Umfrage zu fehlenden Netzkapazitäten

Die IHK und Umwelttechnik BW benötigen Ihre Beispiele.
Die Frage, ob Deutschland zu wenig Strom hat, wird oft gestellt und viel diskutiert. Doch für viele Unternehmen liegt das eigentliche Problem vermutlich im Verteilnetz: Kommen Anschlussleistungen zu wenig und/oder zu spät – mit Folgen für Neuansiedlungen, die Erweiterung bestehender Anschlüsse, die Elektrifizierung von Prozessen oder den Aufbau von Ladeinfrastruktur?
Um die Debatte konstruktiv zu unterstützen, sammelt das Solar Cluster Baden-Württemberg konkrete Beispiele von Verbraucherseite:
Hatten Sie in den letzten zwei Jahren Probleme, die benötigte Anschlussleistung für Ihr Unternehmen zu erhalten – z. B. bei Neuansiedlungen, der Erweiterung bestehender Anschlüsse (neue Maschinen), der Elektrifizierung von Prozessen oder dem Aufbau von Ladeinfrastruktur für Fuhrpark oder Mitarbeitende?
Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail bis zum 31. Oktober 2025 mit folgenden Informationen, gerne auch als Stichworte:
  • Angaben zur Art des Unternehmens/Geschäftes/Grundes für die Netzanfrage
  • benötigte Anschlussleistung (und bei Erweiterung die vorhandene Leistung)
  • Ablehnung oder Verzögerungsdauer (inkl. Grund, soweit bekannt)
  • und beteiligter VNB und Standort – sowie gerne auch den Unternehmensnamen
Bitte senden Sie Ihre Beispiele an birte.boysen@umwelttechnik-bw.de
Je mehr konkrete Fälle wir zusammentragen, desto besser können wir die Herausforderungen sichtbar machen – und Lösungen anstoßen.