Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Ready - set - grow! Wir bieten Beratung und Information für innovative und wachstumsorientierte Start-ups

Deutscher Startup Monitor © Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Seit dem 16. Juni befragt der Bundesverband Deutsche Startups e.V. wieder Startup-Gründerinnen und -Gründer für den Deutschen Startup Monitor. Unterstützen Sie den Verband dabei, sich für die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer einzusetzen.

Mehr erfahren

digitaler Datenschutz © psdesign1 - Fotolia

Im Rahmen des Deutschen IT-Security Kongresses wird am 25. September 2025 in Osnabrück das beste IT-Startup des Jahres gesucht. Auf die Gewinner des IT-Awards wartet ein Gewinner-Paket und eine Kooperation mit dem Accelerator SmartCityHouse im Gesamtwert von über 20.000€. Bewerbungen sind bis zum 19. August 2025 möglich.

Mehr erfahren

Audience in lecture hall participating at business conference event © Matej Kastelic

Die Studie des Startup-Verbands beleuchtet das Gründungspotenzial unter Studierenden in Deutschland und zeigt, dass sich die Mehrheit deutscher Studierender schon in der Schule mehr Entrepreneurship wünscht.

Mehr erfahren

© adobe/Gorodenkoff

Der Report liefert umfassende Einblicke in die Entwicklung des Start-up-Ökosystems in Niedersachsen auf Grundlage der Zahlen aus dem Jahr 2024. Die aktuelle Auswertung zeigt, dass die Stadt Osnabrück hinsichtlich seiner Gründungsaktivität pro Kopf seit 2019 mit 32,3 Startups pro 100.000 Einw. landesweit den zweiten Platz belegt.

Mehr erfahren

Smiling mature businessman sitting with colleagues in an office © langstrup

Die Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und des Startup-Verbands zeigt, welchen Einfluss Startup-Gründerinnen und Gründer mit Einwanderungsgeschichte auf den Innovationsstandort Deutschland haben.

Mehr erfahren

 Freundliche Frau © contrastwerkstatt - Fotolia.com

Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent und ist im vergangenen Jahr sogar leicht zurückgegangen. Die größten Probleme: Zu wenig Impulse im Bildungssystem, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf sowie fehlende Zugänge zu relevanten Netzwerken.

Mehr erfahren

AdobeStock_504341791 © Naiyana@AdobeStock

Rund 3.000 GreenTech-Startups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen. Mit der Studie zeigt der Startup-Verband, was möglich ist, wo es noch hakt und was getan wwerden kann, um die ökologische Transformation voranzubringen.

Mehr erfahren

Enno Kähler
Unternehmensgründung und -förderung
Projektleiter