Ausbildungsvertrag
Seit dem 1. August 2024 müssen Ausbildungsverträge nach § 11 Abs. 1 BBiG keine Unterschriften der Vertragsparteien mehr enthalten. Es genügt, wenn der Ausbildungsbetrieb dem Auszubildenden die elektronische Vertragsabfassung unverzüglich übermittelt und Auszubildende den Empfang bestätigen. Diese Funktion steht im Online-Portal zur Verfügung. Weitere Informationen im IHK-Magazin.
Hinweise zur Vertragsregistrierung
Folgende Unterlagen sind bei der IHK Nord Westfalen über das Online-Portal einzureichen:
- Antrag auf Eintragung (Ausfertigung für die IHK | Blatt 1 / Seite 1 bis 4)
Optional:
- Zusatzvereinbarungen zu Wahlqualifikationen
- Ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung*
- Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
- Ausbilderdatenblatt (inklusive Nachweise zur Eignung)
*Bei zu Beginn der Ausbildung noch minderjährigen Auszubildenden ist die ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung gemäß § 32 Absatz 1 JArbSchG einzureichen.
zum Online-Portal für Ausbildungsbetriebe
Bis zum 31.12.2023 können Aus- und Umschulungsverträge sowohl über das Online-Portal als auch per Post- oder per E-Mail eingereicht werden. Wir bitten darum, uns Aus- und Umschulungsverträge ausschließlich über das Online-Portal zu übermitteln.
Betriebsnummer
Seit dem 1. Januar 2021 muss die BA-Betriebsnummer nach § 34 BBiG im Berufsausbildungsvertrag eingetragen werden. Es ist immer die Betriebsnummer der Ausbildungsstätte zu erfassen in der die Auszubildenden ihre Ausbildung tatsächlich absolvieren. Informationen zur BA-Betriebsnummer erhalten Sie hier.
Nach Eintragung des Ausbildungsvertrages in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse erhalten sowohl der Ausbildungsbetrieb als auch der zukünftige Auszubildende eine Eintragungsbestätigung. Die Eintragungs-, Änderungs- oder Auflösungsbestätigung kann im Online-Portal unter dem Menüpunkt “Dokumente” abgerufen werden.
- Übermittlung vom Ausbildungsvertrag an die IHK
Nach Klick auf „Vertrag finalisieren“ haben Sie folgende Möglichkeiten zur Übermittlung an die IHK:
Der Vertrag wird ausgedruckt und vom Auszubildenden (ggf. gesetzliche Vertreter/-in) sowie vom Ausbildungsbetrieb unterschrieben. Der unterschriebene Vertrag und die benötigten Anlagen können unter dem Menüpunkt „Vertragsentwürfe –> Digital zu versendende Verträge“ hochgeladen werden.Variante 2: Vertrag ohne UnterschriftenUm die Vertragsabfassung zur digitalen Bestätigung an den Auszubildenden (ggf. gesetzliche Vertreter/-in) weiterzuleiten, wählen Sie im Menüpunkt „Vertragsentwürfe -> Digital zu versendende Verträge“ den Übermittlungs-Button aus. Notwendige Anlagen, wie z. B. zur Auswahl der Wahlqualifikationen, müssen vorab hochgeladen werden. Klicken Sie anschließend auf „Digitale Bestätigung anfordern“. Der Auszubildende erhält eine E-Mail mit einem Link, über den er die Vertragsabfassung als PDF einsehen und bestätigen kann. Nach der Bestätigung wird der Vertrag automatisch mit einem Empfangsnachweis direkt an die IHK weitergeleitet. Eine Unterschrift des Vertrags ist nach § 11 Absatz 2 BBiG nicht erforderlich.zum Online-Portal für Ausbildungsbetriebe
Wie wird man Ausbildungsbetrieb?
In einem persönlichen Beratungsgespräch im Unternehmen wird gemeinsam geklärt, welches Berufsbild am besten zu den betrieblichen Anforderungen und den Fähigkeiten des Auszubildenden passt. Zudem wird festgelegt, wer im Unternehmen die Ausbildungsverantwortung als Ausbilderin oder Ausbilder übernimmt.
Wie wird man Ausbilder/-in?
Sie möchten uns eine Ausbilderin oder einen Ausbilder benennen? Hier finden Sie weitere Informationen zur Tätigkeit als Ausbilder/-in. Die Ausbildungsberatung hilft bei allen Fragen zur Ausbildereignung. Informationen zur Ausbilder-Eignungsprüfung erhalten Sie hier.
IHK-Ausbildungsportal
Ausbildungsbetriebe können über das IHK-Online-Portal Ausbildungsverträge online erfassen. Die Daten des Ausbildungsbetriebes, Ausbildende, Ausbildungsberufe und weitere der IHK vorliegende Daten sind bereits hinterlegt. Das Portal unterstützt eine vollständige und korrekte Vertragseintragung durch Erklärungen und Plausibilitätsprüfungen.
Der unterschriebene Vertrag kann über einen QR-Code mit dem Smartphone fotografiert oder als Scan (Dateiupload) hochgeladen werden und über das Ausbildungsportal direkt an die IHK gesendet werden. Dies erspart den kompletten Postversand und beschleunigt die Vertragseintragung. Weitere Informationen zum digitalen Upload der Vertragsunterlagen erhalten Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 384 KB).
- zum Ausbildungs-Portal
- Zugangsdaten anfordern
Ausbildungsbetriebe können über das IHK-Online-Portal Ausbildungsverträge online erfassen. Die Daten des Ausbildungsbetriebes, Ausbildende, Ausbildungsberufe und weitere der IHK vorliegende Daten sind bereits hinterlegt. Das Portal unterstützt eine vollständige und korrekte Vertragseintragung durch Erklärungen und Plausibilitätsprüfungen.
Der unterschriebene Vertrag kann über einen QR-Code mit dem Smartphone fotografiert oder als Scan (Dateiupload) hochgeladen werden und über das Ausbildungsportal direkt an die IHK gesendet werden. Dies erspart den kompletten Postversand und beschleunigt die Vertragseintragung. Weitere Informationen zum digitalen Upload der Vertragsunterlagen erhalten Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 384 KB).
- zum Ausbildungs-Portal
- Zugangsdaten anfordern