Deshalb ist das Wurfspiel ein ausgefuchstes System, das sich zusammenrollen lässt und leicht zu transportieren ist. Am Zielort kann es mit wenigen Handgriffen in eine Tonne verwandelt werden, die mehrere Ziele mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden bietet. Das Punktesystem sorgt dafür, dass nicht nur zielgenaues Werfen gefragt ist, sondern auch eine gute Selbsteinschätzung und Strategie.
Jetzt gibt Ziiiud richtig Gas
Gegründet hat Julian Mauz das Unternehmen Ziiiud SportGames im Jahr 2021: „Das Spiel habe ich seitdem nebenberuflich entwickelt, es handelt sich hierbei um das allererste Produkt der Firma“, erklärt der Geschäftsführer stolz. In den letzten Jahren wurde nicht nur das Spiel immer weiterentwickelt, sondern auch internationale Lieferantenbeziehungen aufgebaut, Design- und Markenrechte geschützt und Mitte letzten Jahres erhielt das Spiel die CE Zertifizierung der DEKRA. Seit Jahresbeginn ist Ziiiud Ball nun in verschiedenen Sets im Webshop zu kaufen. Währenddessen befindet sich das Unternehmen selbst noch im Aufbau: „Aktuell bauen mein Partner, Maximilian Paukner, und ich gemeinsam Produktions- und Vertriebsprozesse auf. Ab nächstem Jahr werden wir dann die Partnerschaft offiziell machen und vom Einzelunternehmen auf eine gemeinsame Gesellschaftsform umfirmieren – und dann den Vertrieb von Ziiiud Ball skalieren“, so Julian Mauz.
Spiel und Spaß abseits des Bildschirms
Ziiiud Ball ist erst der Anfang. Die beiden Unternehmer haben ein größeres Bild im Blick und werden weitere Spiele entwickeln, fertigen und vertreiben. Der Fokus aller Produkte soll auf Spielspass, Action, Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Abwechslung liegen. „Wir möchten zu mehr Bewegung und weniger Bildschirmzeit animieren, für Freude und Gesellschaft sorgen und Menschen zum Lachen bringen“, so Julian Mauz.
WAB