Aktuelles
© getty images/drazen_zigic
© getty images/seb_ra
© GettyImage
© getty images/ViewApart
© getty images/Seventy Four
© getty images/Ridofranz
© getty images/Jelena Danilovic
© KerkezPhotography.com
© getty images/seb_ra
© getty images
© getty images/nd3000
© getty images/fizkes
© DIGITALstock GmbH
© getty images/Andrey Popov
© Fotolia, Tyler Olson
Tipps, Veranstaltungen und Publikationen

Nächste Sitzung am 20.03.2025
AK „Ausbildung und Migration“ bietet Austausch für Unternehmen
Der IHK-Arbeitskreis befasst sich am 20. März u. a. mit der neuen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften, der Unterstützung des Goethe-Instituts für internationale Fachkräfte, dem neuen IHK-Validierungsverfahren sowie Mitarbeiterwohnen.

Veranstaltung des NUiF am 26.03.2025
Rassismus am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Aspekte
Das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ bietet am 26. März ein kostenfreies Webinar zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Rassismus am Arbeitsplatz an. Im Zentrum stehen praxisnahes Wissen und wertvolle Handlungsempfehlungen.

Aktuelle IHK-Veranstaltungen im Februar und März 2025
Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten und Zugewanderten
Zahlreiche IHK-Veranstaltungen unterstützen die Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten und Zugewanderten – von der Kandidatensuche über rechtliche Aspekte bis zur positiven Gestaltung der Zusammenarbeit in einer vielfältigen Belegschaft.

Aktualisierte Leitfäden des RKW-Kompetenzzentrums
Tipps zum Azubimarketing für kleine Unternehmen
Drei aktualisierte Leitfäden des RKW-Kompetenzzentrums geben erste Hinweise und Tipps zum Azubimarketing für kleine Unternehmen – von der Standortbestimmung bis hin zu Offline- und Online-Marketingmaßnahmen.

Webinarreihe des NUiF ab 21.01. bis 25.03.2025
Was Sie über die Beschäftigung Geflüchteter wissen müssen
Kurz erklärt: In zehn Webinaren von Januar bis März – immer dienstags von 10:00 bis 10:30 Uhr – behandelt das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ wichtige Themen zur Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter und Zugewanderter.

Neuer Leitfaden des BMFSFJ für Unternehmen
Betriebliche Pflegelotsende erfolgreich einsetzen
Der neue Leitfaden des Bundesfamilienministeriums informiert über die konkreten Aufgaben von betrieblichen Pflegelotsen und -lotsinnen, zeigt Vorteile auf, die mit deren Einführung in Unternehmen verbunden sind, und hilft bei ihrer Schulung.

Neuer Leitfaden von „Erfolgsfaktor Familie“
Väter und Vereinbarkeit
Der neue Väterleitfaden des Netzwerksbüros „Erfolgsfaktor Familie“ enthält Praxisbeispiele, Experteninterviews, Checklisten und Vorschläge für eine proaktive und gelingende Kommunikation der Unternehmen mit ihren Vätern.

Neuer Sprachflyer des NUiF
Kleines Wörterbuch für den Bereich Schweißen
Das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ entwickelt Sprachflyer für Geflüchtete und Zugewanderte, um deren Berufseinstieg zu erleichtern – diesmal für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Schweißen.

Schauen Sie vorbei!
Nutzen Sie unsere Landing Page zur Fachkräfteeinwanderung
Noch mehr Übersicht über alle IHK-Informationen und -Services für unsere Mitglieder zu Rekrutierung, Einreise und Integration internationaler Fachkräfte bietet Ihnen unsere Landing Page zum Thema Fachkräfteeinwanderung.

Fachkräfteinfo März
Attraktiv mit mobilem und flexiblem Arbeiten
Zeit- und ortsflexibles Arbeiten ist bei geeigneten Arbeitsplätzen eine attraktive Option für die Beschäftigten und nicht mehr wegzudenken. Praktische Tipps und Links, Infos zu Möglichkeiten und Grenzen erhalten Sie bei der IHK.

Nächste Termine am 26.03. und 10.04.2025
Web-Seminarreihe zur Fachkräftesicherung
Die nächsten Web-Seminare der kostenfreien IHK-Reihe informieren über die Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland (26.03.), Fachkräftesicherung mit internationalen Fachkräften (10.04.) sowie über Weiterbildungsförderung (10.04.).

Workshops, Seminare und Termine
IHK-Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung
Hier erhalten Sie eine Übersicht über IHK-Veranstaltungen zu Themen der Fachkräftesicherung ab März 2025.

Was können Unternehmen tun?
Hilfe und Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete aus der Ukraine
Wir haben Infos und Links zusammengestellt, wie Unternehmen Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen können, und beantworten Fragen zu deren rechtlichen Lage und Arbeitsmarktzugang in Deutschland.

FEG 2.0
Neue Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen und internationale Fachkräfte. Der Durchblick durch das komplexe Regelwerk ist nach wie vor schwierig. Unsere Übersicht und branchenbezogenen Intensivseminare helfen.

Tool für das erfolgreiche Onboarding
Willkommensmappe für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Portal „Make it in Germany“ stellt eine vorgefertigte, individualisierbare Willkommensmappe fürs Onboarding internationaler Fachkräfte zur Verfügung.