Veranstaltungen für Handelsunternehmen

Webinar-Reihe Handel: stationär – digital – erfolgreich

Mit der kostenlosen Webinar-Reihe “Handel: stationär – digital – erfolgreich” möchte die IHK Region Stuttgart insbesondere kleine und mittlere stationäre Händlerinnen und Händler und Großhändlerinnen und Großhändler bei der Digitalisierung unterstützen und die damit verbundenen Chancen aufzeigen. Digitale Präsenz und Kommunikation gewinnen auch für den stationären Handel zunehmend an Bedeutung.

Webinar: Payment online und am PoS – Was Kunden und Kundinnen wünschen und Händler bieten müssen

Als kritischer Bestandteil der Wertschöpfungskette gehört der Bezahlprozess heute mehr denn je zu den Hygienefaktoren im Handel. Findet der anspruchsvolle Kunde keines seiner bevorzugten Zahlungsverfahren, führt dies zu einem negativen Kauferlebnis und in 30 Prozent der Fälle zum Kaufabbruch. Beim richtigen Payment-Mix gilt nach wie vor der Grundsatz, seine Zielgruppe fest im Blick zu behalten. Händler müssen sowohl die Entwicklungen auf technologischer Seite als auch die Kundenpräferenzen im Blick haben und ihren Payment Mix entsprechend anpassen. Nur wer seine Kunden versteht und auf deren Bedürfnisse konsequent eingeht, kann sich gegen die großen, internationalen Player im E-Commerce langfristig behaupten. Welche Anforderungen Konsumenten
beim Bezahlen im E-Commerce und im stationären Handel haben und wie Händler den passenden Mix für ihre Zielgruppe finden, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referentin: Cassandra Bolz
Mittelstand-Digital Zentrum Handel /IFH KÖLN
30.10.2025
von 09:00 bis 10:00 Uhr
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: virtuell

Webinar: Daten sind das neue Gold – mit InStore Analytics Kundinnen und Kunden verstehen

Als Teilgebiet der Digitalisierung des Point-of-Sale, bieten InStore-Analytics-Lösungen den Händlerinnen und Händler Mehrwerte, indem Sie Prozessoptimierungen bewirken und wichtige Kundendaten preisgeben. Lernen Sie kennen, wie smarte Kameralösungen, Frequenzzähler und Sensoren u.a. dazu beitragen Kundenprofile zu erstellen, Conversion Rates zu erfassen und die Personalplanung zu optimieren.
Neben dem Aspekt der Datengewinnung stellen wir Ihnen vor, wie die Daten zu interpretieren sind und welche Schlüsse zur Optimierung ihres Geschäfts daraus gezogen werden können, um unter anderem Abläufe zu koordinieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Referent: Dr. Stefan Houweling
Mittelstand-Digital Zentrum Handel /IFH KÖLN
19.11.2025
von 12:00 bis 13:00 Uhr
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: virtuell

Webinar: Wenn der Prüfer mit dem Laptop kommt: Datenanalyse gibt tiefe Einblicke in Unternehmensdaten

Mit moderner Software erhalten Betriebsprüfer einen tiefen Einblick in Ihre Daten. Wir zeigen Ihnen, wie die Prüfer prüfen und wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten.
Die Prüfer der Finanzverwaltung setzen bei Betriebsprüfungen zunehmend auf die leistungsfähige Datenanalyse und erhalten damit umfassende Einblicke in alle Daten, die von Ihnen als Unternehmerin oder Unternehmer bereitgestellt werden müssen. Wir werfen einen Blick durch die Brille des Betriebsprüfers und erläutern, worauf es ankommt und mit welchem Vorgehen Sie während der Prüfung rechnen müssen. Eine korrekte und GoBD-konforme Buchhaltung ist die Mindestanforderung jedes Prüfers. Wir beleuchten, was es mit den GoBD auf sich hat, welche Pflichten Ihnen im Unternehmen obliegen und wie Sie vorsorgen können, damit im Falle einer Prüfung alles glatt geht.
Inhalte
  • Was ist eine Außenprüfung und wie läuft sie ab?
  • Welches Bild ergeben meine digitalen Daten?
  • Worauf achtet der Betriebsprüfer?
  • Warum ist die Einhaltung der GoBD so wichtig und wie kann ich diese im Unternehmen umsetzen?
  • Wie geht der Betriebsprüfer vor?
  • Wie können Sie sich vorbereiten?
  • Wie unterstützt Ihr Steuerberater Sie dabei?
Zielgruppe
Kleinere und mittelgroße Unternehmen, die in den verschiedenen Geschäftsbereichen auf EDV-Lösungen (Rechnungsschreibung, Finanzbuchführung, Cloud-Anwendungen etc.) setzen.
Referentin: Karin Schneider
DATEV eG
27.11.2025
von 10:00 bis 11:30 Uhr
Teilnehmerentgelt: kostenlos
Veranstaltungsort: virtuell

Präsenzseminare

Workshop: Körpersprache im Verkauf

Verkaufen heißt kommunizieren. Eine besondere Rolle spielt dabei die Körpersprache. Denn 55 Prozent unserer Wirkung bestimmt die Körpersprache, also Körperhaltung, Gestik und Mimik. Weitere 38 Prozent Wirkung erzielt die Stimme, und nur sieben Prozent der Inhalt.
Daher ist es wichtig, dass Sie die Gesetze der Körpersprache kennen. Wie wirkt die Verkäuferin oder Verkäufer auf Kunden? Was teilt die Körpersprache der Kundin oder des Kunden über sein Befinden und seine Motive mit?
Unser Seminar vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die wichtigsten Formen der nonverbalen Kommunikation in Theorie und Praxis.
Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe in Präsenz im IHK-Haus in Stuttgart statt.

Referentin: Evelyn Kälker
Personalentwicklung-Supervision-Coaching, Esslingen
26.02.2026
Teilnehmerentgelt: 100,00 €
von 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK Region Stuttgart, Jägerstraße 30 in 70174 Stuttgart