Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Nord Westfalen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Nord Westfalen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 3830336
Ausbildungsberufe A-Z
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Mit dem Schlagwort „Digitalisierung der Wirtschaft“ verknüpfen sich weitreichende Veränderungen für Produktion, Handel und Dienstleistungen – und damit auch für die berufliche Erstausbildung. Mit dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce wird eine neue, auf digitale Geschäftsmodelle ausgerichtete kaufmännische Qualifikation angeboten, die eine solide und breite Basis für den Fachkräftenachwuchs legt.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Weitere Informationen zum neuen Ausbildungsberuf finden Sie
hier. Um im neuen Ausbildungsberuf ausbilden zu dürfen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der
IHK-Ausbildungsberatung auf.
Geänderte Terminierung von Teil 1 der Abschlussprüfung
Ab dem Prüfungstermin Herbst 2021 werden die Abschlussprüfungen Teil 1 im Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau und Kaufmann/-frau im E-Commerce nicht mehr zu den Terminen der Abschlussprüfungen im Winter und Sommer, sondern zu den Prüfungsterminen im Herbst und im Frühjahr durchgeführt.
Weitere Informationen
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie
hier.
Der Auszubildende muss vom Betrieb beim Berufskolleg angemeldet werden. Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der
folgenden Seite.
Mündliche Abschlussprüfung
Für die mündliche Prüfung ist ein Report zu erstellen und im
Online-Portal hochzuladen. Dieser dient als Grundlage für das „Fallbezogene Fachgespräch“. Der Report wird nicht bewertet.