• HACCP Lebensmittelhygieneverordnung
    Für Lebensmittel gelten komplizierte rechtliche Regelungen. Häufig geht es um Fragen der Aufbewahrung und des Umgangs mit den einzelnen Lebensmitteln. Zu beachten ist zum Beispiel auch die Lebensmittelhygieneverordnung HACCP.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des Lebensmittelrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Dr.Andreas Kiontke
    Dr. Andreas Kiontke
    • 0711 2005-1288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Lebensmittelimport
  • Handel (Einzelhandel, Großhandel, Handelsvermittlung)
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Region Stuttgart für den Handel aktiv. Die Bezirkskammer Böblingen hat den Bereich Handel für die IHK Region Stuttgart als zentrale Aufgabe übernommen.
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • Veranstaltungen für Handelsunternehmen
    • Verpackungsgesetz 2021
    • Wochenmärkte 2024 in der Region Böblingen
  • Handelsausschuss
    Der Handelsausschuss der IHK Region Stuttgart setzt sich für attraktive und lebendige Innenstädte ein und behandelt branchenspezifische Probleme und Fragestellungen des Groß- und Einzelhandels sowie der Handelsvertretungen.

    Er ist einer von insgesamt 17 Ausschüssen der IHK, die Vollversammlung und Geschäftsführung beraten und wichtige Impulse für die IHK-Arbeit geben.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handelsausschuss
  • Handelsbrauch
    Handelsbrauch ist eine kaufmännische Gepflogenheit, die in verschiedenen Branchen über Jahre hinweg geübt und so ungeschriebenes Gesetz wird. Ein Handelsbrauch ist zwischen Kaufleuten zu beachten.

    Auf Anforderung durch die Gerichte ermittelt die IHK Region Stuttgart durch Befragung der beteiligten Unternehmen, ob ein im Prozess behaupteter Handelsbrauch besteht.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsbräuche
    Handelsbrauch ist eine kaufmännische Gepflogenheit, die in verschiedenen Branchen über Jahre hinweg geübt und so ungeschriebenes Gesetz wird. Ein Handelsbrauch ist zwischen Kaufleuten zu beachten.

    Auf Anforderung durch die Gerichte ermittelt die IHK Region Stuttgart durch Befragung der beteiligten Unternehmen, ob ein im Prozess behaupteter Handelsbrauch besteht.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsrechnungen, Bescheinigung von
    Zahlreiche Länder fordern vom deutschen Exporteur die Zertifizierung unterschiedlicher Dokumente zur Einfuhr der Ware wie zum Beispiel Handelsrechnungen und Ursprungszeugnisse.

    Die IHK Region Stuttgart nimmt die erforderlichen Bescheinigungen vor. Manche Länder verlangen darüber hinaus Bescheinigungen durch ihre jeweiligen diplomatischen Vertretungen. Hier informiert und vermittelt die IHK.
    Gabriela Langer
    • 07141 122-1030
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Ausstellung von Ursprungszeugnissen, Bescheinigung von Handelsrechnungen
  • Handelsrecht
    Kaufleute haben im Geschäftsverkehr einige Sonderregelungen zu beachten, beispielsweise die sofortige Untersuchungs- und Rügepflicht. Das Handelsrecht legt diese Regelungen fest.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des Handelsrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Weitere Informationen
    • Handelsrecht
  • Handelsregister (Stellungnahmen)
    Ein wichtiges Instrument der Sicherheit im Wirtschaftsverkehr ist das Handelsregister. Unternehmen, die über den so genannten kleingewerblichen Umfang hinausgewachsen sind, aber auch alle Kapitalgesellschaften (zum Beispiel AG, GmbH) sind zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet. Auch die Eintragung auf Wunsch ist möglich. Der Unternehmensname (die so genannte Firma), der Sitz und die vertretungsberechtigten Personen sind dort ersichtlich.

