Deutsche Auslandshandelskammern

Die deutschen Auslandshandelskammern sind weltweit das größte Netzwerk für die Wirtschaft und Anlaufstelle für alle Unternehmen, die im Ausland tätig werden wollen. In 92 Ländern rund um den Globus betreuen über 140 Standorte der Auslandshandelskammern (AHKs) mit mehr als 1.700 Mitarbeitern Unternehmen mit Interesse am bilateralen Wirtschaftsverkehr mit Deutschland. Sie bilden ein einzigartiges, leistungsorientiertes, lokal erfahrenes und global präsentes Dienstleistungsnetz - das größte seiner Art auf der Welt. Die AHK-Büros sind der Servicedienstleister vor Ort, wenn es um wirtschaftliche Belange von Unternehmen im Ausland geht.
Das umfangreiche Angebot der AHK-Büros reicht von kommerziellen Auskunftsdiensten, legislativen und administrativen Diensten, der Vertretung deutscher Messen im Ausland, von Markt- und Wirtschaftsanalysen, Technologietransfer und Umweltschutz, Handels- und Investitionsförderung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die AHK-Büros vertreten zudem die Interessen der Unternehmen und der Politik hinsichtlich der Förderung der bilateralen Wirtschaft.
Alle AHK-Büros offerieren das gleiche Dienstleistungsangebot, kundenorientiert ausgerichtet auf die von Land zu Land unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen. Somit ist jedes AHK-Büro auch einzigartig. Durch seine regionale Präsenz verfügt es über intensive lokale Markterfahrung und greift darüber hinaus auf das umfassende Wissen sowie Kontakte des globalen AHK-Netzes zurück.
Die Einzigartigkeit dieses weltumspannenden kundenorientierten AHK-Dienstleistungsnetzes besteht weiterhin insbesondere in:
  • der Neutralität hinsichtlich partikularer Interessen,
  • der starken Ausrichtung auf den Mittelstand zu kostengünstigen Preisen,
  • der Durchführung von Aufgaben im öffentlichen Interesse.
Entstanden aus der Initiative privater Unternehmen, sind die AHK-Büros eine Einrichtung wirtschaftlicher Selbstverwaltung im Sinne deutscher Außenwirtschaftsförderung. Heute sind AHK-Büros - mit ihrer 125-jährigen Erfahrung, ihrer Kontinuität und dank des ständigen Ausbaus des AHK-Netzes - in allen Ländern vertreten, in denen deutsche Unternehmen besonders engagiert sind: 97% ihres Auslandsumsatzes macht die deutsche Wirtschaft in Ländern mit AHK-Präsenz. Weltweit wird von den deutschen Auslandshandelskammer-Büros (AHK-Büros) gesprochen. In Ländern mit weniger starkem unternehmerischem Interesse und dort, wo eine AHK-Gründung nach deutschem Autonomieverständnis nicht möglich ist, wurden Delegationen bzw. Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft gegründet - mit der Option zum Ausbau zu einer AHK.