• E-Government

  • Ehrenurkunden
    Ausstellung von Ehrenurkunden für Arbeitsjubilare
    Nadja Wunderle
    Nadja Wunderle
    • +49 7231 201-130
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Ehrenurkunde bestellen
  • Einfuhr
    Siehe auch: Import. Unterstützung bei der Abwicklung von Importgeschäften, inkl. Auskünfte zu Zollformalitäten
    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU: Sicherer und nach­hal­ti­ger E-Com­merce
    • Zoll
  • Einheitlicher Ansprechpartner (EA) / EU-Dienstleistungsrichtlinie
    Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald ist zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungsunternehmen. Als sogenannter „Einheitlicher Ansprechpartner” (EA) steht sie als Lotse und Mittler im Behördendschungel zur Verfügung.
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aufgaben des einheitlichen Ansprech­partners
    • Börsen und Guides
    • EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • Einheitliche Ansprech­partner in Baden-Württem­berg finden
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • IHK-Sach- und Fachkundeprüfungen
    • Informationen zum Einheitlichen Ansprechpartner
    • Meldepflichten bei der Unternehmens­gründung/ -erweiterung
    • Merkblatt zu den Prüfberichten Finanzanlagenvermittler
    • Was sind die Aufgaben des einheitlichen Ansprechpartners?
    • Wer kann den EA in Anspruch nehmen? Wann ist die IHK mein EA?
    • Wie geht es weiter? - Verfahrens­abwicklung
    • Wie kann ich die IHK Nordschwarzwald als meinen einheitlichen Ansprechpartner beauftragen?
    • Überwachungs­bedürftige Gewerbe
  • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten
    Durchführung des wettbewerbsrechtlichen Einigungsstellenverfahrens.
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten
  • Einstiegsqualifizierung, Vertragsmanagement

    Stephan Gumsheimer
    Stephan Gumsheimer
    • +49 7231 201-141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandel

    Julia Sengotta
    Julia Sengotta
    • +49 7231 201-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Der Berufsausbildungs­vertrag
    • Neues Bildungs­angebot StudiumPLUS
    • Änderungen für Lebens­mittel­bedarfs­gegen­stände: Anzeige­pflicht, Konformitäts­erklärung und Höchst­mengen
  • Electronic Commerce

    Julia Sengotta
    Julia Sengotta
    • +49 7231 201-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Walz
    • +49 7452 930-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AGB-Merkblatt: Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • EMAS (Umweltmanagement)

    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie (vor-Ort-Beratung Energie- und Ressourceneffizienz)
    Die Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Nordschwarzwald unterstützt Energieberater und Unternehmen dabei, die Effizienz im Gewerbe zu steigern.
    Dr. Andreas Fibich
    Dr. Andreas Fibich
    • +49 7231 201-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Luis Mayer
    • +49 7231 201-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Lehrgänge: Energie und Klimaschutz
    • Selbstcheck Energieaudit
  • Energie-Coaching
    Energie (vor-Ort-Beratung Energie- und Ressourceneffizienz)
    Energiefragen
  • Energieeffizienzberatung
    Fragen rund um die Energieeffizienz werden gerne beantwortet und Kontakte zu Fachexperten, Beratern und Installateuren werden vermittelt.
    Dr. Andreas Fibich
    Dr. Andreas Fibich
    • +49 7231 201-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Luis Mayer
    • +49 7231 201-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Selbstcheck Energieaudit
  • Energiefragen

    Dr. Andreas Fibich
    Dr. Andreas Fibich
    • +49 7231 201-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Luis Mayer
    • +49 7231 201-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Direktlieferverträge statt Industriestrompreis
    • Lehrgänge: Energie und Klimaschutz
    • Selbstcheck Energieaudit
  • Energiemanagementsystem ISO 50001, DIN 16247-1
    Energiemanagementsysteme (EnMS) sind ein wichtiger Ansatz für Ressourcen- und Klimaschutzkonzepte in Unternehmen. Wir informieren über die Hintergründe, die Etablierung und den Betrieb von EnMS
    Dr. Andreas Fibich
    Dr. Andreas Fibich
    • +49 7231 201-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    Dipl.-Biol. Oliver Laukel
    • +49 7231 201-155
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Luis Mayer
    • +49 7231 201-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Selbstcheck Energieaudit
  • Enticklungsstrategie 2030+
    Die IHK Nordschwarzwald ist Initiatorin der Entwicklungsstrategie 2030+, die eine zukunftsorientierte wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung im IHK-Bezirk vorantreibt. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Politik, Wissenschaft und weiteren Akteuren werden zentrale Handlungsfelder identifiziert und Maßnahmen entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, Fachkräfte zu sichern und die Transformation der Wirtschaft aktiv zu gestalten. Die IHK übernimmt dabei eine koordinierende Rolle und setzt Impulse für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung im Nordschwarzwald.
    Carl Christian Hirsch
    Carl Christian Hirsch
    • +49 7452 930-116
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Entsendung
    Informationen zu Meldepflichten und rechtlichen Anforderungen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland.
    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Entsorgung
    KSC:
    Datenbanken = UMFIS, SeleInfoPlus, IHK-Recyclingbörse
    Anschriftenselektionen zu Entsorgungs- und Recyclingunternehmen
    Pflege der Recyclingbörse

