2 min
Lesezeit
Es geht los für die #Erfolgsbegleiter
von Leon Dumschat, IHK
Pünktlich zum Jahresbeginn hat das Gemeinschaftsprojekt „#Erfolgsbegleiter“ der IHK und HWK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim die Arbeit aufgenommen. Gefördert von der NBank, wird das Projekt die Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der Grafschaft Bentheim und im Emsland stärken.
BAD BENTHEIM/LINGEN.
Der Fokus des Gemeinschaftsprojekts #Erfolgsbegleiter“ liegt darauf, Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die duale Ausbildung zu ermöglichen – und so die duale Ausbildung als wichtige Säule der regionalen Fachkräftesicherung zu stärken. „Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels und einer oft zu geringen Wahrnehmung der dualen Ausbildung bei Schülern und Eltern, sollen junge Menschen die Chancen und Perspektiven dieser Karriereoption authentisch kennenlernen können“, erläutert Juliane Hünefeld-Linkermann IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung die Grundidee.
Herzstück des Projekts sind – im ersten Schritt - kostenlose Schulungen zu Ausbildungs- und Karrierebotschafter, sprich: #Erfolgsbegleitern. Unternehmen können dazu Auszubildende und berufserfahrene Fachkräfte wie Meister oder Fachwirte anmelden, die anschließend für die Ausbildung in Unternehmen allgemein und – natürlich auch – im eigenen Unternehmen werben.
Im zweiten Schritt teilen #Erfolgsbegleiter dann ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit all denjenigen, die die duale Ausbildung besser kennenlernen möchten. In Schulbesuchen, bei Podiumsdiskussionen, auf Messen sowie in Podcasts und Videos soll es eine Vernetzung mit interesserten jungen Menschen geben. Aber auch mit deren Eltern, die ihre Kinder noch besser bei der Wahl eines zukunftssicheren Karrierewegs unterstützen möchten.
„Die Grafschaft Bentheim und das Emsland stehen vor großen Herausforderungen. Handwerk, der Industrie- und der Dienstleistungssektor sind stark vom Fachkräftemangel betroffen. Die duale Ausbildung kann ein Schlüssel zur Deckung des Fachkräftebedarfs sein“, betont Hünefeld-Linkermann. „Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei. Interessierte sind eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen“, lädt Juliane Hünefeld-Linkermann ein.
Kontakt

Leon Dumschat
Aus- und Weiterbildung
Projektkoordinator Berufsorientierung