Tipps, Veranstaltungen und Publikationen

Nach den Regelungen des FEG 2.0 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fachkräfte aus Drittstaaten einzustellen. Im Intensivseminar in Stuttgart geben wir Ihnen einen Überblick über Voraussetzungen, Verfahren und Einreiseprozess.

Innerhalb der nächsten Jahre stehen spürbar weniger Arbeits- und Fachkräfte zur Verfügung, die Belegschaften in den Betrieben werden älter. Lassen Sie uns auf dem IHK-Fachkräfte-Summit am 4. Juli 2025 Arbeit und Alter neu denken!

Unternehmen, die für die Rekrutierung von Auszubildenden aus Drittstaaten einen Vermittlungsdienstleister einschalten möchten, sollten dabei einige Punkte beachten. Eine Checkliste des NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge hilft dabei.

Der neue Väterleitfaden des Netzwerksbüros „Erfolgsfaktor Familie“ enthält Praxisbeispiele, Experteninterviews, Checklisten und Vorschläge für eine proaktive und gelingende Kommunikation der Unternehmen mit ihren Vätern.

Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge entwickelt Sprachflyer für Geflüchtete und Zugewanderte, um deren Berufseinstieg zu erleichtern diesmal für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Schweißen.

Wie kann ich mit ausländischen Fachkräften in Kontakt treten, welche Möglichkeiten gibt es, sie in Deutschland zu beschäftigen, und wer leistet hierbei Unterstützung? Tipps und Infos gibt Ihnen Ihre IHK.

Nach der Sommerpause geht die kostenfreie Web-Seminarreihe der IHKs in Baden-Württemberg am 18.09. weiter. Im Fokus steht die betriebliche Gesundheitsförderung und wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen können.

Hier erhalten Sie eine Übersicht über IHK-Veranstaltungen zu Themen der Fachkräftesicherung ab Juli 2025.

Wir haben Infos und Links zusammengestellt, wie Unternehmen Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen können, und beantworten Fragen zu deren rechtlichen Lage und Arbeitsmarktzugang in Deutschland.

Das Portal „Make it in Germany“ stellt eine vorgefertigte, individualisierbare Willkommensmappe fürs Onboarding internationaler Fachkräfte zur Verfügung.