    Die IHK Region Stuttgart gibt zu den Anträgen auf Eintragung in das Handelsregister gutachtliche Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten ab. Sie berät und unterstützt die Unternehmen im Bedarfsfall.
    Robert Kiesel
    • 0711 2005-1465
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsregister (Veröffentlichung in der IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft)
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Das Magazin erscheint jeweils zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 78.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.

    In Magazin Wirtschaft werden - teilweise gekürzte - Angaben über Neueintragungen, Veränderungen und Löschungen im Handelsregister, sowie Konkurse und Vergleiche aus der Region Stuttgart veröffentlicht. Dieser kostenfreie Service für IHK-Mitglieder stellt keine amtliche Bekanntgabe dar.
    Dr.Annja Maga
    Dr. Annja Maga
    • 0711 2005-1373
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsrichter Bestellungsverfahren
    Für Streitigkeiten zwischen Kaufleuten gibt es bei den Landgerichten besondere Kammern für Handelssachen. Dort wirken neben Berufsrichtern auch Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter mit.

    Die IHK Region Stuttgart schlägt dem Land geeignete Unternehmer zur Berufung als ehrenamtliche Handelsrichter vor.
    Dr.Andreas Kiontke
    Dr. Andreas Kiontke
    • 0711 2005-1288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ehrenamtliche Handelsrichter
  • Handels- und Gewerbevereine
    Industrieunternehmen wollen wissen, wer als Zulieferer in Betracht kommt oder möchten ihren gewerblichen Kundenkreis erweitern. Händler suchen Hersteller oder Großhändler um ihr Sortiment mit neuen Produkten abzurunden.

    Hier unterstützt sie die IHK Region Stuttgart. Zur Förderung von Geschäftsabschlüssen und zu anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken erhalten die Unternehmen Adressen aus dem IHK-Firmendatenbestand. Die IHK-Firmenauskunft nennt die gewünschten Anschriften und führt kostenpflichtige bundesweite Datenbank-Adressrecherchen durch. Die Firmenauskunft der IHK Region Stuttgart ist in der Bezirkskammer Ludwigsburg angesiedelt.
    Firmenauskunft der IHK Region Stuttgart
    • 0711 2005-1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsvermittler
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Region Stuttgart für den Handel aktiv. Die Bezirkskammer Böblingen hat den Bereich Handel für die IHK Region Stuttgart als zentrale Aufgabe übernommen.
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • Veranstaltungen für Handelsunternehmen
    • Verpackungsgesetz 2021
    • Wochenmärkte 2024 in der Region Böblingen
  • Handelsvertreterrecht
    Sie überlegen, ob sie beispielsweise durch einen Handelsvertreter ihre Produkte noch besser an die Kunden bringen können? Dabei sind die Bestimmungen des Handelsvertreterrechts zu beachten.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des Handelsvertreterrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Weitere Informationen
    • Scheinselbstständigkeit
  • Handelsvertreterrecht Ausland
    Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend tätig oder beabsichtigen, im Ausland zu investieren und eine Firma zu gründen. Die IHK Region Stuttgart informiert über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen im Ausland und im Auslandsgeschäft.

    Unternehmen erhalten bei der IHK unter anderem Beratung und Informationen zum ausländischem Firmen- und Gesellschaftsrecht und zur Wahl der geeigneten Rechtsform, zum gewerblichen Rechtschutz im Ausland, zum Vertragsrecht in anderen Ländern und zum internationalen Vertragsrecht, zur Forderungsbeitreibung im Ausland, zum ausländischen Vertriebsrecht, zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in anderen Ländern, zu Auslandseinsätzen und Entsendungen ins Ausland sowie zum ausländischen Steuer- und Devisenrecht. Sie bietet dazu auch Fachveranstaltungen an.
    Weitere Informationen
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Händler
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Region Stuttgart für den Handel aktiv. Die Bezirkskammer Böblingen hat den Bereich Handel für die IHK Region Stuttgart als zentrale Aufgabe übernommen.
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • Veranstaltungen für Handelsunternehmen
    • Verpackungsgesetz 2021
    • Wochenmärkte 2024 in der Region Böblingen
  • Handwerk (Abgrenzung zu Industrie, Handel und Dienstleistungen)
    Die Antwort auf die Frage, ob eine Tätigkeit zum Handwerk zu zählen ist oder nicht, entscheidet über die zur Ausübung notwendige Qualifikation und die Zugehörigkeit zur IHK und/oder zur Handwerkskammer (HWK).

