• Uebersetzer
    Die IHK Darmstadt nennt Ihnen gerne die zuständigen Stellen zum Thema "Staatlich geprüfte Übersetzer und Dolmetscher" sowie "IHK geprüfte Dolmetscher und Übersetzer".
    Gül Altinay
    Gül Altinay
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Service Center, Raumvermietungen
    • 06151 871-1120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Hirschböck
    Heike Hirschböck
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Service Center
    • 06151 871-1111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Larissa Jung
    Larissa Jung
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Service Center, Jubiläumsurkunden, Veranstaltungsmanagement
    • 06151 871-1127
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Lerch
    Katja Lerch
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Service Center
    • 06151 871-1134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umsatzkennziffer
    Während die Kaufkraftkennziffer ausschließlich auf den Wohnort bezogen ist, gibt die Umsatzkennziffer Auskunft über die Umsätze des Einzelhandels am Einkaufsort.
    Esra Erkek
    Esra Erkek
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Statistikauskünfte, Ausschüsse des Geschäftsbereichs
    • 06151 871-1118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umsatzsteuer im internationalen Warenverkehr
    Die umsatzsteuerlichen Regelungen werden immer komplizierter und werfen vielfältige Fragen auf. Welche Angaben müssen auf eine Rechnung? Wie sind internationale Aufträge abzurechnen? Wer schuldet die Steuer beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland und was passiert mit in Rechnung gestellter ausländischer Mehrwertsteuer?
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jovana Stojkoski
    Jovana Stojkoski
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Enterprise Europe Network, Export, Import
    • 06151 871-1254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Außenwirtschaft
    • Besteuerung von Dienstleistungen an Unternehmenskunden im Drittland
    • Umsatzsteuer im Außenwirtschaftsverkehr
    • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2025
  • Umschulung
    Wer bereits einen Beruf erlernt hat und sich beruflich umorientieren will, kann einen Umschulungsvertrag abschließen. Oft werden diese Umschulungen von der Agentur für Arbeit oder den Jobcenters gefördert.
    Angelika Kiyani
    Angelika Kiyani
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungs- und Umschulungsverträge
    • 06151 871-1235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Klemm
    Monika Klemm
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungs- und Umschulungsverträge
    • 06151 871-1236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Werner
    Monika Werner
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungs- und Umschulungsverträge
    • 06151 871-1236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Werner
    Monika Werner
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungs- und Umschulungsverträge
    • 06151 871-1236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umwandlungsrecht
    Die Wahl der "richtigen" Rechtsform ist eine entscheidende Grundlage für den Bestand des Unternehmens. Da sich die Rahmenbedingungen für ein Unternehmen aber verändern können, muss regelmäßig geprüft werden, ob die gewählte Rechtsform des Unternehmens noch "passt" oder ob der Wechsel in eine andere Rechtsform Vorteile bringt. Hierfür stellt das Umwandlungsgesetz geeignete Instrumentarien zur Verfügung. Die IHK unterstützt Sie bei Fragen zu diesem Rechtsgebiet, sie kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Umweltberatung
    Umweltschutz geht alle an. Dies hat die Wirtschaft seit langem erkannt, zumal der Chancen für Innovationen und das Productplacement bietet.

    Welche Entwicklungen gibt es? Was ist heute technischer Standard, was kommt morgen? Wohin mit den Gewerbeabfällen und was ist beim Abfalltransport zu beachten? Was ist mit dem Abwasser? Fragen über Fragen, deren Beantwortung angesichts des immer engeren Netzes von Umweltschutzbestimmungen nicht leicht ist. Die IHK Darmstadt gibt Rat und vermittelt bei Spezialfragen Experten, die weiterhelfen können.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Batteriegesetz
    • Elektronisches Abfallnachweisverfahren
    • Nachhaltigkeit
    • Umwelt
  • Umweltmanagement
    Für die Einführung eines solchen Systems stehen verschiedene Instumente zur Verfügung. Als weltweite Norm die ISO 14000, EMAS als europäische Verordnung oder auch speziell für kleinere Unternehmen entwickelte Systeme wie Eco-Step oder Öko-Profit.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
    • Umwelt
  • Umweltpolitik
    Die IHK Darmstadt nimmt Einfluss auf die Gestaltung der Umweltpolitik. Entsprechend ihres gesetzlichen Auftragswahrnehmung des Gesamtinteresses der gewerblichen Wirtschaft ihres Bezirks - ist die IHK wirtschaftspolitische Interessenvertretung vor Ort. Sie hält Kontakt zu den Kommunen und Kreisen ebenso wie über den DIHK zur Bundesregierung und zur Europäischen Union.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit nimmt die IHK zu den Gesetzesentwürfen im Umweltschutzbereich Stellung und gibt Anregungen. Dabei hat sie stets das Gesamtinteresse der Unternehmen der Region im Auge.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Für die Region
    • Nachhaltigkeit
  • Umweltschutz

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das Lieferkettengesetz
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung
    Bundeswehr, Technisches Hilfswerk oder vergleichbare öffentliche Institutionen dürfen im Einzelfall zu Übungszwecken Arbeiten im Auftrag Dritter ausführen. Wenn es sich dabei um Tätigkeiten handelt, die üblicherweise von gewerblichen Unternehmen ausgeführt werden, darf dies nur erfolgen, wenn die IHK zuvor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt hat. Diese Regelung soll einen nicht kostendeckenden Wettbewerb seitens staatlicher oder gemeinnütziger Einrichtungen und Unternehmen der Privatwirtschaft verhindern.

    Die IHK kann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nur dann erteilen, wenn nach eingehender Prüfung eines Antrags keine Wettbewerbsnachteile für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erkennbar sind.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmensbörse nexxt-change
    Die bundesweite kostenfreie Börse für Unternehmen, die zur Nachfolge/Übergabe angeboten werden oder auch für Interessenten, die ein Unternehmen zur Übernahme suchen. Die Börse ist eine Gemeinschaftsinitiative von BMWi, KfW, DIHK und ZDH sowie BVR und DSGV.
    Astrid Hammann
    Astrid Hammann
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Existenzgründung, Finanzdienstleister, Nachfolgebörse
    • 06151 871-1122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Vermittlungsservice für die Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensförderungsausschuss

    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Unternehmensnachfolge - betriebswirtschaftlich
    In den kommenden Jahren stehen zahlreiche Unternehmensübergaben an. Dabei tauchen vielfältige Fragen auf von der Qualifikation des Nachfolgers über betriebswirtschaftliche, steuer- und gesellschaftsrechtliche Belange bis hin zu familiären Interessen.Die IHK Darmstadt steht den Beteiligten bei der Unternehmensnachfolge mit Rat und Tat zur Seite.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
    • Fachportale und Kooperationsbörsen
    • Unternehmensnachfolge
    • Varianten der Nachfolge
  • Unternehmensnachfolge - rechtlich
    In den kommenden Jahren stehen zahlreiche Unternehmensübergaben an. Dabei tauchen vielfältige Fragen auf von der Qualifikation des Nachfolgers über betriebswirtschaftliche, steuer- und gesellschaftsrechtliche Belange bis hin zu familiären Interessen.

    Die IHK Darmstadt steht den Beteiligten bei der Unternehmensnachfolge mit Rat und Tat zur Seite.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Unternehmensnachfolge - Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang
  • Unternehmens-Seminare - Informationen-Anmeldung

    Tamara Müller
    Tamara Müller
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Seminare, Trainings, Firmenschulungen
    • 06151 871-1272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Urheberrecht
    Unter welchen Voraussetzungen entsteht ein Urheberrecht? Wie kann ich es kenntlich machen? Welches Material darf ich verwenden? Antworten auf diese und weitere Fragen beantwortet das Merkblatt "Urheberrecht".
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das Urheberrecht
    • GEZ, GEMA & Urheberrecht
    • Was Händler bei Fernabsatzverträgen beachten müssen
  • Ursprungszeugnis
    Das Ursprungszeugnis weist das Ursprungsland von Waren nach. Im internationalen Warenverkehr ist der Nachweis des Ursprungs zum Beispiel erforderlich für die Kontrolle der Warenströme, die Durchführung von Antidumping-Maßnahmen, die Überwachung von Importbeschränkungen oder zur Inanspruchnahme von Zollermäßigungen. In der Regel entscheidet das Zielland über die Notwendigkeit eines Ursprungszeugnisses.

    Die IHK Darmstadt stellt auf Antrag die für den Außenwirtschaftsverkehr notwendigen Ursprungszeugnisse aus. Auch die Vordrucke für Ursprungszeugnisse sind bei der IHK erhältlich. Ursprungszeugnisse können bei der IHK auch elektronisch beantragt werden. Mit Hilfe der digitalen Signatur - ein Startpaket gibt es bei der IHK - können die Dokumente über das Internet angefordert werden.
    Kristina Filipp
    Kristina Filipp
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A., Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tanja Presch
    Tanja Presch
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A. Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ilka Ramminger
    Ilka Ramminger
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A. Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1184
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christina Tauber
    Christina Tauber
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Carnet A.T.A, Bescheinigungen, Ursprungszeugnisse
    • 06151 871-1256
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Außenwirtschaft
    • Digitalisierung im Außenhandel
    • Feld 1 & 2
    • Feld 3
    • Feld 6
    • Feld 9 + Rückseite
    • Felder 4 und 5
    • Felder 7 & 8
    • Katar erkennt eUZ an
    • Praktische Arbeitshilfe Export / Import
    • Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und Bescheinigungen
    • Türkei Excel-Liste
    • Video: Ursprungszeugnisse - einfach erklärt
    • Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen