Verkauf und Umgang

Die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) gilt für alle Unternehmen, die im Anschluss an die Urproduktion gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen, behandeln und in den Verkehr bringen.
Sie richtet sich also nicht nur an Unternehmen der Lebensmittelindustrie, sondern auch an Gastronomie und Betriebe für Gemeinschaftsverpflegung sowie an Lagerei- und Speditionsunternehmen und den Groß- und Einzelhandel.
Das Lebensmittelhygiene-Portal, das unter Federführung der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) gemeinsam mit dem DIHK und weiteren Partnern aufgesetzt wurde, bietet Gastronomen, Händlern und Lebensmittelherstellern Checklisten und Tipps beispielsweise zum Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, zum Aufbau eines Hygienekonzeptes und zu den vorgeschriebenen Schulungen. In Ergänzung finden sich ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen und ein Glossar wichtiger Fachbegriffe und Abkürzungen.
Darüber hinaus besteht im stationären Lebensmittelhandel ein Preisbindungsverbot. Das Bundeskartellamt hat dazu ein finales Hinweispapier veröffentlicht. Anhand von Praxisbeispielen soll Unternehmen der Branche Hintergrund, Zweck und Reichweite des Preisbindungsverbots erläutert werden. Das "Hinweispapier" erhalten Sie hier.