Veranstaltungen für den Außenhandel
Wir bieten fortlaufend Schulungen zu unterschiedlichen Facetten des internationalen Geschäfts. Die nächsten Veranstaltungen haben wir hier zusammengestellt. Gern beraten wir Sie telefonisch auch zu weiteren Themen und Inhalten.
Kennen Sie schon unseren “IHK Zoll-Check”? Im persönlichen Gespräch geben die Zoll-Berater der IHK eine Einführung in die wesentlichen Fragen und Themen des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts.
Warenursprung & Präferenzen - Lieferantenerklärung | 23. Oktober 2025 | 9 - 16 Uhr | IHK Lahr | EUR 280
Durch die zahlreichen Abkommen, die die EU geschlossen hat, ist es jedoch schwierig, das Thema des präferentiellen Ursprungs im Unternehmen korrekt im Griff zu behalten. Wann hat eine Ware Ursprung? Welche Empfangsländer sind begünstigt? Welche Nachweise sind zu erbringen? Wie gehe ich mit den Verarbeitungsregeln um? Wie erstelle ich eine Lieferantenerklärung?
|
Arbeitskreis Entsendung: Travel Management - Umgang mit Cybersicherheit | 29. Oktober 2025 | 10.15 - 11.15 Uhr | online | kostenfrei
Im Fokus der online-Sitzung unseres Arbeitskreises "Entsendung ins Ausland" stehen die Gefährdungen sowie die Anforderungen an und die präventiven Maßnahmen für die Informationssicherheit bei der geschäftlichen Tätigkeit im Ausland.
|
Basiswissen Zoll | 5. November 2025 | 9 - 13 Uhr | Freiburg | EUR 140
Das Seminar erläutert das grundlegende Vorgehen bei der Zollfertigung - sowohl bei der Ausfuhr als auch bei der Einfuhr. In dem Zusammenhang werden Fragen des Warenursprungs ebenso angesprochen wie die Grundlagen der Exportkontrolle oder der Einfuhrumsatzsteuer.
|
Sprechstunde Ursprungszeugnis | 4. November 2025 | online | kostenfrei
Zahlreiche Ländern fordern bei der Einfuhr ein “Ursprungszeugnis”, mit dem der sog. handelspolitische Ursprung dokumentiert wird. Wie ermittle ich den Ursprung einer Ware, und wie erhalte ich das Ursprungszeugnis? Wir erläutern die Grundlagen und besprechen Ihre individuellen Fragen rund ums Ursprungsrecht.
Anmeldung in Kürze möglich
|
Sprechstunde Carnet ATA | 2. Dezember 2025 | online | kostenfrei
Mit dem “Carnet ATA” wir die vorübergehende Ausfuhr von Waren deutlich vereinfacht. Typische Anwendungsfälle sind Messen, Kundenbesuche oder auch die Mitnahme von Berufsausrüstung. Wir erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein Carnet genutzt werden kann und wie Sie es beantragen.
Anmeldung in Kürze möglich
|
Baden-Württembergischer Internationaler Beratungstag | 10. November 2025 | 9 - 17 Uhr | EUR 50
Wie gelingt erfolgreiches Auslandsgeschäft in einer Welt voller Veränderungen? Welche Perspektiven eröffnen sich kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auf internationalen Märkten? Antworten auf diese Fragen bietet der Internationale Beratungstag (IBT) am 10. November 2025 in Stuttgart. Gemeinsam mit den Länderexpertinnen und -experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) zeigt die Veranstaltung unter dem Motto „Weltmärkte im Wandel – Kompass für Mittelstand und Start-ups“, wie Unternehmen ihre internationalen Aktivitäten gezielt aufbauen, weiterentwickeln oder neu ausrichten können.
|
Reisekosten richtig abrechnen | 14. November 2025 | 9 - 12.30 Uhr | online | EUR 140
In der Lohnsteuer wirft die Abwicklung der Reisekosten in Unternehmen zahlreiche Fragen auf. Was kann ich meinen Mitarbeitern erstatten und in welcher Form? Kann ich steuerfrei erstatten und wie ist das mit der Kürzung der Verpflegungspauschale? Wann hat mein Mitarbeiter eine „erste Tätigkeitsstätte“? Anhand von praktischen Fällen informiert das Webinar umfassend über die aktuellen gesetzlichen Regelungen, BMF-Schreiben und finanzgerichtlichen Urteile.
