Digitales Beratungsangebot für Einpersonen- und Kleinunternehmen

Mit Beratung, Webinaren, digitalen Tools und Online-Gruppentrainings unterstützt InStart Soloselbstständige und Kleinunternehmen in Schwierigkeiten. InStart wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und die Stadt Hamburg. Auch wenn sich das Angebot in erster Linie an Hilfesuchende aus Hamburg richtet, können Teile des Angebots auch von Unternehmerinnen und Unternehmern aus anderen Regionen genutzt werden.
Wichtigt am Anfang: Verschaffen Sie sich zunächst einen genauen Überblick über die finanzielle Lage Ihres Unternehmens. Sichten Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Unterlagen und die eventuell nicht geöffnete, nicht abgeholte oder liegengebliebene Post. Erstellen Sie eine Liste, in die Sie alle Gläubiger und die jeweils geschuldete Summe eintragen. Dazu gehören Schulden gegenüber den Mitarbeitern, dem Vermieter, dem Finanzamt oder den Sozialversicherungsträgern. Nehmen Sie sich für das Aufspüren und Auflisten der Schulden Zeit, notfalls können Sie die Höhe einzelner Summen zunächst schätzen und später telefonisch klären. Ebenso sollten Sie die restlichen Vermögenswerte Ihres Betriebs ermitteln. Dazu gehören das Betriebsvermögen wie Maschinen, Fahrzeuge, Einrichtungen, Warenbestände im geschätzten Verkaufswert und Ihre Forderungen gegen Kunden aus bisher nicht bezahlten Rechnungen.
Diese InStart-Angebote stehen auch bundesweit zur Verfügung: