• E-Business
    Modernes Wirtschaftsleben kommt ohne E-Business und E-Commerce nicht mehr aus. Das Internet gewinnt neben der reinen Informations- und Marketing- auch als Handelsplattform immer mehr an Bedeutung.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Commerce
    Modernes Wirtschaftsleben kommt ohne E-Business und E-Commerce nicht mehr aus. Das Internet gewinnt neben der reinen Informations- und Marketing- auch als Handelsplattform immer mehr an Bedeutung.
    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ehrbare Kaufleute

    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute
  • Ehrbarer Kaufmann
    Bis heute haben die Industrie- und Handelskammern den gesetzlichen Auftrag, sich für Wahrung von Anstand und Sitte im Wirtschaftsleben einzusetzen. Die IHK Darmstadt hat die Grundsätze des Ehrbaren Kaufmanns mit ihrem „Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute“ in die heutige Zeit übersetzt.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute
  • Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten
    Streitige Auseinandersetzungen sind unvermeidlich. Im Wirtschaftsleben sollte es darum gehen, entstandenen Streit vorgerichtlich zu erledigen, das heißt zu schlichten.

    Bei der IHK Darmstadt gibt es die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten. Dort können Auseinandersetzungen wettbewerbsrechtlicher Art zwischen Unternehmen, aber auch zwischen Vereinen zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und Unternehmen geschlichtet werden.
    Angela Schröter
    Angela Schröter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Assistenz
    • 06151 871-1162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einigungsstelle: Wettbewerb nach festen Regeln
    • Konflikte lösen
  • Einkauf und Materialwirtschaft - Arbeitskreis
    Der Arbeitskreis Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik IHK/BME befasst sich seit 1975 mit Themen der Beschaffung und der betrieblichen Logistik. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt und des Bundesverbandes Materialwirtschaft und Einkauf (BME) e.V.
    Laura Ewest
    Laura Ewest
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitskreis Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik
    • 06151 871-1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einstellung von Mitarbeitern
    Sie möchten einen neuen Mitarbeiter einstellen? Und Sie wollen sich über die damit verbundenen Themen informieren? Zur Vorbereitung und besonders zur Gestaltung des Arbeitsvertrages haben wir alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Und wenn die richtige Person gefunden und der Vertrag gemacht ist - hier finden Sie Antworten auf die folgenden Fragen: Wem melde ich das neue Arbeitsverhältnis? Was muss ich melden? Wie muss ich diese Meldung machen? Wann muss ich das melden? Wohin sind die Beiträge abzuführen?
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Arbeitgeberpflichten bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
    • Einstellung von Mitarbeitern (Übersicht)
  • Einstiegsqualifizierung
    Einstiegsqualifizierung (EQ) dient der betriebsnahen Qualifizierung Jugendlicher, die trotz Ausbildungsreife zum Ausbildungsstart keine Lehrstelle erhalten haben.
    Das geregelte Praktikum dauert mindestens 6 Monate und maximal zwölf Monate und kann auf eine spätere Ausbildung angerechnet werden. Es wird über Mittel der Bundesagentur für Arbeit finanziert.
    Florian Best
    Florian Best
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung für gewerblich-technische Berufe
    • 0151 20337486
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johannes Bohn
    Johannes Bohn
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung für gewerblich-technische Berufe
    • 06151 871-1250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christina Borgulya
    Christina Borgulya
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 0175 5822547
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Burgis
    Heike Burgis
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 0171 9965901
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jessica Busalt
    Jessica Busalt
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Berufsorientierung an Schulen, Koordinatorin Ausbildungsbotschafter/innen
    • 06151 871-1263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    James Overholt
    James Overholt
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 0151 17459544
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Darmstadt für den Handel aktiv.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • IHK-Kampagne "heimat shoppen"
    • Vor Ort erfolgreich bestehen
    • Vor Ort informieren
  • Elektromobilität
    Das Netzwerk Elektromobilität der IHK Darmstadt dient dem Austausch und der Vernetzung von Akteuren auf dem Gebiet der Elektromobilität. Mitglieder im Netzwerk sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. Neben Veranstaltungen bietet Ihnen das Netzwerk eine Plattform zum Austausch. In drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr möchten wir Ihnen interessante Themen rund um die Elektromobilität näher bringen. Daneben dient das Netzwerk als Raum, um beispielsweise über neue Projekte zu diskutieren oder gar welche anzustoßen.
  • Elterngeld
    Nach wie vor ist das unzureichende Kinderbetreuungsangebot ein zentrales Hindernis für die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben. Die IHK Darmstadt fordert Land und Kommunen auf, trotz knapper Kassen hier nicht zu sparen. Der volkswirtschaftliche Nutzen von flexibler und qualifizierter Kinderbetreuung übersteigt die Kosten erheblich.

    Bei den Unternehmen wirbt die IHK für eine familienfreundliche Personalpolitik und stellt eine Checkliste, in der das ganze Spektrum möglicher Maßnahmen aufgezeigt wird, zur Verfügung. Regelmäßig lädt sie Unternehmen zum Erfahrungsaustausch ein und organisiert Gespräche mit Politik und Verwaltung.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • Elternzeit
    Nach wie vor ist das unzureichende Kinderbetreuungsangebot ein zentrales Hindernis für die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben. Die IHK Darmstadt fordert Land und Kommunen auf, trotz knapper Kassen hier nicht zu sparen. Der volkswirtschaftliche Nutzen von flexibler und qualifizierter Kinderbetreuung übersteigt die Kosten erheblich.

    Bei den Unternehmen wirbt die IHK für eine familienfreundliche Personalpolitik und stellt eine Checkliste, in der das ganze Spektrum möglicher Maßnahmen aufgezeigt wird, zur Verfügung. Regelmäßig lädt sie Unternehmen zum Erfahrungsaustausch ein und organisiert Gespräche mit Politik und Verwaltung.
    Rainer Lotis
    Rainer Lotis
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht
    • 06151 871-1248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
  • EMAS (Öko-Audit)
    Wer mit dem Umweltaudit (auch EMAS oder Ökoaudit genannt) nachweisen kann, dass er umweltgerecht wirtschaftet, hat einen Wettbewerbsvorteil bei Banken und Auftraggebern. Dazu müssen Unternehmen ein Umweltmanagementsystem einrichten und regelmäßig freiwillige Umweltbetriebsprüfungen durchführen.

    Die IHK Darmstadt informiert darüber, wie ein Umweltaudit eingeführt wird, nennt Umweltgutachter und kann Fachleute vermitteln, die im Betrieb helfen. Die IHK Kassel trägt hessische Unternehmen in das europäische Standortregister EMAS ein.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie / Energieeffizienz
    In Zeiten hoher Energiekosten macht sich der effiziente Umgang mit Energieträgern schnell bezahlt. Vor allem in kleineren Unternehmen fehlen die personellen Ressourcen, um die Energieverbräuche zu optimieren.

    Mit Veranstaltungen und Erstberatung zur Energieeffizienz unterstützt die IHK Darmstadt die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung und übernimmt eine wichtige Lotsenfunktion. Außerdem vermitteln wir zum Regionalpartner RKW, der Ansprechpartner für das KfW-Förderprogramm Energieeffizienzberatung ist.
    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieaudit

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieeinkauf

    Özgür Pektas
    Özgür Pektas
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Umwelt- und Energieberatung, Umwelt- und Energiepolitik
    • 06151 871-1197
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
    Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar - unter diesem Begriff hat die IHK Darmstadt seit 2004 die Region auf Basis der Netzwerke und Branchenschwerpunkte vermarktet.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Standortmarketing
  • EORI-Nummer

    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erbschaftsteuer

    Uwe Zahlten
    Uwe Zahlten
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Steuern, Gründung, Dienstleistungsbranche
    • 06151 871-1218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfahrungsaustausch im Handel

    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfinderforum
    Wollen Sie patente Partner treffen oder ein patenter Partner werden?Möchten Sie Innovationen nutzen oder andere Innovatoren treffen?Wenn Sie eine der Fragen mit JA beantworten, dann ist das Patentforum genau richtig für Sie.

    Das Patentforum wird vom Förderkreis Patentinformationszentrum Darmstadt e. V. initiiert und versteht sich als Plattform zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch im Bereich der gewerblichen Schutzrechte sowie angrenzender Themengebiete. Interessenten und Fachkräfte aus Industrie, Forschung und Wirtschaft treffen sich in lockerer Atmosphäre um miteinander in Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
  • ETA-Metropol
    Das Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar richtet sich an große Unternehmen und verbindet Industrie und Wirtschaft aus den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, welche über eine unternehmensinterne Abteilung, die für das Energiemanagement, Nachhaltigkeit oder den Klimaschutz verfügen. Große Unternehmen sind von vielzähligen rechtlichen Rahmenbedingungen und Pflichten umgeben, die es beim effizienten Management einer sicheren Energieversorgung zu berücksichtigen gilt. Das Netzwerk ETA-Metropol Rhein Main Neckar für Energieeffizienz und Klimaschutz will im Verbund mit anderen Unternehmen diese Herausforderungen gemeinsam angehen.
    Weitere Informationen
    • ETA-Metropol Rhein Main Neckar
  • ETA-Plus
    Das Ziel des Energieeffizienznetzwerk ETA-Plus Südhessen ist es, gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen aus Südhessen, einen Beitrag für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region zu leisten. Dabei richtet sich das Angebot des Energieeffizienznetzwerks ETA-Plus Südhessen vorzugsweise an Unternehmen, die aufgrund ihrer Größe und Unternehmensstruktur über keine interne Abteilung für das Energiemanagement verfügen.
    Weitere Informationen
    • ETA-Plus Südhessen
  • Etatausschuss
    Aufgabe des Etatausschusses, der sich in der Regel aus gewählten Mitgliedern der Vollversammlung zusammensetzt, ist es, uns in allen Finanzfragen beratend und beaufsichtigend zur Seite zu stehen. Im Etatausschuss werden die Beschlüsse für das Präsidium und die Vollversammlung vorbereitet, insbesondere die über den Wirtschaftsplan und den Jahresabschluss. Der Etatausschuss tagt mindestens zweimal im Jahr.
    Dr.Carolin Mülverstedt
    Dr. Carolin Mülverstedt
    Geschäftsbereichsleiterin
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    • 06151 871-1260
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Etatausschuss
  • EU-Binnenmarkt
    Im EU-Binnenmarkt gelten die vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, Niederlassungfreiheit und freier Kapitalverkehr. Der Binnenmarkt ist jedoch nicht vollendet. Es gibt zahlreiche Bestimmungen, die es zu beachten gilt.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Chemikalienrecht

  • EU-Förderprogramme
    Die Europäische Union vergibt für eine Reihe von Förderbereichen von Außenwirtschaft über Forschung bis hin zu Umweltschutz Fördermittel und Finanzierungshilfen. Die Förderprogramme sind ungeheuer vielfältig, nicht immer leicht durchschaubar und zum Teil auch kombinierbar. Die IHK Darmstadt berät Sie über laufende Förderprogramme der Europäischen Union und ihre Konditionen.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Recht
    Immer mehr wird in Brüssel bestimmt, was für deutsche Unternehmen gelten soll. Europäisches Recht greift immer mehr in nationales Recht ein.

    Die IHK Darmstadt informiert zum aktuellen EG/EU-Recht. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Verordnungs- und Richtlinienentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründungsberatung - Grundfragen, Seminare
    Sie wollen sich selbstständig machen, ein eigenes Unternehmen gründen? Um im Wettbewerb bestehen zu können, sollte man sehr gut vorbereitet sein. Haben Sie an alles gedacht und alles sorgfältig geprüft und erwogen?

    Die IHK Darmstadt bietet nicht nur regelmäßig Seminare für Existenzgründer an, sondern stellt auch Infomaterial zur Verfügung. Erstauskünfte erhalten Sie über das Service-Center Existenzgründung.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Astrid Hammann
    Astrid Hammann
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Existenzgründung, Finanzdienstleister, Nachfolgebörse
    • 06151 871-1122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Beratungsangebote für die Industrie
    • Gründung
    • Gründungswoche Deutschland
    • Versicherungsschutz
  • Existenzgründungsberatung - rechtlich

    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründungsdarlehen
    Die Förderung von Existenzgründern mit öffentlich bezuschussten Förderkrediten der Förderinstitute KfW-Mittelstandsbank und WI-Bank sollen jungen Unternehmen den Start in die Selbständigkeit finanziell erleichtern. Die Kammer berät über die Auswahl der möglichen Programme und das Procedere der Antragstellung. Gründer erhalten damit bereits am Besten schon vor dem Bankgespräch wichtige Detailinformationen über die im konkreten Einzelfall tatsächlich mögliche finanzielle Unterstützung des Vorhabens.
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzierung und Förderung
  • Existenzgründungsseminar
    Ziel des Seminars ist es, angehenden Existenzgründern praktische Hinweise, Tipps und ein Planungskonzept zur Vermeidung von Gründungsfehlern und zur Festigung der Existenzbasis zu geben.
    Laura Ewest
    Laura Ewest
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitskreis Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik
    • 06151 871-1105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Exportberatung
    Sie wollen Waren aus Deutschland in andere Länder exportieren? Im Warenverkehr mit Drittländern (Nicht-EU-Ländern) müssen trotz teilweiser Liberalisierung des Welthandels nach wie vor Besonderheiten beachtet werden.

    Die IHK Darmstadt berät Sie zu den verschiedensten Fragen, die bei Exportgeschäften auftreten können, zum Beipiel zu den Voraussetzungen für ein Exportgeschäft, den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland, den deutschen Ausfuhr- und ausländischen Einfuhrbestimmungen sowie den unterschiedlichen Einfuhrabgaben und Zöllen im Ausland.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jovana Stojkoski
    Jovana Stojkoski
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Enterprise Europe Network, Export, Import
    • 06151 871-1254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Außenwirtschaft
    • Bereinigungsbescheinigung
    • Carnet-Vorderseite
    • EU-Singapur Abkommen
    • Erstellen der Warenliste
    • Praktische Arbeitshilfe Export / Import
    • Video: Ursprungszeugnisse - einfach erklärt
  • Exportdokumente

    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bereinigungsbescheinigung
    • Carnet-Vorderseite
    • Digitalisierung im Außenhandel
    • Erstellen der Warenliste
    • Katar erkennt eUZ an
    • Praktische Arbeitshilfe Export / Import
    • Video: Ursprungszeugnisse - einfach erklärt
    • Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen
  • Exportkontrolle
    Wenn Ihr Unternehmen Waren, Technologie oder Datenverarbeitungsprogramme ins Ausland exportiert, kann es sein, dass Sie dafür eine Genehmigung benötigen. Denn Ausfuhrgüter unterliegen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, der staatlichen Exportkontrolle. Die Vorschriften muss jedes Unternehmen selbst wahrnehmen. Die Genehmigungspflicht kann in der Regel nicht an Vorlieferanten abgegeben werden.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Außenwirtschaft
    • Exportkontrolle
    • Prüfschema Russland Embargo
  • Externe Prüfung
    Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung können zu einer IHK-Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn sie mindestens das eineinhalbfache der regulären Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen sind.
    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern