Seminar-Reihe Fachkräfteeinwanderung 2.0 - Hotellerie und Gastronomie

Veranstaltungsdetails

Unternehmen klagen über einen großen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. Abhilfe können hier auch Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten schaffen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 öffnet neue Türen für die Ausbildung und Beschäftigung internationaler Fachkräfte. Die Verfahren bleiben jedoch komplex.

Welche Formalitäten es zu beachten gilt und welche Verfahrensmöglichkeiten zur Einreise von Fachkräften aus Drittstaaten bestehen, erfahren Sie in unserem Intensivseminar.

Das Seminar richtet sich an IHK-Mitgliedsunternehmen, insbesondere Personalverantwortliche und Führungskräfte in den Unternehmen, die internationale Fachkräfte ausbilden oder beschäftigen möchten. Wir zeigen Ihnen anhand praxisorientierter Beispiele, wie Sie die Vorschriften umsetzen können und geben Ihnen praktische Tipps zur Vorbereitung der Einreiseunterlagen. Im Anschluss an das Seminar können Sie sich bei einem kleinen Imbiss untereinander und mit den Referentinnen austauschen.

Die Themen Arbeitnehmerentsendung und Beschäftigung von Geflüchteten sind nicht Gegenstand des Seminars.

Programm:

 

09:00 Uhr

Grundlagen zur Beschäftigung von Mitarbeitern aus Drittstaaten und zu den Aufenthaltstiteln

  • Aufenthaltsdokumente – Visum, Aufenthaltserlaubnis
  • Arbeitgeberpflichten bei Ausländerbeschäftigung
  • Illegale Beschäftigung

Liana Meyer-Vogt, IHK Region Stuttgart

Fachkräfte aus Drittstaaten – wer darf unter welchen Voraussetzungen kommen

  • Anerkannte Fachkräfte und Blaue Karte EU
  • Anerkennungspartnerschaft und Anpassungsqualifizierung
  • Beschäftigung ohne Berufsanerkennung
  • Sonderfälle
  • Ausbildung

Sigrit Walsdorff, IHK Region Stuttgart

10:30 Uhr

Kaffepause

11:00 Uhr

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen

  • Berufsanerkennungsverfahren bei nichtreglementierten  Ausbildungsberufen und   akademischen Berufen
  • Zuständige Stellen und Antragswege
  • Erforderliche Nachweise

Ulrike Weber, IHK Region Stuttgart

Visumverfahren, Einreiseprozess und Unterstützung durch die IHK

  • Visumverfahren
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
  • IHK-Unternehmensservice Internationale Fachkräfte

Liana Meyer-Vogt, IHK Region Stuttgart

Praktische Fallbeispiele und Diskussion 

12:30 Uhr 

Mittagessen und Austausch unter den Teilnehmenden

13:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.12.2025