    Ansprechpartner Umwelt im KSC:
    Ansprechpartner Recyclingbörse: Frau Mößner

    Entsorgung / Recycling / Umweltadressen
    Inhalt:
    Firmennachweis der Entsorgungs- und Recyclingfirmen in der Region, Baden-Württemberg und der Bundesrepublik mit ihrem Dienstleistungsspektrum von A wie Asbestentsorgung bis Z wie Zellulose.
    Service-Center
    • +49 07231 201-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfassung / Anmeldung der Teilnehmer

    Service-Center
    • +49 07231 201-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfinderberatung
    Patent- und Lizenzfragen/-vermittlung, Fördermöglichkeiten, Verwertung, Kontaktvermittlung
    Mirko Trautz, M.Sc.
    • +49 7231 201-175
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Walz
    • +49 7452 930-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erlass
    Unter bestimmten Voraussetzungen kann die IHK Nordschwarzwald Beiträge stunden. Dies betrifft Unternehmen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Eine Stundung kann eine vorübergehende Entlastung bieten. Jede Situation wird individuell geprüft. Es lohnt sich, frühzeitig Kontakt mit der IHK Nordschwarzwald aufzunehmen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die IHK berät Sie gern zu den Möglichkeiten und erforderlichen Nachweisen.
    Team Beitrag
    • +49 7231 201-125
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erlaubnispflichtige Gewerbe
    Beratung, Verfahren, Rechtsgrundlagen, Gewerbeordnung.
    Wer ein erlaubnispflichtiges Gewerbe betreiben möchte, muß vor dem Beginn der Tätigkeit bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) eine Erlaubnis beantragen. Erlaubnispflichtig sind gewerbliche Tätigkeiten, die einen besonderen Schutz der Öffentlichkeit erfordern.


    Ass. jur.Oliver Essig
    Ass. jur. Oliver Essig
    • +49 7231 201-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Drohende Gewerbeuntersagung - was tun?
    • Existenz­gründung im Versicherungs­gewerbe
    • Gewerbeanmeldung und Eintragung in das Handelsregister
    • Handel mit Waffen und Munition
    • Versicherungs­vermittler; Finanz­anlagen­vermitt­ler: Er­fra­gung von In­for­matio­nen über die Nach­haltig­keits­prä­feren­zen
  • Erlaubniswesen
    Informationen über die Voraussetzungen für die gewerberechtliche Erlaubniserteilung und ggf. die Registrierung gem. §§ 34 c,d,e,f,h,i GewO
    Aleyna Aydin
    Aleyna Aydin
    • +49 7231 201-131
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Pietack
    • +49 7231 201-132
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Versicherungs­vermittler; Finanz­anlagen­vermitt­ler: Er­fra­gung von In­for­matio­nen über die Nach­haltig­keits­prä­feren­zen
  • Erstauskunft Markenrecht

    Joachim Spieß, LL.B.
    Joachim Spieß, LL.B.
    • +49 7231 201-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Recht
    • +49 7231 201-730
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erstberatung Existenzgründung (Seminare)

    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Service-Center
    • +49 07231 201-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erstberatung in der Weiterbildung

    Manuel Brakopp
    Manuel Brakopp
    • +49 7452 930-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lütviye Sara Cetin
    Lütviye Sara Cetin
    • +49 7231 201-320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ribana Deutschle
    Ribana Deutschle
    • +49 7452 9301-25
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sascha Krause
    Sascha Krause
    • +49 7452 9301-11
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Service-Center
    • +49 07231 201-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ihr Karriereturbo für die Zukunft
    • Weiter­bil­dungs­in­fo­tag gibt Antworten
  • ESF Projekt EXI-Gutscheine für Frauen in der Vorgründungsphase
    Sie möchten sich selbstständig machen und stehen ganz am Anfang? Mit dem ESF-geförderten Projekt „EXI-Gutscheine für Frauen in der Vorgründungsphase“ unterstützt die IHK gründungsinteressierte Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Durch individuelle Beratungsgespräche mit erfahrenen Coaches erhalten Sie wertvolle Informationen zu Geschäftsideen, Businessplänen, Finanzierungsmöglichkeiten und vielem mehr – kostenfrei dank Förderung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Baden-Württemberg.
    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Förderprogramme
    Informationen, Kontaktvermittlung, Veranstaltungen


    Mirko Trautz, M.Sc.
    • +49 7231 201-175
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Walz
    • +49 7452 930-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Europäischer Sozialfonds: Abwicklung der Fachkursförderung

  • Europäischer Sozialfond Ziel 3

    Patrick Walz
    • +49 7452 930-124
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU - Warenverkehr

    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU: Sicherer und nach­hal­ti­ger E-Com­merce
  • Existenzgründerbörse Nexxt-Change
    Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald führt in regelmäßigen Abständen in den Geschäftsstellen Pforzheim, Nagold und Freudenstadt Informations-
    veranstaltungen für Existenzgründer durch. Die Beratungstage richten sich an Interessenten, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben den öffentlichen Fördermitteln werden Sie über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial. Entgelt 50,- EUR.
    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Service-Center
    • +49 (7231) 20 10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fördermöglichkeiten für Gründende
    • Basis-Informationen zum Thema Selbstständigkeit
    • Existenz­gründung im Versicherungs­gewerbe
    • Existenzgründung durch Betriebs-Übernahme
    • Finanzierung und Förderung
    • Gewerbeanmeldung und Eintragung in das Handelsregister
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Informationen zur Gründung
    • Gründerinnen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern
    • IHK-Beratungsteam / IHK-Ansprechpartner:innen
    • IHK-Existenz­gründer-Sprech­tage in Pforz­heim
    • Information für alle Gewerbetreibenden und Existenzgründer
    • Rechtliche Fragen und gewerbliche Erlaubnisse
    • Von der Idee zur Brauhaus­küche
  • Existenzgründer-Sprechtage

    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründung
    Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald führt in regelmäßigen Abständen in den Geschäftsstellen Pforzheim, Nagold und Freudenstadt Informations-
    veranstaltungen für Existenzgründer durch. Die Beratungstage richten sich an Interessenten, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben den öffentlichen Fördermitteln werden Sie über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial. Entgelt 50,- EUR.
    Anja Maisch
    Anja Maisch
    • +49 7231 201-154
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Rebekka Sanktjohanser
    Rebekka Sanktjohanser
    • +49 7231 201-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Service-Center
    • +49 (7231) 20 10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fördermöglichkeiten für Gründende
    • Basis-Informationen zum Thema Selbstständigkeit
    • Existenz­gründung im Versicherungs­gewerbe
    • Existenzgründung durch Betriebs-Übernahme
    • Finanzierung und Förderung
    • Gewerbeanmeldung und Eintragung in das Handelsregister
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Informationen zur Gründung
    • Gründerinnen möchten mit ihren Unternehmen die Welt verändern
    • IHK-Beratungsteam / IHK-Ansprechpartner:innen
    • IHK-Existenz­gründer-Sprech­tage in Pforz­heim
    • Information für alle Gewerbetreibenden und Existenzgründer
    • Rechtliche Fragen und gewerbliche Erlaubnisse
    • Von der Idee zur Brauhaus­küche
  • Export
    Siehe auch: Ausfuhr: Unterstützung bei der Vorbereitung und Abwicklung von Exportgeschäften, inkl. Auskünfte zu Zollformalitäten.
    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Elke Mönch
    Elke Mönch
    • +49 7441 93096-18
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Exportfinanzierung
    Häufig ist der Exporteur aus Wettbewerbsgründen oder wegen bestimmter branchenüblicher Zahlungsbedingungen gezwungen, dem Importeur einen Aufschub für die Bezahlung der Ware anzubieten. Das kann einmal in Form der Einräumung eines Zahlungsziels oder sogar in Form einer Finanzierung des Kaufpreises erfolgen. Im ersten Fall liegt eine Kreditierung des Käufers durch den Verkäufer vor, was zu einer Belastung der Bilanz des Exporteurs führt, oder sogar zur Notwendigkeit einer Refinanzierung. Diese Nachteile können bei der zweiten Möglichkeit vermieden werden.

    Weitere Informationen

    • Vorübergehende Ausfuhr von Waren mit Carnet ATA/CPD
  • Exportkontrolle
    Informationen über exportkontrollrechtliche Maßnahmen und Embargos sowie über Genehmigungspflichten und Verbote.
    Torsten Behnisch
    Torsten Behnisch
    • +49 7231 201-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sari Theurer
    Sari Theurer
    • +49 7231 201-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Informationen zur Feststellung des Warenursprungs
    • Allgemeine Genehmigungen (AGG)
    • Arbeitshilfen / Literatur
    • Exportkontrolle
    • Informationsdienst: Außenwirtschaft aktuell
    • Personenbezogene Embargos der EU
    • Vorübergehende Ausfuhr von Waren mit Carnet ATA/CPD
    • Zoll
  • Exportmarketing
    Die Erschließung ausländischer Märkte erfordert sorgfältige Planung, eine fundierte Analyse der Zielmärkte und der dort herrschenden Wettbewerbssituation, inklusive des Aufbaus einer durchdachten Marketing- und Budgetplanung.
  • Exportseminare
    Gewinnen Sie fundiertes Knowhow, wie Sie Ihre Aufgaben und Prozesse in den Bereichen Zoll, Außenhandel und Exportkontrolle optimieren und kostspielige Risiken beim Export Ihrer Waren vermeiden. Nutzen Sie unsere Expertise und das profunde Wissen unserer Dozenten.
     Elke Mönch
    Elke Mönch
    • +49 7441 93096-18
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern