Mit diesen Systemen lassen sich Bauteile genau und schonend transportieren, reinigen und härten. ZELL Systeme sind beispielsweise auch in der Batteriefertigung von TESLA in den USA im Einsatz. Für die automatisierte Fertigung von prismatischen Batteriezellen hat die ZELL Group nun eine neuartige Lösung entwickelt. Die wassergekühlten Spannkörbe verfügen über einen geschlossenen Wasserkreislauf zwischen den einzelnen Batteriezellen. Gleichzeitig sind die Aufnahmen für die Batteriezellen beweglich und können mit jeder benötigten Kraft verspannt werden. Im Moment sind am Weltmarkt nur luftgekühlte Transportsysteme im Einsatz, welche aber große Fertigungsflächen und mehr Energie verbrauchen, oder längere Fertigungszeiten haben.
Neuentwicklung bringt viele Vorteile
Bei der Herstellung von Batteriezellen gibt es zwei wichtige Fertigungsschritte. Die sogenannte Formierungsphase, in der die Zellen geladen werden, und die Agingphase, in der die Zellen aushärten. Das Besondere an der Innovation: Durch das wassergekühlte System der ZELL Group können die Batteriezellen während der Formierungsphase temperaturgenau gekühlt und während der Agingphase beheizt werden. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Formstabilität und bessere physikalische Eigenschaften der Zellen, sondern ermöglicht den Kunden eine deutlich kompaktere Bauweise der Anlagen. Der Platzbedarf in der Produktion und die Produktionszeit reduzieren sich erheblich
WAB