Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück

„Wir brauchen neue Konzepte für die ambulante ärztliche Versorgung und einfache Prozesse in der Fachkräfteanwerbung, um die Gesundheitsversorgung in unserer Region zukunftsfähig aufzustellen. Starke und zukunftsfähige Strukturen in der regionalen Gesundheitsversorgung sind ein Erfolgsfaktor für unsere Wirtschaft und ein Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte“, eröffnete IHK-Vizepräsident Jan-Felix Simon den zweiten „Guten Abend Gesundheit“, zu dem die IHK ins InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) eingeladen hatte.

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim appelliert an alle jungen Menschen in der Region, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Einstieg ins Berufsleben zu wagen. Zahlreiche Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistung suchen weiterhin motivierte Auszubildende – ein Start ist auch kurzfristig im Sommer möglich.

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim bietet am 14. Juli 2025 von einen Sprechtag für Ausbildungsplatzsuchende an. Die Gespräche finden im IHK-Regionalbüro im IT-Zentrum, Kaiserstraße 10 b in Lingen, statt.

Zum zehnten Mal haben IHK und die Marketing Osnabrück GmbH die Situation des Handelsstandorts Osnabrück untersucht. „Beim stationären Einzelhandel geht die Schere zwischen Innenstadt und Stadtrand immer weiter auseinander. Während der Umsatz in der Innenstadt 2025 gegenüber dem Jahr 2019 um 85 Mio. Euro gesunken ist, hat der Umsatz im übrigen Stadtgebiet um 119 Mio. Euro zugenommen“, berichtete Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung.

Die Beschäftigung im öffentlichen Sektor wächst rasant – und das deutlich stärker als in der Privatwirtschaft. Eine aktuelle IHK-Auswertung der amtlichen Statistik ergab, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im öffentlichen Sektor in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim seit Beginn der Corona-Pandemie um 12,9 Prozent gestiegen ist.

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die Wachstumsregion Ems-Achse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems) haben jetzt ein gemeinschaftliches „Welcome- und Servicecenter Wirtschaft“ (WSCW) im IT-Zentrum in Lingen eröffnet. Das WSCW engagiert sich in allen Aspekten der wirtschaftlichen Beratung und Unterstützung, um dem Fachkräftemangel durch die Organisation und Steuerung von Erwerbszuwanderung aktiv zu begegnen.

Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter