Projekt „Erfolgsbegleiter" - Berufsorientierung auf Augenhöhe!

„Welche Möglichkeiten habe ich nach der Schule?“

Diese Frage stellen sich viele junge Menschen, wenn sie sich für ihre berufliche Zukunft entscheiden müssen. Oft fehlt es an praxisnahen Einblicken, um eine fundierte Wahl zu treffen.

Hier setzt das Projekt „#Erfolgsbegleiter“ an!
Berufsorientierung im Emsland und in der Grafschaft Bentheim.

Mit Unterstützung der IHK und HWK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, gefördert durch das Land Niedersachsen und den Europäischen Sozialfonds, möchten wir Schülern authentische Einblicke in die duale Ausbildung ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen Ausbildungs- und Karrierebotschafter – engagierte Auszubildende und Fachkräfte, die aus erster Hand von ihren eigenen Erfahrungen berichten.

Was tun unsere Botschafter?

Ausbildungs- und Karrierebotschafter geben Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und erzählen von ihren eigenen Wegen in die Ausbildung.
In welchen Formaten sind sie aktiv?
Schulbesuche: Präsentationen und Austausch in Klassenräumen
Inhouse-Messen: Schulveranstaltungen mit direkten Gesprächen
Podiumsdiskussionen: Offene Fragerunden mit Fachkräften
Videos & Podcasts: Spannende Erfahrungsberichte aus erster Hand
Vor ihrem ersten Einsatz werden die Botschafter durch eine eintägige Schulung auf ihre Rolle vorbereitet. Sie erlernen Präsentationstechniken und erhalten Einblicke in das Berufsbildungssystem, um Schülern eine echte Orientierung zu bieten.
Die Einsätze werden von IHK und HWK in Abstimmung mit den Unternehmen und Schulen organisiert.

Wer kann Botschafter werden?

Ausbildungsbotschafter (für Auszubildende)
  • Aktuell in einer dualen Ausbildung
  • Begeistert von der eigenen Ausbildung und motiviert, diese Erfahrung zu teilen
  • Bereit, in Schulen, auf Messen oder in Videos von der Ausbildung zu berichten
Karrierebotschafter (für Berufserfahrene mit Zusatzqualifikation)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Zusätzliche Qualifikation, z. B. Meister, Fachwirt oder Betriebswirt
  • Erfahrung im Berufsleben und Interesse, Karrierewege aufzuzeigen
  • Vermittelt Schülern und Eltern echte Perspektiven in der beruflichen Bildung
Allgemeine Fähigkeiten für alle Botschafter
  • Kommunikativ und offen für den Austausch mit Schülern
  • Spaß daran, über den eigenen Berufsweg zu sprechen
  • Keine Scheu, vor einer Klasse oder einem Publikum zu präsentieren
  • Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
Vorteile für Botschafter:
  • Teilnahmebescheinigung als Nachweis für das Engagement
  • Kostenlose Schulung und Vernetzung innerhalb der Region
Fill | Herzlich Willkommen im Projekt #Erfolgsbegleiter - Anmeldung zur Schulung für Auszubildende
Herzlich Willkommen zur Anmeldung Ihrer Auszubildenden für die Schulung zum Ausbildungsbotschafter! Das Projekt „#Erfolgsbegleiter. Erfolgsreicher Berufseinstieg – Berufsorientierung auf Augenhöhe...

Warum Ihr Unternehmen mitmachen sollte?

Botschafter sind wertvolle Multiplikatoren:

  • Präsentieren Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb
  • Erhöhen die Bekanntheit weniger populärer Berufe
  • Knüpfen frühzeitig Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften
  • Stärken das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeiten ihrer Auszubildenden

Schulungstermine für Botschafter

Warum Ihre Schule mitmachen sollte?

Unsere Botschafter geben Ihren Schülern:
  • Echte Impulse für die Berufswahl
  • Realistische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe
  • Persönliche Erfahrungen über Ausbildungsinhalte und Karrieremöglichkeiten
  • Tipps zur Bewerbung & Berufsorientierung

Wer kann teilnehmen?

  • Schulen ab Jahrgang 8 im Emsland und der Grafschaft Bentheim
  • Die Botschafter kommen auch in Ihre Schule!
    Melden Sie sich bei uns, um einen Termin zu vereinbaren
Anmeldung Schulen

Hier sind wir unterwegs – Pressestimmen & Beiträge

IHK Magazin (Ausgabe Februar 2025)
Instagram

📩 Kontakt für Unternehmen & Schulen:
Leon Dumschat, Projektkoordinator IHK
📞 Tel.: 0541 353-454
📩 E-Mail: dumschat@osnabrueck.ihk.de
Logo_ErfolgsbegleiterKombi_v_Kofinanziert_EU_EFN_POS_RGBHWK_Osnabrueck_Emsland_Grafschaft_Bentheim_RGB_M