Veranstaltungen für den Außenhandel

Wir bieten fortlaufend Schulungen zu unterschiedlichen Facetten des internationalen Geschäfts. Die nächsten Veranstaltungen haben wir hier zusammengestellt. Gern beraten wir Sie telefonisch auch zu weiteren Themen und Inhalten.
Kennen Sie schon unseren “IHK Zoll-Check”? Im persönlichen Gespräch geben die Zoll-Berater der IHK eine Einführung in die wesentlichen Fragen und Themen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts.
| 2. Juli 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr | online | kostenfrei
Sie möchten französische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihr Unternehmen in Deutschland gewinnen?
Unser kostenloses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie gezielt in Frankreich rekrutieren und welche kulturellen Besonderheiten Sie dabei beachten sollten.
Praxiswissen Zoll & Export | 3. & 4. Juli 2025 9 - ca. 17 Uhr | Freiburg | EUR 560
Die Abwicklung von Exportgeschäften benötigt umfassendes Wissen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen; Zollrecht, Steuerrecht, Außenwirtschaftsrecht, Präferenzrecht, Statistik, Incoterms etc. Dieses Seminar vermittelt systematisch und vertiefend die notwendigen Kenntnisse, die zur Abwicklung von Außenhandelsgeschäften benötigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Zollabwicklung und den damit zusammenhängenden Dokumenten.
Sprechstunde Lieferantenerklärung | 15. Juli 2025 | 9 - 10 Uhr | online | kostenfrei
Die „Lieferantenerklärung“ ist eines der am häufigsten ausgestellten Papiere im Außenwirtschaftsverkehr, ist jedoch gleichzeitig auch sehr komplex und birgt viele Fehlerquellen. Unsere Online-Sprechstunde vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung der Lieferantenerklärung und im Gespräch werden aktuelle Fragen erläutert .
Wirtschaft trifft Zoll | 17. Juli 2025 | 14 - ca. 18 Uhr | Bürgerhaus Denzlingen | EUR 140
Was bewegt die Wirtschaft in Fragen rund um den Zoll? Die jährlich von wvib und IHK gemeinsam angebotene Veranstaltung schaut dieses Jahr unter anderem auf die Betriebsprüfung und die zentrale Zollabwicklung. Außerdem im Fokus: Networking mit den Ansprechpartnern der Zollverwaltung.
Arbeitskreis Zoll | 23. September 2025 | 16 - ca. 19 Uhr | Pyramid Computer Freiburg | kostenfrei
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in deren praktische Umsetzung im Unternehmensalltag. Der Arbeitskreis bietet die Möglichkeit, sich interaktiv mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts auseinanderzusetzen.
Ob Sie bereits Erfahrung mitbringen oder neu im Thema sind – der Arbeitskreis steht allen Interessierten offen, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und sich mit anderen Unternehmen vernetzen möchten.
Anmeldung in Kürze möglich
“Global Clicks” - So gelingt internationaler E-Commerce | 25. Sept. 2025 | 14 - 17 Uhr | online | kostenfrei
Zum Auftakt unserer Reihe “global Clicks” erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Onlinehandels. Erfahren Sie, wie typische Fehler vermieden werden können, und ob der Direktvertrieb oder der Verkauf über Marktplätze für Ihr Geschäftsmodell besser geeignet ist.
In den anschließenden Webinaren nehmen wir einzelne Zielmärkte genauer unter die Lupe und beantworten länderspezifische Fragestellungen.
Anmeldung in Kürze möglich
“Global Clicks” - E-Commerce in den USA | 29. Sept. 2025 | 15 - 17 Uhr | online | kostenfrei
Der US-amerikanische Online-Handel boomt – mit enormen Chancen, aber auch komplexen Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Wer als Betreiber eines Online-Shops seine Produkte in die USA verkaufen will, muss unter anderem sicherstellen, dass die rechtlichen und steuerlichen Aspekte beachtet werden. Das gleiche gilt auch beim Verkauf über gängige Plattformen. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Empfehlungen, wie E-Commerce mit den USA erfolgreich gelingen kann.
“Global Clicks” - Frankreich | 01. Okt. 2025 | online | kostenfrei
Der französische E-Commerce-Markt wächst sehr dynamisch. Im Jahre 2023 erreichte die Branche ein Umsatzniveau von 160 Mrd.€ und wuchs damit um 10,5% gegenüber 2022, stärker als im EU-Durchschnitt (8%) und als in den USA (9%). Im reinen B2C macht das Onlinegeschäft 10% des Gesamtvolumen aus.
“Global Clicks” - Vereinigtes Königreich | 08. Okt. 2025 | online | kostenfrei
Das Vereinigte Königreich bietet den größten E-Commerce-Markt in Europa. Unter den Top-Warengruppen im B2C-Bereich finden sich Elektroartikel und Unterhaltungsmedien, Einrichtungsgegenstände und Haushaltsgeräte, Lebensmittel, Hobby und DIY-Produkte. Seit dem Brexit müssen Online-Händler mit neuen Regelungen umgehen. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie erfolgreich im Vereinigten Königreich online verkaufen können.
Anmeldung in Kürze möglich
Umsatzsteuer in der EU | 16. Oktober 2025 | 9 - 17 Uhr | in Freiburg | kostenpflichtig
Die umsatzsteuerliche Abwicklung bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Dienstleistungen bringt oft knifflige Herausforderungen mit sich. Wann wird Umsatzsteuer ausgewiesen? Wie lassen sich die strengen Meldevorschriften und Nachweispflichten der Finanzverwaltung korrekt umsetzen? Der Seminartag ist in Module unterteilt, die auch separat gebucht werden können.
Anmeldung demnächst möglich
Arbeitskreis Entsendung | 22. Oktober 2025 | 10:15 - 11:15 Uhr | online | kostenfrei
Unternehmerische Tätigkeiten über die Grenzen hinweg erfordern oft den kurz- oder langfristigen Einsatz von Mitarbeitern im Ausland. Dabei stellen sich zahlreiche rechtliche und administrative Fragen zum Thema der „Arbeitnehmerentsendung“. Mit dem Arbeitskreis „Entsendung ins Ausland“ bietet das Enterprise Europe Network der IHK Südlicher Oberrhein eine Plattform für aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps sowie zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken rund um die Arbeitnehmerentsendung.
Anmeldung demnächst möglich
Warenursprung & Präferenzen - Lieferantenerklärung | 23. Oktober 2025 | 9 - 16 Uhr | IHK Lahr
Durch die zahlreichen Abkommen, die die EU geschlossen hat, ist es jedoch schwierig, das Thema des präferentiellen Ursprungs im Unternehmen korrekt im Griff zu behalten. Wann hat eine Ware Ursprung? Welche Empfangsländer sind begünstigt? Welche Nachweise sind zu erbringen? Wie gehe ich mit den Verarbeitungsregeln um? Wie erstelle ich eine Lieferantenerklärung?
Basiswissen Zoll | 5. November 2025 | 9 - 13 Uhr | EUR 140
Das Seminar erläutert das grundlegende Vorgehen bei der Zollfertigung - sowohl bei der Ausfuhr als auch bei der Einfuhr. In dem Zusammenhang werden Fragen des Warenursprungs ebenso angesprochen wie die Grundlagen der Exportkontrolle oder der Einfuhrumsatzsteuer.
Anmeldung in Kürze möglich
Reisekosten richtig abrechnen | 19. November 2025 | 9 - 12:30 Uhr | online | EUR 140
In der Lohnsteuer wirft die Abwicklung der Reisekosten in Unternehmen zahlreiche Fragen auf. Was kann ich meinen Mitarbeitern erstatten und in welcher Form? Kann ich steuerfrei erstatten und wie ist das mit der Kürzung der Verpflegungspauschale? Wann hat mein Mitarbeiter eine „erste Tätigkeitsstätte“? Anhand von praktischen Fällen informiert das Webinar umfassend über die aktuellen gesetzlichen Regelungen, BMF-Schreiben und finanzgerichtlichen Urteile.
Anmeldung demnächst möglich
Sprechstunde Lieferantenerklärung | 13. November 2025 | 10 - 11 Uhr | online | kostenfrei
Die „Lieferantenerklärung“ ist eines der am häufigsten ausgestellten Papiere im Außenwirtschaftsverkehr, ist jedoch gleichzeitig auch sehr komplex und birgt viele Fehlerquellen. Unsere Online-Sprechstunde vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung der Lieferantenerklärung und im Gespräch werden aktuelle Fragen erläutert .
Importabfertigung: Tarifierung, Anmeldung, Zollwert | 21. November 2025 | 9- 15 Uhr | online | EUR 190
Das Webinar vermittelt die zentralen Grundlagen der Zollabfertigung beim Import. Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in den Zolltarif, lernen, wie Sie die korrekte Zolltarifnummer ermitteln und erfahren, worauf es bei der Berechnung des Zollwerts ankommt.
Anmeldung in Kürze möglich
Basiswissen Incoterms | 24. November 2025 | 9 - 12 Uhr | 9 - 12 Uhr | IHK Lahr | EUR 140
Die Klauseln regeln auf verbindliche und detaillierte Weise den Übergang von Kosten und Gefahren eines Liefergeschäfts. Im Workshop geht es um die grundsätzlichen Regelungsinhalte sowie die einzelnen Pflichten, die sich daraus für Käufer und Verkäufer ergeben. Im Fokus stehen vor allem die meistgenutzten Klauseln und Beispiele aus der Praxis.
Anmeldung in Kürze möglich
Zollmanager:in IHK
Durchstarten mit einem IHK-Zertifikat als Zollmanger:in! Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie bietet einen umfassenden Überblick über alle Themen, die im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften relevant sind. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit bei den komplexen Anforderungen des Geschäftsalltags und vertiefen ihre Kenntnisse, um auch auf neue Herausforderungen kompetent und praxisnah zu reagieren.
Weitere Informationen zum nächsten Lehrgang, der am 6. Oktober 2025 beginnt, erhalten Sie bei der IHK-Akademie:
Zur Ausschreibung und Anmeldung
Sie möchten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intern zu speziellen Themen weiterbilden? Dann machen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung.
Sie haben Fragen zu den Inhalten, möchten sich anmelden oder interessieren sich für weitere Themen aus unserem Programm? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0761 / 3858 -863