Die Anstiftung zum Andersdenken

Veränderung ist kein allmählicher Prozess – sie vollzieht sich heute oft sprunghaft.
Neue Technologien, sich wandelnde Kundenerwartungen und der Druck durch agile Wettbewerber führen dazu, dass vertraute Erfolgsmuster an Wirksamkeit verlieren. Die meisten Organisationen seien auf Stabilität und Effizienz ausgelegt – nicht auf Veränderung, so Peter Kreuz, der mit seinem Vortrag „Rebel Mind: Die Anstiftung zum Andersdenken“ spannende Impulse gab. Strukturen, Zuständigkeiten und Regeln dienten der Routinebewältigung. Doch Transformation sei das Gegenteil von Routine. Sie irritiere, durchkreuze bestehende Abläufe – und brauche Menschen, die bereit seien, genau
das auszuhalten und voranzutreiben. „Nostalgie ist kein Geschäftsmodell. Mit der Liebe zur Vergangenheit lässt sich vielleicht ein Museum betreiben, aber kein Unternehmen in die Zukunft führen“, so Kreuz. Zukunftsorientierte Führung bedeute, den Mut zu fördern, Experimente zuzulassen und eine Kultur des Lernens und der Neugier zu etablieren.
WAB