    Der Begriff Handwerk ist zwar gesetzlich nicht definiert. Die Handwerksordnung gibt jedoch nähere Auskunft, wann eine selbstständig handwerkliche Tätigkeit so ausgeübt wird, dass sie in der Handwerksrolle eingetragen sein muss und ob eine Meisterprüfung notwendig ist.

    Tätigkeiten, die im Grundsatz handwerklicher Art sind, können aber im Rahmen einer industriellen Ausübung, des Minderhandwerks, eines Hilfsbetriebs oder eines unerheblichen Nebenbetriebs durchaus ohne Zugehörigkeit zur Handwerkskammer ausgeübt werden. Die IHK Region Stuttgart gibt hierzu Auskunft.
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handwerker
    Handwerk (Abgrenzung zu Industrie, Handel und Dienstleistungen)
    IHK-Zugehörigkeit
  • Hauptgeschäftsführer der IHK
    Der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart führt im Einvernehmen mit dem Präsidenten und nach den Richtlinien und Beschlüssen der IHK-Vollversammlung die Geschäfte der Kammer. Er wird von der Vollversammlung bestellt.
    Dr. Susanne Herre
    Dr. Susanne Herre
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johannes Schmalzl
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ihre IHK Region Stuttgart
  • Hauptgeschäftsführung
    Der Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart führt im Einvernehmen mit dem Präsidenten und nach den Richtlinien und Beschlüssen der IHK-Vollversammlung die Geschäfte der Kammer. Er wird von der Vollversammlung bestellt.
    Dr. Susanne Herre
    Dr. Susanne Herre
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johannes Schmalzl
    • 0711 2005-1284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ihre IHK Region Stuttgart
  • Haus der kleinen Forscher
    Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für eine bessere Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt das „Haus der kleinen Forscher“ pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten. Die Bildungsinitiative leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildungschancen, zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich und zur Professionalisierung des pädagogischen Personals.

    Die IHK Region Stuttgart bietet als einer von bundesweit 220 lokalen Netzwerkpartnern das Fortbildungsangebot des „Haus der kleinen Forscher“ in der Region Stuttgart an. Damit leistet die IHK einen Beitrag zur Stärkung der frühkindlichen Bildung und zur langfristigen Nachwuchssicherung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Region.
    Haus der kleinen Forscher
    • 0711 2005-1392
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Haus der kleinen Forscher
  • Haushaltsausschuss
    Der Haushaltsausschuss der IHK Region Stuttgart überwacht das Finanzgebaren der IHK, berät die Haushaltsplanung der IHK und bereitet die Feststellung des Jahresabschlusses vor.

    Er ist einer von insgesamt 17 Ausschüssen der IHK, die Vollversammlung und Geschäftsführung beraten und wichtige Impulse für die IHK-Arbeit geben.
    Weitere Informationen
    • Haushaltsausschuss
  • Haushaltspläne
    Städte und Gemeinden geben für vielerlei Dinge Geld aus. Ausgaben und Einnahmen zum Beispiel aus der Gewerbesteuer sind in den Haushaltsplänen verzeichnet.

