Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gehört die Zukunft

DIHK-Publikation gibt Überblick über Projekte und Initiativen
Einer engeren Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schule gehört die Zukunft. Bildung ist entscheidend für die Innovationskraft und damit für die Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft. Zweifellos ist diese Zusammenarbeit noch ausbaubar. Jede Schule sollte im Interesse ihrer Schüler gute Kontakte zu regionalen Betrieben unterhalten. Es gibt eine vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) herausgegebene Publikation, die einen bundesweiten Überblick über Projekte und Initiativen gibt, in denen Schulen und Unternehmen bereits zusammenarbeiten. Oft mit Unterstützung der regionalen Industrie- und Handelskammern. Die Kooperationsformen sind von ganz unterschiedlicher Natur. Es finden sich Aktivitäten, die der Berufsorientierung dienen ebenso wie Initiativen, die die Sicherung der Ausbildungs- und Studierfähigkeit zum Ziel haben.
Mit verschiedenen Aktivitäten unterstützt auch die IHK Osnabrück-Emsland Kooperationen zwischen regionalen Unternehmen und Schulen. So gibt es das IHK-Mentorenprogramm, in dem zur Umsetzung konkreter Maßnahmen an kooperationsbereiten Schulen gestandene Persönlichkeiten aus der Wirtschaft wohnortnah eingesetzt werden, um Schüler bei der Berufsorientierung und Berufswahl zu unterstützen. Für den praktischen Einsatz der Mentoren sind Arbeitsschwerpunkte vorgesehen, die primär an den Bedürfnissen der Schule bzw. der Schüler ausgerichtet sind. Weiterhin wurden durch die Vermittlung der IHK Osnabrück-Emsland in diesem Jahr vier Vereinbarungen zur „Kooperation Schule - Wirtschaft“ unterzeichnet. In diesen Vereinbarungen verpflichten sich sowohl die Schulen als auch die Wirtschaftsbetriebe schriftlich, Projekte und Aktionen auf den Weg zu bringen, die junge Leute zielgerichtet auf die Berufswelt vorbereiten.
Die Initiativen zeigen, dass Unternehmen bereit sind, sich für gute Schulen und die Bildung des Fachkräftenachwuchses schon vor Beginn der betrieblichen Ausbildung zu engagieren. Die Bereitschaft und Potenziale der Unternehmen sollten die Schulen nicht ungenutzt lassen. Denn für die Betriebe ist es allemal attraktiver, vor Beginn der Ausbildung Unterstützung zu geben, als später Reparaturleistungen für schulische Versäumnisse erbringen zu müssen.
Die DIHK-Publikation „Kooperation zwischen „Wirtschaft und Schule“ ist zum Preis von 4,50 € zu beziehen beim DIHK Publikationen Service, Eichelkampstraße 2, 53340 Meckenheim.