Projekte und Programme
Unterstützung für Migrantinnen
Um mehr Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Ausbildung und Beschäftigung zu bringen, gibt es spezielle Unterstützung – auch für Unternehmen.
Zum Stand 2022 waren 910.000 Personen bzw. rund 30 % der Bevölkerung zwischen 25 und unter 45 Jahren in Baden-Württemberg zugewandert, darunter 448.000 Frauen. Rund zwei Drittel der Migrantinnen mit eigener Migrationserfahrung waren 2022 erwerbstätig. Ihre Erwerbsquote lag damit deutlich unter der von Migrantinnen ohne eigene Migrationserfahrung (rund 80 %) und der von Frauen ohne Migrationshintergrund (rund 90 %).
(Quelle: Gesellschaftsreport BW)
(Quelle: Gesellschaftsreport BW)
Folgende Projekte und Programme bieten spezielle Unterstützung für Migrantinnen. Die IHK gibt Ihnen zudem Tipps und Hinweise, wie Sie Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund unterstützen und als Mitarbeiterinnen gewinnen können.
Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Das Mentorinnen-Programm des Landes Baden-Württemberg will Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund bei der Berufsorientierung und Arbeitsplatzsuche helfen. Eine beruflich erfahrene Mentorin unterstützt ihre Mentee mit ihrem Wissen und ihren Kontakten bei der Berufswegplanung und dem Aufbau eigener Netzwerke. Die Mentorin gibt wertvolle Tipps, vermittelt Kontakte und Einblicke in die deutsche Berufswelt. Der Mentoringprozess ist auf sechs bis acht Monate angelegt. Im Angebot sind ebenfalls Webinare für Mentees und Mentorinnen. Das Mentorinnen-Programm ist bei den Kontaktstellen Frau und Beruf angesiedelt.
Unternehmen können das Programm und damit den Berufseinstieg geflüchteter Frauen folgendermaßen unterstützen:
- Mentorinnen und Mentees aus ihrem Umfeld empfehlen,
- Firmenbesuche ermöglichen oder zu Veranstaltungen einladen,
- das Programm in ihren Netzwerken bekannt machen.
MY TURN − Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Mit dem neuen ESF Plus-Bundesprogramm MY TURN sollen Frauen mit Migrationserfahrung in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung individuell begleitet werden. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte Frauen, die (formal) geringqualifiziert sind und erhöhten Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt haben.
Bis Ende 2025 werden deutschlandweit über 140 Träger in fast 70 Einzel- oder Verbundprojekten gefördert, die die Migrantinnen mit frauenspezifischen und lebenslagenorientierten Angeboten unterstützen sollen. Eine Vernetzungsstelle für das Programm wird durch die gsub mbH umgesetzt. Sie ist erreichbar unter myturn@gsub.de.
- Hintergrund-Informationen gibt es auf der Projekt-Website des ESF.
- Projektträger in Baden-Württemberg sind auf der Website von MY TURN gelistet.
IHK-Informationen und -Angebote
In Ihrem Unternehmen können Sie Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund wirksam unterstützen und so motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen hinzugewinnen. Die IHK gibt Ihnen praktische Tipps und Hilfestellung bei den Themen:
- Flexibles und mobiles Arbeiten
Mit flexiblen Arbeits(zeit)modellen können Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und was Sie beachten müssen.
- Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Unternehmen können auf vielfältige Art und Weise ihre Beschäftigten bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützen – von Zuschüssen über Kooperationen bis hin zum Angebot eigener Betreuungsplätze.
- Betriebliche Ausbildung in Teilzeit
Eine betriebliche Ausbildung in Teilzeit ermöglicht es Müttern, eine qualifizierte Berufsausbildung über eine längere Ausbildungsdauer zu absolvieren und daneben Zeit für die Betreuung ihrer Kinder zu haben.
- Feststellung und Zertifizierung beruflicher Kompetenzen
Viele Migrantinnen konnten berufliche Erfahrungen sammeln, haben aber keinen formellen Berufsabschluss. Mit dem Verfahren ValiKom kann die IHK diese Kompetenzen erfassen, beurteilen und für die Unternehmen transparent machen.
- Teilqualifikationen
Teilqualifikationen sind kürzere Bildungseinheiten, die aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet werden. Nach jedem Modul kann ein Zertifikat erworben werden. Sie ermöglichen es, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen.
- Deutsch für den Beruf
Die Sprache ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration – auch in Ihr Unternehmen. Sie erhalten Tipps zur Kommunikation und für den betrieblichen Alltag, Angebote und Hilfsmittel zum Erlernen von berufsbezogenem Deutsch sowie Infos zu Förderprogrammen und Sprachkursen.
- Diversity Management und Willkommenskultur
Mit einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur und Diversity-Maßnahmen erleichtern Sie Migrantinnen den Einstieg in Ihr Unternehmen und profitieren von der Vielfalt in Ihrer Belegschaft.
Hilfreiche Links und Publikationen
- Gesellschaftsreport BW: Berufliche Potenziale von Migrantinnen in Baden-Württemberg stärken (pdf)
(Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, FaFo Familienforschung)
-
Integration von Migrantinnen in Deutschland: Politiken und Maßnahmen
(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale EMN-Kontaktstelle und Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl)
- Arbeitsmarktintegration in Deutschland – Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden (pdf)
(IAB-Kurzbericht 08/2021, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)