Recruiting Days – Internationale Fachkräfte für Elektro, Metall, IT oder HoGa
Bei den Recruiting-Days des Projekts „Hand in Hand for International Talents“ können Sie in einem virtuellen Speed-Dating-Format Fachkräfte aus den Bereichen IT, Elektronik und Industrieelektrik, Metall und Mechatronik oder Hotellerie/Gastronomie kennenlernen. Sie finden vom 29. bis 31. Juli 2025 von 11:00 bis 13:30 Uhr statt.
Die Fachkräfte kommen aus den Ländern Brasilien, Indien und Vietnam und sind bei Einreise beruflich qualifiziert (im Heimatstaat anerkannter Berufsabschluss und mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung), sprachlich geschult (Sprachqualifizierung bis zum B1-Niveau im Drittstaat) und motiviert, langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten.
Weitere Infos und Anmeldung bei der DIHK per Online-FormularAnmeldeschluss: 22.07.2025 um 18:00 UhrKontakt für Rückfragen: David Müller, mueller.david@dihk.de, Telefon 0151 11331843
Bei der Anmeldung müssen Sie angeben, wen Sie aus dem Pool kennenlernen möchten. Mit Hilfe der Kurzprofile können Sie herausfinden, welche Bewerberinnen oder Bewerber für Sie geeignet sind. Sie finden die Profile aller Personen, die aktuell verfügbar sind, in den jeweiligen Kurzprofilmappen.
- Dienstag, 29.07.2025, 11:30 bis 13:30 Uhr: Elektro, Metall und Mechatronik (Kurzprofilmappen Elektroberufe und Metall und Mechatronik)
- Mittwoch, 30.07.2025, 11:30 bis 13:30 Uhr: Hotellerie und Gastronomie (Kurzprofilmappe Hotellerie und Gastronomie)
- Donnerstag, 31.07.2025, 11:30 bis 13:30 Uhr: IT (Kurzprofilmappe Fachinformatik)
An allen Veranstaltungstagen gibt es zudem vorab um 11:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Projekt. Die Teilnahme ist optional, wird jedoch empfohlen für Unternehmen, die noch nicht am Projekt teilgenommen haben.
Die Recruiting Days finden monatlich statt. Die Termine finden Sie auf der Übersichtsseite des Projekts „Hand in Hand for International Talents“.
Das Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ erprobt Prozesse, wie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gut in der Praxis umgesetzt werden kann. Es wird gemeinsam von DIHK Service GmbH, Industrie- und Handelskammern, Auslandshandelskammern und der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert.