So viele Teilnehmer wie noch nie
Das ist neuer Rekord: Am bundesweiten Projekt „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (W³) beteiligen sich in diesem Jahr 800 Schüler aus dem Landkreis Zwickau - im Vorjahr waren es 481.
Für das im Oktober gestartete Quiz konnte die Projektleiterin Katy Kunert 35 Schulklassen an 13 Schulen gewinnen:
„Der von den Wirtschaftsjunioren Deutschland entwickelte Wettbewerb soll das Interesse an Allgemeinwissen und wirtschaftlichem Grundverständnis Jugendlicher fördern. Prima, dass wir das Anliegen erfolgreich fortsetzen können.“
Seit über 20 Jahren setzen die Wirtschaftsjunioren Zwickau e.V. das Projekt im Landkreis um. Beim Besuch der Schulen geben junge Unternehmer und Führungskräfte Einblicke in ihre berufliche Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Neunt- und Zehntklässler. Beim anschließenden Quiz beantworten die Heranwachsenden Fragen rund um Wirtschaft und Politik. Dabei werden sie angehalten, sich mit Wirtschaftsthemen, ihrer eigenen Ausbildung und Zukunftsplanung zu befassen.
„Unternehmerisches Denken – kluge Entscheidungen zu treffen, entschlossen zu handeln, vorausschauend zu planen und sich weiterzubilden – sind Kompetenzen, die junge Erwachsene während ihrer beruflichen Laufbahn weiterbringen. Selbst wenn sie später kein eigenes Unternehmen gründen“,
unterstreicht Kreisvorsitzender Jörg Bretschneider.
Er freut sich über das Interesse aus Crimmitschau, Hartenstein, Lichtenstein, Meerane, Waldenburg, Werdau, Wilkau-Haßlau und Zwickau.
Die Klasse 9b der Pestalozzischule Zwickau beteiligte sich im vergangenen Jahr an den Fragen zu Wirtschaft, Internationales, Finanzen und Digitalisierung - rechts Jana Roth, Geschäftsführerin Möbel-Lenk Zwickau.
Den Verantwortlichen an Oberschulen und Gymnasien dankt Katy Kunert. Mitmachen lohnt sich: Lehrkräfte und Jugendliche erhalten Praxiswissen aus der Wirtschaft. Unter den Quiz-Teilnehmern wird der Kreissieger bzw. die -siegerin ermittelt, welche sich beim Bundesfinale mit den besten Schülern Deutschlands messen.
Für die Besten der jeweiligen Schule, die drei besten Klassen und die drei Besten des Wettbewerbs in der Einzelwertung gibt es interessante Geldpreise.