Recht und Steuern
IHK informiert: Neues GbR-Recht ab 1. Januar 2024
Mit dem Inkrafttreten des MoPeG wird die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erstmals umfassend gesetzlich geregelt. Die GbR kann nun in ein Gesellschaftsregister eingetragen werden und erhält dadurch Rechtsfähigkeit im Rechtsverkehr. Eingetragene GbRs firmieren künftig als „eGbR“. Wir informierten Unternehmen über notwendige Anpassungen und boten entsprechende Beratungen an.
Startup-Ökosystem: IHK stärkt Ausweitung auf Teilregionen
Osnabrück hat eine vitale Startup-Szene. Unsere IHK arbeitet dafür, das Startup-Ökosystem auf die Teilregionen auszuweiten. In Quakenbrück beim DIL e.V. gibt es bereits eigene Startup-Strukturen. Auch führten die Planungen für einen Ableger des Startup-Accelerators Seedhouse in Lingen zum Erfolg und wurden 2024 umgesetzt. Osnabrück selbst bleibt weiterhin Niedersachsens Startup-Hauptstadt. Das Seedhouse hat die Suche nach einem neuen Standort erfolgreich abgeschlossen und wird 2025 umziehen. Ebenso hat der OHA ein neues Zuhause im ICO gefunden.
#GemeinsamRechtDigital - Praxiswissen 2024
Unsere IHK hat 2024 acht Veranstaltungen mit digitalen Bezügen zu Rechtsthemen erfolgreich durchgeführt – darunter drei stark nachgefragte Formate zur eRechnung mit insgesamt über 600 Teilnehmern. Weitere Themen waren Arbeitsrecht, Datenschutz, Risikomanagement und Wettbewerbsrecht. Speziell zum Thema Arbeitsrecht wurden Beiträge auf Social Media und auf unserer Website veröffentlicht.
Mit Sachverstand in die Zukunft: IHK sucht Experten
Die IHKs bestellen Sachverständige und vereidigen sie. Diese Experten zeichnet eine besondere Sachkunde, Vertrauenswürdigkeit und Objektivität aus. Jeden Tag benennt die IHK Gerichten, Unternehmen und Privaten entsprechende Kontakte.
Wie in vielen anderen Bereichen fehlt auch hier der Nachwuchs. So hat sich unsere IHK wie in den Jahren zuvor auch 2024 für die Akquise von Sachverständigen stark gemacht, die sich bestellen lassen wollen. Es wurden zahlreiche Telefon- und persönliche Gespräche mit Interessenten geführt. Mit Unterstützung unserer IHK in Osnabrück wurde auch die Info-Website der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) neu gestaltet. Dort sind neben vielen Informationen für Interessenten zwei Beiträge von Osnabrückern zu finden. Ines Roos, öffentlich bestellte Sachverständige für bebaute und unbebaute Grundstücke, erläutert, warum sich eine Bestellung lohnt: „Der Kreis meiner Auftraggeber hat sich vergrößert“, sagt sie. Dr. Thomas Veen, Präsident des Landgerichts, erklärt, warum öffentlich bestellte Sachverständige so wichtig für Gerichtsverfahren sind. „Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige nehme ich im Zweifel auch, wenn ich sie nicht unmittelbar kenne, weil ich von ihrer Sachkunde ausgehen kann.“
Kontakt

Thomas Reyl
Recht und Steuern, Unternehmensgründung und -förderung
Geschäftsbereichsleiter, Mitglied der Geschäftsführung