|
Sprechstunde Lieferantenerklärung | 13. November 2025 | 10 - 11 Uhr | online | kostenfrei
Die „Lieferantenerklärung“ ist eines der am häufigsten ausgestellten Papiere im Außenwirtschaftsverkehr, ist jedoch gleichzeitig auch sehr komplex und birgt viele Fehlerquellen. Unsere Online-Sprechstunde vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung der Lieferantenerklärung und im Gespräch werden aktuelle Fragen erläutert .
|
Zoll Know-How Import: Anmeldung, Tarifierung, Zollwert | 21. November 2025 | 9- 15 Uhr | online | EUR 190
Das Webinar vermittelt die zentralen Grundlagen der Zollabfertigung beim Import. Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in den Zolltarif, lernen, wie Sie die korrekte Zolltarifnummer ermitteln und erfahren, worauf es bei der Berechnung des Zollwerts ankommt.
|
Basiswissen Incoterms | 24. November 2025 | 9 - 12 Uhr | 9 - 12 Uhr | IHK Lahr | EUR 140
Die Klauseln regeln auf verbindliche und detaillierte Weise den Übergang von Kosten und Gefahren eines Liefergeschäfts. Im Workshop geht es um die grundsätzlichen Regelungsinhalte sowie die einzelnen Pflichten, die sich daraus für Käufer und Verkäufer ergeben. Im Fokus stehen vor allem die meistgenutzten Klauseln und Beispiele aus der Praxis.
|
Produkthaftung in den USA: Rechtliche Grundlagen und wirksame Schutzstrategien | 02. Dezember 2025 | 15 - 16 Uhr | online | kostenfrei
Ganz gleich, ob ein Unternehmen als Entwickler, Hersteller, Zulieferer, Importeur oder Händler tätig ist – sobald Produkte in die USA geliefert werden, gilt es, sich mit den Besonderheiten der US-amerikanischen Produkthaftung auseinanderzusetzen. Grundsätzlich kann jedes Glied der Lieferkette im Falle eines Schadens haftbar gemacht werden – unabhängig davon, wie das Produkt in die USA gelangt ist oder wer es letztlich verkauft hat. Dieses kompakte Webinar zeigt die wichtigsten Leitlinien auf, die es hier zu beachten gilt.
|
Grundlagen der Exportkontrolle | 03. Dezember 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr | online | EUR 140
Das geltende Exportkontrollrecht stellt Unternehmen nicht selten vor große Herausforderungen bei der Umsetzung.
Erlernen Sie die Systematik und die rechtlichen Grundlagen des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts. Bestehende Verbote und Beschränkungen aus den EU-Embargoverordnungen werden ebenso thematisiert wie die Güterklassifizierung nach den Güterlisten des Exportkontrollechts. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie die Bsonderheiten der Exportkontrolle kennen. |
Arbeitskreis Frankreich: Briefing in 60 Minuten mit Patrick Brandmaier, Geschäftsführer der AHK Frankreich Live aus Paris | 04. Dezember 2025 | 09:30 - 11:00 Uhr | online | kostenfrei
Nehmen Sie an unserem Online-Briefing am Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 9.30 Uhr teil, bei dem wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus den französischen Medien geben.
|
Update Zoll 2026 | EUR 140 | Präsenz & online
Welche wichtigen Entwicklungen stehen 2026 bevor? Wie steht es mit der Umsetzung von Reformen? Welche Änderungen sind zu beachten? Im “Update Zoll” bringen Sie sich auf den aktuellen Stand in allen wichtigen Fragen rund um Zoll, Warenursprung & Präferenzen sowie der Exportkontrolle.
20. Januar 2026 | 9 - 13 Uhr | Intercity Hotel Freiburg
28. Januar 2026 | 9 - 13 Uhr | IHK Lahr 11. Februar 2026 | 9 - 13 Uhr | online
Anmeldung in Kürze möglich
|
Zollmanager:in IHK
Durchstarten mit einem IHK-Zertifikat als Zollmanger:in! Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie bietet einen umfassenden Überblick über alle Themen, die im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften relevant sind. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit bei den komplexen Anforderungen des Geschäftsalltags und vertiefen ihre Kenntnisse, um auch auf neue Herausforderungen kompetent und praxisnah zu reagieren.
Weitere Informationen zum nächsten Lehrgang, der am 6. Oktober 2025 beginnt, erhalten Sie bei der IHK-Akademie:
Zur Ausschreibung und Anmeldung |
Sie möchten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intern zu speziellen Themen weiterbilden? Dann machen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung.
Sie haben Fragen zu den Inhalten, möchten sich anmelden oder interessieren sich für weitere Themen aus unserem Programm? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0761 / 3858 -863