Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Ready - set - grow! Wir bieten Beratung und Information für innovative und wachstumsorientierte Start-ups

 Freundliche Frau © contrastwerkstatt - Fotolia.com

Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden liegt in Deutschland bei nur 19 Prozent und ist im vergangenen Jahr sogar leicht zurückgegangen. Die größten Probleme: Zu wenig Impulse im Bildungssystem, Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Beruf sowie fehlende Zugänge zu relevanten Netzwerken.

Mehr erfahren

AdobeStock_504341791 © Naiyana@AdobeStock

Rund 3.000 GreenTech-Startups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen. Mit der Studie zeigt der Startup-Verband, was möglich ist, wo es noch hakt und was getan wwerden kann, um die ökologische Transformation voranzubringen.

Mehr erfahren

KfW in Frankfurt © IHK

Die KfW-Studie beleuchtet die wichtigsten Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung des deutschen VC-Marktes.

Mehr erfahren

bild FuE © sdecoret - Fotolia

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich laut Startup-Verband und startupdetector trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv. Im Jahr 2024 wurden 2766 Startups gegründet – 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit ist 2024 das zweitstärkste Gründungsjahr und wird nur durch einen Spitzenwert im Jahr 2021 übertroffen. Das belegen die neuesten Daten aus der Report-Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“.

Mehr erfahren

Deutscher Startup Monitor © Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Der 12. Deutsche Startup Monitor zeigt: Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht auch Startups zu schaffen. Unter dem Strich sind Gründerinnen und Gründer zwar optimistisch und die Bewertung des Startup-Ökosystems verbessert sich, Deutschland bleibt aber weiter unter den vorhandenen Möglichkeiten.

Mehr erfahren

Mans hand drawing Startup concept on notebook © Tierney adobe.stock

Der Niedersächsische Startup Monitor 2024 bietet einen umfassenden Überblick über den Status Quo des gesamten niedersächsischen Startup-Ökosystems und die Entwicklungen in den verschiedenen Regionen.

Mehr erfahren

Fotolia_37536357_S © bluedesign - Fotolia

Die Bundesregierung will den Kapitalzugang für junge, innovative Technologie-Unternehmen erweitern. Die Initiative wird durch private Investitionen aufgestockt und zielt darauf ab, Deutschland als Innovationsführer zu festigen und die Verbindung zwischen Start-ups und Investorinnen und Investoren zu stärken.

Mehr erfahren

Zeitungsstapel_Fotolia_2814968_M © Kati Molin Fotolia.com

News

Enno Kähler
Unternehmensgründung und -förderung
Projektleiter