Bezirkskammer Rems-Murr

Aus- und Weiterbildung passen sich Zukunft an. Susanne Herre: Berufsbilder entsprechend modernisieren, um künftige Fachkräfte fit zu machen.

IHK-Umfrage zum Wirtschaftsstandort Rems-Murr-Kreis: Standorttreue der Unternehmen geht zurück - Nähe zu Kunden und Geschäftspartnern sowie hoher Freizeitwert bleiben große Stärken.

Verhaltener Optimismus trotz anhaltender Unsicherheit:Die Sonderauswertung zum Konjunkturbericht der IHK Region Stuttgart zeigt: Trotz erster wirtschaftspolitischer Impulse nach der Bundestagswahl bleibt die Lage im Rems-Murr-Kreis angespannt.

Die IHK-Bezirkskammer Rems-Murr hat die aktuellen Einzelhandelskennzahlen für das Jahr 2025 ausgewertet.

1.172 Azubis starten im Rems-Murr-Kreis – 8,4 % weniger als im Vorjahr. Über 800 Ausbildungsplätze sind noch frei. Jetzt bewerben und Zukunft sichern!

Als Orientierungshilfe bei der Standortwahl im Rems-Murr-Kreis hat die IHK in einer Broschüre die wesentlichen Kennzahlen und Faktoren der 31 Städte und Gemeinden des Landkreises zusammengefasst.

Die neue zentrale Aufgabe in der Bezirkskammer Rems-Murr ist Ihre Stimme in der Stadt- und Regionalentwicklung. Wir machen uns stark für einen attraktiven und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Region Stuttgart.
Quicklinks
- Bezirksversammlung Rems-Murr (Nr. 3246066)
- Gemeindesteckbriefe der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr (Nr. 5435166)
- IHK-Ehrenurkunden für Firmenjubiläen (Nr. 3154954)
- Konjunktur Rems-Murr (Nr. 6029712)
- Mitgliedschaft und Beitrag (Nr. 664170)
- Öffnungszeiten, Anfahrt und Kontakt (Nr. 679538)
- Pressemitteilungen Rems-Murr (Nr. 4392686)