Viel Kaufkraft – geringe lokale Bindung

Backnang, Fellbach und Schorndorf sind die überörtlichen Einkaufsschwerpunkte im Kreis
Die IHK-Bezirkskammer Rems-Murr hat die aktuellen Einzelhandelskennzahlen für das Jahr 2025 ausgewertet. Demnach verfügen die Einwohnerinnen und Einwohner des Rems-Murr-Kreises über eine einzelhandelsrelevante Kaufkraft von rund 3,67 Milliarden Euro – ein Zuwachs von knapp 170 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Pro-Kopf-Kaufkraft liegt bei 8.291 Euro und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 7.856 Euro, jedoch leicht unter dem regionalen Wert von 8.420 Euro. Innerhalb des Kreises reicht die Kaufkraftspanne von 7.334 Euro in Murrhardt bis 8.903 Euro in Weissach im Tal.
Der stationäre Einzelhandel im Kreis wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von 2,67 Milliarden Euro erzielen – ein Plus von gut 110 Millionen Euro. Dennoch bleibt die Kaufkraftbindung mit rund 73 Prozent nahezu konstant und liegt weiterhin deutlich unter dem Landesdurchschnitt (84 Prozent) sowie dem Bundesdurchschnitt (87 Prozent).
„Das Umsatzplus ist erfreulich, doch die strukturellen Herausforderungen bleiben bestehen. Der Einzelhandel vor Ort verliert weiter an Boden. Diesem Trend gilt es entgegenzuwirken“, betont Markus Beier, Leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr.
Die Herausforderungen für den stationären Einzelhandel sind vielfältig:
  • Allgemeine Konsumzurückhaltung: Die Unsicherheit über die geopolitische Situation und die Wirtschaftsentwicklung in Deutschlang schüren Ängste, die sich in Kaufzurückhaltung, vor allem beim mittel- und langfristigen Bedarf, ausprägt.
  • Wachsender Online-Handel: Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten kaufen online.
  • Verändertes Konsumverhalten: Kundinnen und Kunden erwarten heute ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg (Omni-Channel). Wer diese Erwartungen nicht erfüllt, verliert Marktanteile.
  • Hohe Kostenbelastung: Steigende Energiepreise, Mieten und Personalkosten setzen insbesondere kleine und mittelständische Händler unter Druck.
  • Fachkräftemangel: Viele Händler kämpfen mit Personalengpässen, was Servicequalität und Öffnungszeiten beeinträchtigt.
  • Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung verändert die Nachfrage, während jüngere Zielgruppen stärker digital orientiert sind.
  • Konkurrenz durch Einkaufszentren und Outlets: Große Handelsstandorte in der Region ziehen Kaufkraft ab.
Beier: „Es gibt keine pauschalen Patentrezepte, um alle Herausforderungen zu meistern – doch gezielte Innenstadtentwicklung, erlebnisorientiertes Marketing sowie ein guter Service und digitale Sichtbarkeit sind entscheidende Schlüssel, um Kunden im Kreis zu halten.“
Ein zentraler Indikator für die Attraktivität eines Standorts ist die sogenannte Zentralitätskennziffer. Ein Wert über 100 signalisiert, dass Kaufkraft aus dem Umland angezogen wird. Der Rems-Murr-Kreis erreicht aktuell 83,3 Punkte (Vorjahr: 83,9) und bleibt damit im regionalen Vergleich auf dem vorletzten Platz. Nur drei Städte im Kreis können weiterhin Kaufkraft aus dem Umland binden:
  • Backnang mit 157,3 Punkten (Platz 2 in der Region),
  • Fellbach mit 129,2 Punkten und
  • Schorndorf mit 114,3 Punkten.
Gemeinde Bevölkerung Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2025 Einzelhandelsumsatz 2025 Zentralitätskennziffer 2025
D = 100
Prognose 2025
Jahresdurchschnitt
Anzahl
in Mio.
Euro
Euro
pro Kopf
EH-Kaufkraft-Index
D = 100
in Mio.
Euro
Euro
pro Kopf
Umsatzkennziffer
D = 100
Alfdorf 7.354 59,92 8.147 103,7 23,09 3.140 45,7 44,1
Allmersbach im Tal 5.117 41,96 8.200 104,4 10,73 2.097 30,6 29,3
Althütte 4.205 35,39 8.417 107,1 7,12 1.692 24,7 23,0
Aspach 8.364 68,42 8.180 104,1 22,79 2.725 39,7 38,1
Auenwald 6.905 57,31 8.300 105,7 16,26 2.355 34,3 32,5
Backnang 38.983 309,94 7.951 101,2 426,00 10.928 159,2 157,3
Berglen 6.871 60,62 8.822 112,3 14,78 2.151 31,3 27,9
Burgstetten 3.742 31,17 8.329 106,0 7,66 2.047 29,8 28,1
Fellbach 47.242 390,88 8.274 105,3 441,26 9.340 136,1 129,2
Großerlach 2.696 20,27 7.517 95,7 3,55 1.316 19,2 20,0
Kaisersbach 2.277 18,13 7.962 101,3 1,64 722 10,5 10,4
Kernen im Remstal 15.852 137,48 8.673 110,4 53,31 3.363 49,0 44,4
Kirchberg an der Murr 4.112 34,67 8.431 107,3 14,51 3.529 51,4 47,9
Korb 11.578 102,40 8.844 112,6 36,55 3.157 46,0 40,9
Leutenbach 12.288 102,25 8.321 105,9 41,67 3.391 49,4 46,6
Murrhardt 14.624 107,26 7.334 93,4 80,38 5.496 80,1 85,8
Oppenweiler 4.442 35,90 8.081 102,9 14,77 3.325 48,4 47,1
Plüderhausen 10.074 82,06 8.146 103,7 47,01 4.666 68,0 65,6
Remshalden 14.501 126,88 8.750 111,4 51,22 3.532 51,5 46,2
Rudersberg 11.702 93,17 7.962 101,3 43,86 3.748 54,6 53,9
Schorndorf 41.417 338,45 8.172 104,0 338,11 8.164 118,9 114,3
Schwaikheim 9.922 83,42 8.408 107,0 25,01 2.520 36,7 34,3
Spiegelberg 2.180 17,41 7.987 101,7 4,90 2.250 32,8 32,2
Sulzbach an der Murr 5.410 43,06 7.959 101,3 22,32 4.126 60,1 59,3
Urbach 9.037 73,11 8.090 103,0 42,75 4.730 68,9 66,9
Waiblingen 57.547 489,09 8.499 108,2 378,30 6.574 95,8 88,5
Weinstadt 27.173 238,74 8.786 111,8 193,27 7.112 103,6 92,7
Weissach im Tal 7.732 68,84 8.903 113,3 22,43 2.901 42,3 37,3
Welzheim 11.318 86,21 7.617 97,0 51,45 4.545 66,2 68,3
Winnenden 29.987 251,79 8.397 106,9 181,91 6.066 88,4 82,7
Winterbach 7.514 64,56 8.592 109,4 34,39 4.576 66,7 61,0
Rems-Murr-Kreis 442.270 3.667,00 8.291 105,5 2.669,16 6.035 87,9 83,3
andere Landkreise der Region:
Stuttgart 615.390 5.233,18 8.504 108,2 5.035,62 8.183 119,2 110,1
Lkr. Böblingen 396.233 3.403,04 8.588 109,3 2.798,69 7.063 102,9 94,1
Lkr. Esslingen 537.846 4.534,65 8.431 107,3 3.141,14 5.840 85,1 79,3
Lkr. Göppingen 260.165 2.067,53 7.947 101,2 1.683,11 6.469 94,2 93,2
Lkr. Ludwigsburg 537.410 4.579,75 8.522 108,5 3.439,18 6.400 93,2 85,9
Region Stuttgart 2.789.314 23.485,15 8.420 107,2 18.766,90 6.728 98,0 91,5
Baden-Württemberg 11.282.996 91.670,54 8.125 103,4 76.999,78 6.824 99,4 96,1
Deutschland 83.748.038 657.944,13 7.856 100,0 574.876,64 6.864 100,0 100,0