Veranstaltungen für den Außenhandel

Wir bieten fortlaufend Schulungen zu unterschiedlichen Facetten des internationalen Geschäfts. Die nächsten Veranstaltungen haben wir hier zusammengestellt. Gern beraten wir Sie telefonisch auch zu weiteren Themen und Inhalten.
Worauf man bei der Einstellung von Grenzgängern achten muss | 1. Dezember 2023 | 10.15 - 11.30 Uhr | online | kostenfrei
Wenn Mitarbeiter in einem Land der EU wohnen, jedoch in einem anderen Land arbeiten, wirft dies oft Fragen auf. Wo wird die Sozialversicherung bezahlt? Welchem Recht unterliegt der Arbeitsvertrag? Wo müssen die Steuern bezahlt werden? Zusätzlich kommt die Homeoffice-Thematik hinzu. Hybrides und mobiles Arbeiten gehören seit der Pandemie zum Alltag vieler Beschäftigter.
Business Morning Briefing – Blickpunkt Ukraine | 12. Dezember 2023 | 09 - 10 Uhr | online | kostenfrei
Was sind aktuell die größten Herausforderungen in der Ukraine? Was wird beim Wiederaufbau besonders nachgefragt? Diese und andere Fragen wird der Leiter der AHK Ukraine, Reiner Perau, bei unserem Webinar beantworten. 
Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in Zoll-, Ursprungs- und Exportkontrollrecht, wirft einen Blick auf handelspolitische Entwicklungen und informiert über Aktualisierungen zum Jahreswechsel.
Mit einem Klick auf das gewünschte Datum gelangen Sie direkt zur Anmeldung.
Sprechstunde Lieferantenerklärung | 31. Januar 2024 | 9 – 10 Uhr | online | kostenfrei
So einfach der Begriff „Lieferantenerklärung“ klingt, so komplex ist die korrekte Bearbeitung des Dokuments. Unsere Online-Sprechstunde vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung der Lieferantenerklärung und was die häufigsten Fehler dabei sind.
Umsatzsteuer in der EU | 28. Februar 2024 | 9 – 17 Uhr | IHK in Lahr | kostenpflichtig
Unser Seminartag gibt einen Überblick über die umsatzsteuerliche Abwicklung grenzüberschreitender Lieferungen und Dienstleistungen in der EU. Zahlreiche Praxisbeispiele helfen, das komplexe Thema zu erfassen. Der Tag ist in drei Module unterteilt, die auch einzeln buchbar sind.
Das Ausfuhrverfahren | 4. März 2024 | 8.30 – 16 Uhr | online | kostenpflichtig
Um Exporte zu bearbeiten und richtig anmelden zu können, ist es wichtig, das Ausfuhrverfahren grundlegend zu verstehen, um die richtigen Angaben gegenüber dem Zoll zu machen. Dabei stellen sich Fragen nach den Rechten & Pflichten der Beteiligten, nach der Nutzung von Verfahrensvereinfachungen, nach der korrekten Warentarifnummer oder nach evtl. Angaben zur Genehmigungspflicht der Ausfuhr. Im Mittelpunkt des Webinars steht die Nutzung der Internet-Ausfuhranmeldung.
Die Lieferantenerklärung | 6. März 2024 9  - 17 Uhr | Goethe-Institut Freiburg | kostenpflichtig
Die „Lieferantenerklärung“ birgt unzählige Tücken. Bei richtiger Ausstellung und Nutzung hat der Kunde finanzielle Vorteile, bei fehlerhafter Verwendung lauern jedoch ebenso große Risiken. Die Veranstaltung erläutert neben rechtlichen Anforderungen vor allem den Umgang mit den Verarbeitungslisten, die Präferenzkalkulation im Unternehmen sowie Spezialfälle des Präferenzrechts. 
Der berufsbegleitende Lehrgang geht über ca. 3 Monate und bietet einen umfassenden Überblick über alle Themen, die im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften relevant sind. Die Durchführung erfolgt über die IHK-Akademie und findet gemischt online und in Präsenz statt.
Sie haben Fragen zu den Inhalten, möchten sich anmelden oder interessieren sich für weitere Themen aus unserem Programm? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0761 / 3858 -863