Mobilsiegel 2025

Bewerbungsphase für das Mobilsiegel 2025 gestartet

Seit 2021 vergibt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) im Auftrag der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald das Mobilsiegel. Das Mobilsiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen für nachhaltige betriebliche Mobilität in ihrem Unternehmen umsetzen. In den vergangenen Jahren haben bereits über 100 Unternehmen in der Region das MobilSiegel verliehen bekommen - auch in diesem Jahr ist eine Auszeichnung wieder möglich.
Relevant für eine erfolgreiche Auszeichnung mit dem Mobilsiegel sind sämtliche Maßnahmen rund um klimafreundliche Mobilität. Dazu gehören z.B. sichere Fahrradabstellplätze oder Zuschüsse zu klimafreundlichen Verkehrsmitteln, aber auch die Teilnahme des Unternehmens am „Stadtradeln“ sowie die Reduzierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen als explizites Unternehmensziel.

Interessiert?

Für eine Auszeichnung für das Jahr 2025 ist eine Bewerbung ab sofort und unkompliziert per Online-Antrag möglich. Einreichungsfrist ist der 30.06.2025. Für Unternehmen, die 2022 oder früher erstmals mit dem MobilSiegel ausgezeichnet wurden, ist dieses Jahr eine Rezertifizierung möglich. Alle Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie unter https://www.vag-freiburg.de/service-infos/mobilitaet-fuer-unternehmen/mobilsiegel. Bei Interesse und weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne: mobilberatung@vagfr.de

Kostenlose Angebote der Stadt Freiburg für die Verbesserung der Mobilität in Ihrem Unternehmen

Als IHK beraten wir Sie gerne kostenfrei zur Verbesserung Ihrer betrieblichen Mobilität. Denn ein betriebliches Mobilitätsmanagement hilft Ihnen dabei, die Mobilität ihrer Mitarbeitenden umwelt- und sozialverträglich zu gestalten, sowie Kosten zu sparen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit Patrick Bareiter, 0761/3858-266, patrick.bareiter@freiburg.ihk.de auf.
Für Freiburger Unternehmen können Sie zusätzlich auf die kostenfreie Mobilitätsberatung der Freiburger Verkehrs AG (VAG), finanziert durch die Stadt Freiburg zurückgreifen.
Die Beratung umfasst ein Erstgespräch, eine Erreichbarkeitsanalyse, Handlungsempfehlungen, einen persönlichen Beratungstermin, auf Wunsch eine Mitarbeitendenbefragung, sowie weiterführende Informationen zu Fördermöglichkeiten und weiterer Umsetzungsbegleitung. Wer erfolgreich Maßnahmen umgesetzt und die Mobilität der Mitarbeitenden verbessert hat, kann sich auch für das Mobilsiegel bewerben.

Interessiert?

Eine Beratung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vag-freiburg.de/mehr-mobilitaet/mobilitaet-fuer-unternehmen/mobilberatung. Bei Interesse und weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne: mobilberatung@vagfr.de.