Bildungsmesse 2025 – Aussteller sind zufrieden

Die zwölfte Auflage der Ulmer Bildungsmesse war ein voller Erfolg, wie die Ergebnisse einer im Anschluss durchgeführten Befragung unter den Ausstellern zeigen. Die Rücklaufquote lag bei 77 Prozent.
Die Aussteller gaben viel positives Feedback und bestätigten die Relevanz der Veranstaltung. Die Ulmer Bildungsmesse hat für die meisten im Vergleich zu anderen Messen in der Region eine herausragende Stellung. Rund 90 Prozent stuften ihre Bedeutung als „hoch“ ein.
Die Vielzahl an Kontakten und die Wahrnehmung als engagiertes Ausbildungsunternehmen in der Region sind von zentraler Bedeutung. „Wir hatten viele intensive Gespräche mit Jugendlichen, die konkrete Vorstellungen hatten, aber auch mit denen, die noch Orientierung suchten. Genau dafür sind wir hier“, berichtet Michael Zeller, Ausbildungsleiter bei der Rayher Hobby GmbH. „Und umso mehr freue ich mich, wenn ich in den folgenden Wochen und Monaten Bewerbungen von einigen Jugendlichen auf den Tisch bekomme, die ich hier kennenlernen durfte. Das ist sowohl für die Jugendlichen wie auch für uns Ausbildungsbetriebe von großem Vorteil.“

73 Prozent der Aussteller kommen wieder

Die Zukunft der Bildungsmesse sieht vielversprechend aus. Für 73 Prozent der befragten Aussteller steht bereits fest: „Wir sind auch bei der Messe 2027 wieder dabei!“ 25 Prozent können dazu noch keine Aussage machen. Die Mehrheit der Aussteller zeigte sich sehr zufrieden mit der Messe. 74 Prozent gaben an, dass ihre Erwartungen sehr gut bis gut erfüllt wurden, und fast 90 Prozent zeigten sich mit der Messeorganisation mehr als zufrieden.
Besonders wichtig ist den Veranstaltern die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Messebesuch. Das zeigt sich in der Qualität der Gespräche, die überwiegend als gut empfunden wurden. Auch mit dem Zulauf an Standbesucherinnen und -besuchern waren über 50 Prozent zufrieden. Das Programmangebot wurde ebenfalls positiv bewertet, fast 80 Prozent bewerteten mit gut oder sehr gut.
Die Ulmer Bildungsmesse zählt zu den größten Messen zur Berufsorientierung in Deutschland und wird alle zwei Jahre von der Stadt Ulm in Kooperation mit der IHK Ulm durchgeführt. Die positiven und wertschätzenden Rückmeldungen bestätigen, wie wichtig und wirkungsvoll dieses gemeinsame Projekt für die Region ist.