Geprüfte(r) Industriemeister(in) Fachrichtung Chemie
Veranstaltungsdetails
Qualifizierte Fachkräfte werden befähigt, für betriebswirtschaftliche und verfahrenstechnische Abläufe, für die Betriebssicherheit und für die Ausbildung und Führung der Mitarbeiter im Betrieb Verantwortung zu tragen. Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die Prüfung zum "Geprüfte(n) Industriemeister(in) der Fachrichtung Chemie" vor der Industrie- und Handelskammer.
Lehrgangsinhalte:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Handlungsbereich "Chemische Produktion"
- Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
2. Handlungsbereich "Organsation, Führung und Kommunikation"
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
3. Handlungsbereich "Spezialisierungsgebiete"
- Technologie
oder - Betriebscontrolling
Allgemeine Eckdaten:
Umfang:
ca. 935 Unterrichtsstunden
Dauer:
ca. 30 Monate
Zeiten:
In der Regel dienstags von 17:30 bis 20:45 Uhr sowie samstags 8:00 bis 13:00 Uhr. Während der allgemeinen Schulferien in Niedersachsen kein Unterricht.
Ort:
Lingen
Zahlungsmodalitäten:
Das Lehrgangsentgelt kann als Gesamtzahlung zu Beginn des Lehrgang in Rechnung gestellt werden oder zwölf vierteljährlichen Raten à 350,00 €.
Förderung:
Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühren können auf Antrag durch das Aufstiegs-BAföG (AFBG) gefördert werden. Informationen zur Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de.