Veranstaltungen für Handelsunternehmen
Webinar-Reihe Handel: stationär – digital – erfolgreich
Mit der kostenlosen Webinar-Reihe “Handel: stationär – digital – erfolgreich” möchte die IHK Region Stuttgart insbesondere kleine und mittlere stationäre Händlerinnen und Händler und Großhändlerinnen und Großhändler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen. Digitale Präsenz und Kommunikation gewinnen auch für den stationären Handel zunehmend an Bedeutung.
Webinar: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Sein Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung durch die Bereitstellung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen ein unabhängiges Leben zu erleichtern. Dafür werden nicht nur Online-Händler, sondern auch Hersteller und Händler bestimmter Produktgruppen vor neue Verpflichtungen gestellt.
Im Mittelpunkt des Webinars stehen zwei zentrale Themen: Wer fällt unter die Regelungen des neuen BFSG und welche spezifischen Pflichten müssen erfüllt werden? Daneben werfen wir einen Blick auf die möglichen Sanktionen, die bei Missachtung der Vorgaben des BFSG drohen.
Referentin: Carolin Kaiser
BRP Renaud und Partner mbB
BRP Renaud und Partner mbB
09. Juli 2025
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: virtuell
Webinar: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Ladendiebstahl
Ladendiebstahl, Betrug und ineffiziente Prozesse kosten den Einzelhandel jährlich Milliarden. Doch moderne Technologien bieten Lösungen! In diesem Webinar zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) und smarte Kommunikationslösungen nicht nur Diebstähle reduzieren, sondern auch operative Abläufe optimieren.
Erfahren Sie, wie:
- KI-gestützte Videoanalyse Diebstähle in Echtzeit erkennt
- Automatisierte Systeme das Sicherheitspersonal entlasten
- KI und Kommunikationslösungen den Kundenservice verbessern
- Digitale Tools helfen, Personalengpässe effizient zu überbrücken
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie sich innovative Technologien integrieren lassen und auf was Sie als Einzelhändler achten müssen.
Referent: Thomas Kress
Experte für Cybersicherheit und UCC, TKUC GmbH
Experte für Cybersicherheit und UCC, TKUC GmbH
24. Juli 2025
von 11:00 bis 12:30 Uhr
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: virtuell
Präsenzseminare
Workshop: Standortgemeinschaften - fit für die Zukunft!
Alles scheint im Umbruch – gesellschaftlich, wirtschaftlich. Auch die Akteurinnen und Akteure, die maßgeblich die Wirtschafts- und Erlebnisstandorte mitgestalten, stehen vor erheblichen Herausforderungen. Das gilt insbesondere für Stadtmarketingakteurinnen und -akteure und für die meist ehrenamtlich organisierten Standortgemeinschaften, also Handels- und Gewerbevereine, BDS-Ortsvereine, Werbegemeinschaften und andere. Das gilt zudem auch für die kommunale Aufgabe der Wirtschaftsförderung und des Stadtmarketings.
Dabei geht es mittlerweile nicht mehr allein um inhaltliche Herausforderungen. Die Vereinigungen selbst kämpfen beispielsweise gegen Lethargie bei den eigenen Mitgliederinen und Mitgliedern, schwindende Mitgliederzahlen, Überlastung bei der Vorstandsarbeit, der grundsätzlichen Frage nach dem Nutzen der Vereinigung („was bringt es überhaupt?“) und vielem mehr. Und auch die Zusammenarbeit zwischen Vereinigung und Kommune könnte oftmals reibungsloser sein.
Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen einen Workshop an, der speziell die Stärkung der Standortgemeinschaften und des Miteinanders von Gewerbevereinigung und Kommune thematisiert. Also keine theoretische Veranstaltung und keine Vortragsveranstaltung, sondern ein Erfahrungsaustausch und die Diskussion zahlreicher Lösungen aus anderen Standorten!
Folgender Ablauf erwartet Sie (Änderungen vorbehalten):
- Ankommen/Einführung/Vorstellungsrunde
- Good-Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch
- Schritte zur Stärkung Ihrer Gewerbevereinigung: Vorgehen, Tipps zur Methodik
- Elemente eines Neuen Miteinanders von Gewerbevereinigung und Kommune
- Zusammenfassung und Ausblick
Es handelt sich um IHREN Workshop – daher bitten wir Sie im Vorfeld, Ihre zentrale Herausforderung sowohl in Ihrer Standortgemeinschaft als auch im Miteinander von Vereinigung und Kommune anzugeben (anonym). Hierfür steht Ihnen eine digitale Pinwand („Padlet“) bis zum 04.08. zur Verfügung. imakomm wertet dann die zentralen Herausforderungen aus und stellt entsprechende Good-Practice-Beispiele (für TOP 2) zusammen.
Den Link zum Padlet erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Der Workshop wird vorbereitet und gestaltet von Dr. Peter Markert und Dr. Christian Eckert von imakomm.
18.09.2025
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30 in 70174 Stuttgart