Ausbildungsberufe A-Z
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-innen stellen Geräteteile für Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und setzen Maschinen und Anlagen instand.
Das Einsatzgebiet richtet sich nach dem Tätigkeitsbereich des Ausbildungsbetriebes:
- Feingerätebau
- Produktionstechnik
- Instandhaltung
- Maschinen- und Anlagenbau
Hinweis: Die Änderungsverordnungen für die Metall- und Elektroberufe sind zum 1. August 2018 in Kraft getreten. Damit sind sie für alle Ausbildungsverhältnisse verpflichtend, die ab diesem Zeitpunkt starten. Weitere Informationen zur Teilnovellierung finden Sie
hier.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie
hier.
Berufskolleg
Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie
auf der folgenden Seite.
Ausbildungsgebühr
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.
Hier finden Sie Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Prüfung
- Handreichung Metallberufe (PDF-Datei · 10754 KB)
- Entscheidungshilfe (PDF-Datei · 622 KB)
- Zeitplan (PDF-Datei · 133 KB)
- Antrag betrieblicher Auftrag (PDF-Datei · 965 KB)
- Persönliche Erklärung (PDF-Datei · 752 KB)