschule Zwickau im Rahmen eines Berufsorientierungsprojektes gemeinsam mit Partnerfirmen aus der Region eine verrostete Simson wieder auf.
Brennstoffzellen-LKW geht an den Start
Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen hat dem wachsenden Umweltbewusstsein in der Logistikbranche Rechnung getragen und einen Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Dieser wird im Juli der Öffentlichkeit vorgestellt.
Neuer Studiengang Ingenieurpädagogik
Ein Kooperationsmodell sächsischer Hochschulen wirkt fehlenden Fachkräften in der Wirtschaft und Lehrermangel an Berufsschulen entgegen: Mit dem Studienangebot Ingenieurpädagogik kombinieren die Westsächsische Hochschule Zwickau, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz und TU Dresden die akademische Ingenieursausbildung mit dem Lehramtsstudium für Berufsschullehrkräfte.
Für Flughafen und Bifi tätig
Bei der Digitalisierung am Bau ist der Zwickauer Frank Nestler Vorreiter. Sein Ingenieurbüro entwickelte bereits 2008 Logistikprogramme für milliardenschwere Kraftwerksprojekte. Jetzt feierte er mit seinem Team 10-jähriges Jubiläum.
Kreativ trifft Mittelstand
Firmenchefs, die ihr Branding auf den neuesten Stand bringen, Produktdesign perfektionieren und neue Kunden gewinnen möchten, lädt die IHK Regionalkammer Zwickau zum Unternehmertreff „Kreativ trifft Mittelstand“ ein.
So schmeckt Heimat
Die IHK Regionalkammer Zwickau möchte mit einer kleinen Schaufensterpräsentation heimischer Köstlichkeiten die Produzenten vor Ort unterstützen. Denn: Regionales Einkaufen stärkt Gemeinschaft, Qualität, Umwelt & faire Produktion.
Netzwerktreffen Junger Ingenieure
Das JungIngenieureNetzwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Stadt Zwickau und der Volkswagen Sachsen GmbH, um diesen Trend nicht entstehen zu lassen. Das nächste Netzwerktreffen Junger Ingenieure findet Ende Mai in Zwickau statt.
Autohaus steuert Nachfolge an
Wie kann man ein Unternehmen über 100 Jahre erfolgreich führen? Diese Frage beantwortet Hans-Uwe Socke, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses, mit einem Rückblick auf 100 Jahre Firmengeschichte.
Girls Day - helfen Sie uns!
Zwei Gymnasiastinnen nutzten den Girls Day im Modehaus Kress Zwickau, um Filialleiterin Sandra Leistner über die Schulter zu schauen, Abläufe kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
Kommunalwahlen: IHK hat sich positioniert
Anlässlich der sächsischen Kommunalwahlen am 9. Juni hat die IHK Chemnitz die Regionalpolitischen Positionen 2024 veröffentlicht. Darin sind die Forderungen und Erwartungen der regionalen Unternehmen zusammengefasst, die zur positiven und wirtschaftsfreundlichen Entwicklung der Landkreise und der kreisfreien Stadt Chemnitz beitragen sollen.
Bunte 25 Jahre
Mit Gespür und Geschick hilft Kathrin Neske Schaufenster, Verkaufsräume, Events und Messe-Auftritte einladend zu gestalten. Im März feierte die Inhaberin von Barbara‘s Dekoservice 25-jähriges.
Witzenmann Sachsen will wachsen
Am über 125 Jahre alten Zwickauer Standort lässt die Witzenmann Gruppe ein neues Verwaltungsgebäude errichten. Rund sechs Millionen Euro investiert der in Pforzheim ansässige und weltweit agierende Hersteller flexibler, metallischer Elemente und Kompensatoren in den Standort mit einem modernen, klimaneutralen Neubau.
Gute Nachrichten aus der Region
Mit spannenden Beispielen von Veränderungswillen, Risikobereitschaft, gelungenem Turnaround fesselte die Regionalversammlung „Aus der Region – für die Region“ im März in Zwickau ihre Zuhörer.
Elektrohaus Mosebach wird 100
Ihr 100-jähriges Geschäftsjubiläum feierte Anfang April das Elektrohaus Mosebach Zwickau. Die 1924 gegründete Firma hat Zwickau mit „erleuchtet“ und den Arbeitsalltag der Menschen erleichtert.