    Der IHK Region Stuttgart analysiert die Haushaltspläne ausgewählter Städte und Gemeinden und ermittelt zahlreiche wichtige Haushaltsdaten und -kennzahlen (Gemeindehaushaltsanalyse). Sie macht die Kommunen auf Einsparpotenziale aufmerksam und wirkt auf eine sparsame Haushaltsführung hin.
    Sebastian Schieder
    Sebastian Schieder
    • 0711 2005-1266
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christoph Nold
    Christoph Nold
    • 0711 39007-8320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hebesteuersätze
    Gewerbesteuer
    Grundsteuer
  • Hermes Kreditversicherung
    Sie wollen ein Exportgeschäft tätigen und haben Fragen zur Finanzierung Ihres Auslandsgeschäfts?

    Die IHK Region Stuttgart berät zu allen Fragen der Exportfinanzierung bis hin zur Zahlungsabsicherung Ihres Exportgeschäfts durch eine private oder staatliche Exportkreditversicherung. Sie gibt Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland und zu den Devisenbestimmungen einzelner Länder.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Pintaudi
    Alexander Pintaudi
    • 0711 39007-8329
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Absicherung & Finanzierung von Auslandsgeschäften?
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
  • Herstellernachweise
    Firmenauskünfte Ausland
    Firmenauskünfte Inland
  • Hongkong
    Sie suchen einen Handelspartner in China oder möchten dort investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Thu-An Dao
    • 0711 2005-1279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dorothee Minne
    Dorothee Minne
    • 0711 2005-1236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Entdecken Sie Asien - Veranstaltungen und Delegationsreisen
    • Asien-Pazifik
    • China
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Hongkong
    • Konjunktur in Baden-Württemberg
    • Leichter Aufwind
    • Market entry Kenya
    • Marktpotenziale ausschöpfen
  • Hotelfach
    Hotels und Gaststätten prägen das Gesicht einer Region. Sie tragen für Touristen zur Attraktivität des Urlaubsziels bei und stellen für Geschäftsreisende wichtige Infrastruktur dar.

    Die IHK Region Stuttgart berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen über aktuelle Trends und unterstützt sie in betriebswirtschaftlichen Fragen. Für das Gastgewerbe führt die IHK die Gaststättenunterrichtung durch, die Voraussetzung für eine Existenzgründung in diesem Bereich ist.
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gastronomie
    • Gaststättengewerbe
    • Tourismus
  • Hotelmanagement (Zusatzqualifikation)
    Die Zeiten, in denen ein Hochschulabschluss gleichbedeutend mit einer sicheren Berufskarriere war, sind längst vorbei. Der formale Bildungsabschluss verliert an Bedeutung. Die Unternehmen legen andere Maßstäbe an: Benötigt werden Mitarbeiter, die praxisgerecht ausgebildet und in der Lage sind, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

    Die IHK Region Stuttgart bietet daher Prüfungen in Zusatzqualifikationen für leistungsfähige Auszubildende an. Sie dienen dem Nachweis von zeitgemäßen fachlichen und überfachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten über die vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte hinaus.

    Bei der IHK können unter anderem folgende Prüfungen abgelegt werden:

    für kaufmännische Auszubildende:
    - Controlling
    - Fremdsprache
    - Internationales Marketing

    für Restaurantfachleute und Köche: Küchen- und Servicemanagement

    für Hotelfachleute: Hotelmanagement

    für Bankkaufleute: Allfinanz
     Andrea Stütz
    Andrea Stütz
    • 0711 2005-1333
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dagmar Zuidland
    • 0711 2005-1255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Peters
    • 0711 39007-8362
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Zusatzqualifikationen
  • Hotel- und Gaststättengewerbe
    Hotels und Gaststätten prägen das Gesicht einer Region. Sie tragen für Touristen zur Attraktivität des Urlaubsziels bei und stellen für Geschäftsreisende wichtige Infrastruktur dar.

    Die IHK Region Stuttgart berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen über aktuelle Trends und unterstützt sie in betriebswirtschaftlichen Fragen. Für das Gastgewerbe führt die IHK die Gaststättenunterrichtung durch, die Voraussetzung für eine Existenzgründung in diesem Bereich ist.
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gastronomie
    • Gaststättengewerbe
    • Tourismus