Förderung für Museum und Genossenschaft
Über Bauprojekte im Landkreis Zwickau informierte sich Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, Anfang März. Anerkennende Worte fand er für Bauherren und Sanierungsmaßnahmen, die mit Fördermitteln des Freistaates realisiert werden.
Die Genossenschaftsvorstände Thomas Reers und Falk Fiebiger mit der Landtagsabgeordneten Ines Springer, Landtags-Kandidatin Daniela Pfeifer und Staatsminister Thomas Schmidt.
„50 Interessenten stehen bereits auf der Warteliste“,
informiert Vorstand Thomas Reers. Die Genossenschaft (1.350 Wohnungen im Bestand) will mit der Baumaßnahme den Bedürfnissen ihrer älter werdenden Mitglieder entgegenkommen. Im Erdgeschoss soll deshalb eine Tagespflege etabliert werden.
Der Freistaat unterstützt das aktuell größte Bauvorhaben der Genossenschaft mit einem Zuschuss von 860.000 Euro und einem zinsvergünstigten Darlehen von über einer Million Euro. Die über die Richtlinie preiswerter Mietwohnraum geförderten Wohnungen sind für 15 Jahre mitpreis- und belegungsgebunden.
Bürgermeister Gerd Härtig (l.) und Projektverantwortlicher Jörg Riedel (r.) informierten Thomas Schmidt über Verwendung von 290.000 Euro aus dem Sonderprogramm Denkmalschutz.
Beim Rundgang durch das 1853/54 errichtete Fabrikgebäude werden 300 Jahre Textilproduktion lebendig. Einzigartige Dokumente und Exponate künden von Anfang und Aufstieg zur „Hauptstadt“ sächsischer Strumpf- und Handschuh-Wirkerei, Know-how und weltweitem Absatz, an den MALIMO-Nähwirktechnik nochmals anknüpfte.
Wissen und Handwerk gibt das Museumsteam um Leiterin Dr. Barbara Wiegand-Stempel gern weiter:
“Kinder, Jugendliche und Handarbeit-Fans nutzen bereits Workshop- und Mitmach-Angebote. Vom Makerhub sollen auch Studenten, Designer und Künstler profitieren, sich ausprobieren und austauschen können.”