IHK-Mentoren bieten Orientierung bei der Berufswahl

Den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft zu unterstützen ist ein zentraler Ansatz der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, um der mangelnden Ausbildungsreife von Schulabgängern zu begegnen. Sie will die nachhaltige Entwicklung konkreter Praxisbeziehungen zwischen Schule und Unternehmerschaft befördern, damit Schüler eine größere Berufs- und Praxisnähe erfahren
Die IHK Osnabrück - Emsland- Grafschaft Bentheim vermittelt mit dem Mentorenprogramm „Unternehmer in die Schulen “ sachgerechte Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben.
Kooperationen zwischen Schule und einem Partnerunternehmen in der Nachbarschaft helfen Schülerinnen und Schüler sich besser auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Sie können sich lebensnah vor Ort mit Unternehmensstrukturen beschäftigen.
Konkrete Handlungsfelder können der Einsatz von Auszubildenden sein, die Schülerinnen und Schülern aus ihrem Arbeitsalltag berichten oder die praxisnahe Gestaltung von Unterrichtseinheiten durch Betriebsexperten.
Für den praktischen Einsatz der Mentoren werden die Themen individuell zwischen der Schulleitung und dem Unternehmen abgestimmt und können in einer Kooperationsvereinbarung schriftlich fixiert werden. Ein Muster für eine Kooperationsvereinbarung und Projektbeispiele haben wir zum Download eingestellt.
Für die Umsetzung des Mentorenprogramms werden permanent Partner aus der Unternehmerschaft gesucht. Bei dem Zusammenführen zweier Partner wie auch bei den weiteren Ablaufschritten steht die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Schulen und Unternehmen unterstützend, beratend und begleitend zur Verfügung.