• E-Commerce-Recht

  • EEG
    Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schreibt u. a. eine EEG-Umlage vor, die auf den Strompreis aufgeschlagen wird.
    Weitere Informationen
    • Energiewendebarometer 2024
    • Stromverbrauch im Rückgang
  • Ehrenamtliche Gremien
    Durch die Mitarbeit in den Gremien der IHK Südlicher Oberrhein gestalten die Mitgliedsunternehmen die Arbeit der IHK aktiv mit. Die Unternehmen wählen die Vollversammlung, die die Richtlinien der IHK-Arbeit bestimmt und Grundsatzentscheidungen fällt. Dieses Parlament der Wirtschaft wählt das Präsidium.

    Bei der IHK bestehen acht Ausschüsse zu unterschiedlichen Themenbereichen, die von der IHK-Vollversammlung gebildet werden. Die Mitglieder dieser Gremien sind von der Vollversammlung berufene Unternehmer und Unternehmerinnen, die diese Aufgabe ehrenamtlich wahrnehmen.
  • Einfuhr
    Sie wollen Waren aus anderen Ländern nach Deutschland importieren? Beim Warenverkehr mit Drittländern (Nicht-EU-Ländern) sind trotz einer kontinuierlichen Absenkung der Zollsätze in den letzten Jahren Besonderheiten zu beachten.

    Die IHK Südlicher Oberrhein berät Sie zu den verschiedensten Fragen, die bei Importgeschäften auftreten können, zum Beipiel zu den Voraussetzungen für ein Importgeschäft, der Deklaration der Waren beim Zoll, der unterschiedlichen Einfuhrabgaben und den eventuell notwendigen Genehmigungen. Bei der IHK gibt es auch die nötigen Einfuhrpapiere sowie Informationen zum Ausfüllen der Unterlagen.
  • Einfuhrabgaben
    Beim Import von Waren nach Deutschland oder beim Export in andere Länder können verschiedene Einfuhrabgaben anfallen wie Zoll, Einfuhrumsatzsteuer oder Verbrauchsteuern (zum Beispiel bei Kaffee, Alkohol, Tabak).

    Die IHK berät Sie zu den verschiedenen Einfuhrabgaben in Deutschland und dem Ausland und erläutert Möglichkeiten, diese zu reduzieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
    Weitere Informationen
    • Veranstaltungen für den Außenhandel
  • Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten

  • Einkommensteuer
    Die IHK Südlicher Oberrhein nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen zum Beispiel in ihrer monatlichen Steuerinfo und gibt Auskünfte zu steuerlichen Fragen. Sie stellt Hilfsmittel wie die AfA-Tabelle (für die Schätzung der jeweils geltenden Nutzungsdauer zur Abschreibung von Anlagegütern) zur Verfügung. Auch zu ausländischen Steuern sowie Doppelbesteuerungsabkommen hält die IHK Informationen bereit.
    Test
    Weitere Informationen
    • Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
    • Veranstaltungen für den Außenhandel
    • Steuerbegünstigung für feste Biomasse fällt weg
    • Strompaket beschlossen
    • Einstieg in elektronische Rechnungsabwicklung (E-Rechnung)
    • GmbH und UG (haftungsbeschränkt) - Informationen zur Gründung
    • Veranstaltungen und Sprechtage
  • Einpersonen- und Kleinstunternehmensausschuss

  • Einstiegsqualifizierung

    Konstantin Bürkle
    Konstantin Bürkle
    • 07821 2703-653
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sunay Gün
    Sunay Gün
    • 0761 3858-180
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Robert Merle
    Robert Merle
    • 0761 3858-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Pohnke
    Patrick Pohnke
    • 07821 2703-658
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tobias Steinhart
    Tobias Steinhart
    • 0761 3858-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anette Stetter
    Anette Stetter
    0160 5354597
    • 0761 3858-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Stiehler
    Sandra Stiehler
    • 0761 3858-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einzelhandelsgroßprojekte

    Andrea Steuer
    Andrea Steuer
    • 0761 3858-119
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektromobilität

    Weitere Informationen
    • Mobilsiegel 2025
    • Netzentwicklungspläne für Strom und Gas sowie Wasserstoff
    • Online-Impuls: Clevere Mobilität für Gewerbe und Handwerk
    • Umfrage zu fehlenden Netzkapazitäten
    • Ladeinfrastrukturaufbau mit den Tools der Leitstelle
    • Leitfaden "Betriebliche E-Mobilität"
    • Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
  • Elternzeit

  • EMAS-Standortregister (Umweltaudit)
    Wer ein Umweltmanagementsystem gemäß der europäischen EMAS-Verordnung einführt und überprüfen lässt ("Öko-Audit"), wird von der IHK in das Standortregister eingetragen.
    Wilfried Baumann
    Wilfried Baumann
    • 0761 3858-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Embargos
    Embargos sind Exportverbote, die aus politischen Gründen gegen andere Staaten verhängt werden. Dieses Mittel wird häufig in militärischen Spannungszeiten oder zur Durchsetzung politischer Ziele angewendet.

