-
EU-Gutscheine für Patente & Co.
(Nr. 5708066)
Der EU-KMU-Fonds erstattet mittels Gutscheinen anteilig Gebühren für ausgewählte Aktivitäten im Bereich gewerbliche Schutzrechte.
-
Messeförderung für "Young Innovators"
(Nr. 5705570)
Die Messeförderung unterstützt junge innovative Unternehmen, die an internationalen Leitmessen in Deutschland teilnehmen. Das Programm „Young Innovators“ wurde im Januar 2023 bis Ende 2028 verlängert.
-
KMU-Founds
(Nr. 5490588)
Anmeldegebühren für Patente, Marken und Designs sowie die Kosten für einen IP-Scan** werden im Rahmen eines Finanzhilfeprogramms der Europäischen Kommission zu bis zu 90% erstattet.
-
Digitalisierungsprämie Plus
(Nr. 5490492)
Mit der Digitalisierungsprämie Plus sollen konkrete Projekte zur Einführung neuer digitaler Lösungen sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gefördert werden.
-
Invest BW fördert Innovation und Investition
(Nr. 5013324)
Unternehmen können bis zu 5 Mio. Euro Zuschuss für Innovationsprojekte und bis zu 1 Mio. Euro für Investitionsvorhaben erhalten.
-
Beratungsgutschein für Automobilzulieferer
(Nr. 5001880)
Gefördert mit bis zu 10.000 Euro wird die strategische Beratung im Zusammenhang mit der Transformation im Automobilbereich.
-
Digital Jetzt
(Nr. 4884512)
Damit kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) die Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen können, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese jetzt mit dem Programm "Digital Jetzt" mit Zuschüssen.
-
Portal innocheck-bw.de unterstützt bei EU-Förderung
(Nr. 4777798)
Wollen Sie Ihre konkreten Innovationsvorhaben zur Marktreife entwickeln oder das Risiko von Entwicklungsprojekten reduzieren? Sind Sie Forscher, Forscherin, ein kleines und mittleres Unternehmen, Start-up oder MidCap mit international ausgerichteter Geschäftstätigkeit?
-
Steuerliche Forschungsförderung
(Nr. 4771974)
Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft getreten. Unternehmen können diese Förderung nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, in welchem FuE-Arbeiten durchgeführt wurden beantragen. Welche Bedingungen ein förderfähiges Forschungs- und Entwicklungsvorhaben erfüllen muss, haben wir für Sie zusammengefasst.
-
WIPANO
(Nr. 3292964)
WIPANO unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Identifizierung, der schutzrechtlichen Sicherung sowie der Vermarktung von Forschungsergebnissen, die ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte sichern wollen.
-
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
(Nr. 4471924)
Mit dem „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll die Innovationskraft und Kreativität der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus gestärkt werden
-
Innovationsgutscheine Baden-Württemberg
(Nr. 3292972)
Die Innovationsgutscheine fördern die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Mit geringem Antragsaufwand und hoher Bewilligungsquote sind sie ein praxisnahes Förderprogramm für kleinere Projekte.
-
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
(Nr. 3292966)
ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen. Im ZIM sind auch einzelbetriebliche Projekte mittels eines nicht rückzahlbaren Zuschusses förderfähig.
-
go-digital
(Nr. 3902374)
Go-Digital ist ein Förderprogramm, mit dem die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen finanziell unterstützt werden kann. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist jetzt ohne Zuwendungsbescheid möglich.
-
go-Inno - Innovationsmanagement (BMWi-Innovationsgutscheine)
(Nr. 3292974)
Der Förderbereich „go-Inno“ hat zum Ziel, die Innovationskompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen. Er umfasst die Beratung von KMU auf unterschiedlichen Ebenen - von Informationsangeboten zu Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und der europäischen Kommission, über Unterstützung für konkrete Produkt- und Verfahrensinnovationen bis hin zu Serviceleistungen für Netzwerke und Cluster.
-
KMU innovativ
(Nr. 3292982)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit „KMU-innovativ“ industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben der Spitzenforschung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
-
Innovationsfinanzierung
(Nr. 3292958)
Mit der Innovationsfinanzierung 4.0 erhalten KMUs einen äußerst lukrativen Kredit zur Förderung von Projekten- und Innovationsvorhaben der Digitalisierung sowie von Investitionen und Betriebsmitteln.
-
KfW-Innovationsförderung
(Nr. 3728628)
Zinsgünstige Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben in Deutschland sowie von Investitionen und Betriebsmitteln innovativer und etablierter Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.