Neuer Markt beherzigt Öko und Vielfalt
Ihr Qualitätsversprechen greift die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen auch in ihrem äußeren Erscheinungsbild auf. Der neue Markt in Mülsen wird als erster in Holzbauweise errichtet und mit Photovoltaik, E-Ladestation und Bienenwiese ausgestattet.
Die neue Lust auf Arbeit
Was wäre, wenn die Arbeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so inspirierend und erfüllend wäre, dass sie sich auch auf den Montag freuen? Dem oft hektischen Arbeitsalltag und der um sich greifenden Montagsmüdigkeit möchte das diesjährige BGFZ.
Förderung für Museum und Genossenschaft
Über Bauprojekte im Landkreis Zwickau informierte sich Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, Anfang März. Anerkennende Worte fand er für Bauherren und Sanierungsmaßnahmen, die mit Fördermitteln des Freistaates realisiert werden.
Ingenieurnetzwerk trifft Rathaus
Nachdem städtebauliche Planungsprojekte bei Veranstaltungen im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen sind, greift das JungIngenieurNetzwerk Zwickau dieses Thema in einer Veranstaltung im Rathaus Zwickau zur Mitsprache und Bürgerbeteiligung bei städtebaulichen Projekten erneut auf.
Mit Leib und Seele Dienstleister
Sechs Tage in der Woche ist Marcel Petzold, Chef des gleichnamigen Dienstleistungsservices, zwischen Leipzig, Chemnitz und Dresden unterwegs und übernimmt seit nunmehr zehn Jahren für gewerbliche und private Kunden Rasenpflege, Winterdienst, Reinigung, Kurierdienste, Montagearbeiten.
"Spätzünder" genießt Selbstständigkeit
Karosserie- und Fahrzeugbauer Olaf Schmidt beult Heckschäden aus, lackiert Moped-Tanks, wechselt Schweller und Scheiben. Überrascht wurde der Glauchauer neulich von Glückwünschen der IHK Chemnitz:
Auf Überholspur ausgebremst
Die Bauer Spedition GmbH in Callenberg wurde 1990 von ihrem Gründer und Geschäftsführer aufgebaut. Heute hat das Unternehmen 120 Mitarbeiter, ist europaweit tätig und investiert in den kombinierten Straße-Schiene-Verkehr.
Friederike ist die Beste
Friederike Prehl ist Zwickauer Kreissiegerin des Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“.
Passende Rezeptidee
Es schnuppert verführerisch in den Produktionsräumen der Zwickauer Online-Plattform „eat.de“: Bis zu 150 neue Gerichte monatlich entwickeln, kochen und backen junge Food-Experten in lichter Studio- und Office-Umgebung.
Gut besucht und gut beraten
Ausgezeichnete Noten vergaben Unternehmer und Ausbildungssuchende der Messe „Bildung & Beruf“ in der Stadthalle Zwickau.
Die Besten in ganz Sachsen
Im Januar beglückwünschte Geschäftsführer der IHK-Regionalkammer zwei VW-Mitarbeiterr, die ihre Berufsausbildung im Sommer 2023 mit Note „Eins“ und als Beste in ganz Sachsen abschlossen.
Die Zukunft der Vorort-Apotheke
Die IHK Chemnitz bringt Wirtschaft und Politik zusammen - wie beim Dialog „Die Zukunft der Vorort-Apotheke“ in der IHK-Regionalkammer Zwickau.
Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb
Bereits zum zweiten Mal hat die IHK Chemnitz der CCL Label GmbH Meerane, einem Hersteller von Haftetiketten für Getränke und Batterien die Ehrenurkunde „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
Das Programm 2024 ist angerichtet
Das schmeckt dem Verein Zwickauer Köche: ein fein abgestimmter Terminkalender 2024 – gereicht zum Jahresempfang Anfang Januar im Hotel „Friesen“ Werdau.
Kunst und Handwerk in der "BOX"
So schön und stilsicher kann man seine Siebensachen verstauen: in lässiger Pusher Bag, praktischer Fahrradtasche oder Laptop-Rucksack des Zwickauer Unternehmens „33C – Textildesign, Upcycling und Restauration“. Im Kurzzeitladen „DIE BOX“ lässt Inhaber Robert Kahnt derzeit Besucher an Entwicklung und Herstellung seiner Produkte teilhaben.
Die Zukunft der Vorort-Apotheke
Die Apothekenlandschaft befindet sich im Umbruch. Zu unternehmerischen Herausforderungen wie erforderlichen Entlastungen durch den Gesetzgeber lädt das Gesundheitsnetz Zwickau zu einen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik ein.