    Die IHK infomiert, gegen welche Staaten Embargos bestehen und welche Waren davon betroffen sind. Sie gibt Auskünfte über die Verfahrensweisen beim Handel mit diesen Staaten.
    Frédéric Carrière
    Frédéric Carrière
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EMV-Richtlinie
    Gegenstand dieser Richtlinie ist die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Betriebsmitteln. Sie soll das Funktionieren des Binnenmarkts für Betriebsmittel dadurch gewährleisten, dass ein angemessenes Niveau der elektromagnetischen Verträglichkeit festgelegt wird.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieberatung

    Markus Loh
    Markus Loh
    • 0761 3858-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Checkliste "Energieeffiziente IKT im Unternehmen"
    • Energiewendebarometer 2024
    • Faktenpapier zur Kernenergie
    • Netzwerk Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare
    • Veranstaltung: Druckluft kann mehr!
  • Energiemanagement

    Weitere Informationen
    • Energie sparen schafft Handlungsspielraum
    • Überarbeitete ISO 50006 in der deutschen Fassung veröffentlicht
    • Veranstaltung: Zukunft gestalten
    • Energiewendebarometer 2024
    • Förderung für gewerbliches Schnellladen
    • IHK Energiescouts, wichtiger denn je
    • Netzwerk Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare
    • Online-VA von KEFF+: Power Purchase Agreements (PPA)
    • Plädoyer für einheitliche Stromgebotszone
    • Transformation mit Plan – förderfähig, konkret, umsetzbar
    • Veranstaltung: Druckluft kann mehr!
  • Energiesteuern

    Weitere Informationen
    • Steuerbegünstigung für feste Biomasse fällt weg
    • Stromsteuerermäßigung vor Jahresende 2025 beantragen
    • Strompaket beschlossen
    • Anträge nach § 9b StromStG lohnen sich fast immer
    • Energiewendebarometer 2024
    • Stromverbrauch im Rückgang
  • Enterprise Europe Network
    Das Enterprise Europe Network ist, mit Vertretungen in mehr als 60 Ländern, das größte europäische Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir bieten Ihnen praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.
    Wir kombinieren internationales Know-How mit lokaler Expertise, um Ihren Produkten, Dienstleistungen und Innovationen den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Entgeltfortzahlung

    Für ihre Terminbuchung benutzen Sie bitte das Kontaktformular
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
  • Entwicklungskooperationen
    Entwicklungen neuer Produkte und Verfahren geht in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen häufig besser.

    Die IHK unterstützt interessierte Unternehmen bei der Suche nach potenziellen Entwicklungspartnern.
    Philipp Klemenz
    Philipp Klemenz
    • 0761 3858-871
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anleitung zur Antragsstellung Innovationsgutschein BW
  • Erfinderberatung
    In einer kostenlosen halbstündigen Beratung mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk werden Unternehmen und ratsuchenden Erfindern Möglichkeiten, Wege und Kosten für Recherchen und Anmeldungen für gewerbliche Schutzrechte aufgezeigt.
  • Erneuerbare Energien

    Markus Loh
    Markus Loh
    • 0761 3858-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Netzentwicklungspläne für Strom und Gas sowie Wasserstoff
    • Steuerbegünstigung für feste Biomasse fällt weg
    • Umfrage zu fehlenden Netzkapazitäten
    • Veranstaltung: Zukunft gestalten
    • Energiewendebarometer 2024
    • Netzwerk Energie, Energieeffizienz und Erneuerbare
    • Online-VA von KEFF+: Power Purchase Agreements (PPA)
    • Plädoyer für einheitliche Stromgebotszone
    • Regeln für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff
    • Stromverbrauch im Rückgang
    • Wasserstoffatlas
    • Änderungen Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz
  • EU-Ausschreibungen
    Gemäß den EU-Gesetzgebung müssen Ausschreibungen für Lieferleistungen, Dienstleistungen und Bauaufträge der öffentlichen Hand ab einem bestimmten Schwellenwert im Amtsblatt S (Supplement) der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht werden. Für die Ausschreibungen unter diesen Schwellenwerten gelten andere Regeln. Wir bieten Ihnen Informationen rund um das öffentliche Auftragswesen EU-weit.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Datenbanken
    Die Europäische Union veröffentlicht zahlreiche Informationen in Datenbanken, die zum Teil auch über Internet verfügbar sind. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Ausschreibungen der EU, Informationen zu Marktzugangsbeschränkungen oder Informationen aus dem Bereich Forschung und Technologie.

    Die IHK hat den Überblick über die EU-Datenbanken. Sie gibt Auskünfte über Datenbankinhalte und Zugangsmöglichkeiten und führt in Einzelfällen Recherchen für Unternehmen durch.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Förderprogramme
    Die Europäische Union vergibt für eine Reihe von Förderbereichen von Außenwirtschaft über Forschung bis hin zu Umweltschutz Fördermittel und Finanzierungshilfen. Die Förderprogramme sind ungeheuer vielfältig, nicht immer leicht durchschaubar und zum Teil auch kombinierbar.

    Die IHK berät Sie über laufende Förderprogramme der Europäischen Union und ihre Konditionen.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EU-Informationen
    Die Vollendung des gemeinsamen Europäischen Binnenmarktes hat der deutschen Wirtschaft eine ungeheure Schubkraft verliehen. Zum anderen ist aber auch der Wettbewerb härter geworden. Zunehmend wird die Wirtschaftspolitik in Brüssel gemacht, eine Politik, die die deutsche Wirtschaft unmittelbar beeinfusst, wie die Beispiele Niederlassungsfreiheit, EU-Fördermittel oder Harmonisierung von Rechtsvorschriften zeigen.

    Das "Enterprise Europe Network" der IHK ist Koordinierungs- und Anlaufstelle für Unternehmen bei allen Fragen zur Europäischen Union.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Europäischer EU-Binnenmarkt
    Im EU-Binnenmarkt gelten die vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, Niederlassungfreiheit und freier Kapitalverkehr. Der Binnenmarkt ist jedoch nicht vollendet. Es gibt zahlreiche Bestimmungen, die es zu beachten gilt.

    Die IHK informiert und berät zu den bestehenden Regelungen und wirkt auf eine weitere Liberalisierung und Deregulierung hin.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • UKCA: CE-Kennzeichnung länger gültig
  • Europäische Union
    Die Vollendung des gemeinsamen Europäischen Binnenmarktes hat der deutschen Wirtschaft eine ungeheure Schubkraft verliehen. Zum anderen ist aber auch der Wettbewerb härter geworden. Zunehmend wird die Wirtschaftspolitik in Brüssel gemacht, eine Politik, die die deutsche Wirtschaft unmittelbar beeinfusst, wie die Beispiele Niederlassungsfreiheit, EU-Fördermittel oder Harmonisierung von Rechtsvorschriften zeigen.

    Das "Enterprise Europe Network" der IHK ist Koordinierungs- und Anlaufstelle für Unternehmen bei allen Fragen zur Europäischen Union.
    Stefanie Blum
    Stefanie Blum
    • 0761 3858-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Steck-Brill
    Petra Steck-Brill
    • 07821 2703-690
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Events

    Birgit Antonetty
    Birgit Antonetty
    • 07821 2703622
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Verena Heckel-Geithe
    Verena Heckel-Geithe
    • 0761 3858-173
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alina Maisack
    Alina Maisack
    • 07821 2703-621
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michaela Schwab
    Michaela Schwab
    • 0761 3858-134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Stuckmann
    Susanne Stuckmann
    • 0761 3858-195
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Veranstaltung: Zukunft gestalten
  • Existenzgründung
    Die IHK Südlicher Oberrhein bietet Ihnen Beratung und hilft Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit und bei der Gründung.
    Christina Gehri
    Christina Gehri
    • 0761 3858-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Veranstaltungen und Sprechtage
  • Existenzgründung (Förderprogramme)
    Das Land BW und der Bund unterstützen Unternehmensgründungen durch öffentliche Förderprogramme.
    Christina Gehri
    Christina Gehri
    • 0761 3858-142
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Veranstaltungen und Sprechtage
  • Existenzgründung (Workshop)
    In kompakten Beiträgen wird über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung informiert. Außerdem erhalten Sie u.a. Tipps zu den Themen Marketing, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, ebenso wie zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten.
    Weitere Informationen
    • Veranstaltungen und Sprechtage
  • Exportdokumente
    Im Ausland werden für den Import häufig unterschiedliche Dokumente verlangt. Neben Ursprungszeugnissen und Warenverkehrsbescheinigungen können auch Transport- und Versicherungsdokumente, technische Dokumentationen oder Gesundheitszeugnisse verlangt werden.
    Marina Jüngling
    • 0761 3858-862
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Silvia Riedel
    • 0761 3858-862
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thao Nhi Trinh
    Thao Nhi Trinh
    • 0761 3858-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Exportkontrolle
    Mittels der Exportkontrolle wird verhindert, dass bestimmte Waren, die auch zu militärischen Zwecken verwendet werden können, in unerwünschte Empfängerstaaten gelangen. Für diese Waren greifen komplizierte Regelungen und Genehmigungserfordernisse.

    Die IHK berät zu den notwendigen Ausfuhrgenehmigungen und Verfahrensweisen.
    Frédéric Carrière
    Frédéric Carrière
    • 07821 2703-863
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das Exportkontrollgesetz der VR China
  • Externenprüfung

    Konstantin Bürkle
    Konstantin Bürkle
    • 07821 2703-653
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sunay Gün
    Sunay Gün
    • 0761 3858-180
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Robert Merle
    Robert Merle
    • 0761 3858-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tobias Steinhart
    Tobias Steinhart
    • 0761 3858-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anette Stetter
    Anette Stetter
    0160 5354597
    • 0761 3858-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Stiehler
    Sandra Stiehler
    • 0761 3858-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern