Aktuelle Veranstaltungen
Recruiting Days – Internationale Fachkräfte für Elektro, Metall, IT oder HoGa
Lernen Sie bei den virtuellen Recruiting-Days des Projekts „Hand in Hand for International Talents“ Fachkräfte aus den Bereichen Elektro, Metall, IT oder Hotellerie/Gastronomie kennen.
Fachkräfteeinwanderung 2.0 – Fachkräfte aus Drittstaaten (branchenunabhängig)
Nach den Regelungen des FEG 2.0 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fachkräfte aus Drittstaaten einzustellen. Im Intensivseminar in Stuttgart geben wir Ihnen einen Überblick über Voraussetzungen, Verfahren und Einreiseprozess.
Webinar: Unterstützung bei der Beschäftigung und Ausbildung ausländischer Fachkräfte
Sie möchten Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die sich bereits in Deutschland aufhalten, beschäftigen oder ausbilden? Wir stellen Unterstützungsangebote von IHK, Handwerkskammer, Jobcenter, Arbeitsagentur und Welcome Service vor.
Fachkräfteeinwanderung 2.0 – Berufskraftfahrer aus Nicht-EU-Staaten
Um Berufskraftfahrer aus Drittstaaten im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr einsetzen zu können, müssen sie neben der Fahrerlaubnis eine Berufskraftfahrerqualifikation und eine Aufenthaltserlaubnis besitzen. Das Seminar zeigt, wie es geht.
Arbeitskreis Ausbildung und Migration
Der IHK-Arbeitskreis tauscht sich über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen rund um Ausbildung und Beschäftigung von Zugewanderten und Geflüchteten aus. Vertreten sind Unternehmen, Institutionen und weitere Arbeitsmarktakteure. Machen Sie mit!
Jobmesse für ausländische Fachkräfte und Auszubildende
Auf der Jobmesse für ausländische Fach-, Arbeitskräfte und Auszubildende können Unternehmen erste Kontakte zu Bewerberinnen und Bewerbern knüpfen. Die nächste Jobmesse findet am 24. Oktober im Rathaus Stuttgart statt.
Fachkräfteeinwanderung 2.0 – Fachkräfte aus Drittstaaten (branchenunabhängig)
Nach den Regelungen des FEG 2.0 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland zu holen. In unserem Intensivseminar in Göppingen geben wir Ihnen einen Überblick über Voraussetzungen, Verfahren und Einreiseprozess.
Reihe Fachkräfteeinwanderung 2.0 - Fachkräfte in der Hotellerie und der Gastronomie
Das FEG 2.0 öffnet neue Türen: In ganz bestimmten Fällen ist es möglich, ohne Berufsanerkennung in Deutschland zu arbeiten, oder befristet für eine nicht-qualifizierte Beschäftigung nach Deutschland zu kommen. Den Einblick gibt das Intensivseminar.
IHK-Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung
Hier erhalten Sie eine Übersicht über IHK-Veranstaltungen zu Themen der Fachkräftesicherung ab Juli 2025.